• 16.07.2025, 00:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

pharao

Moderator

heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:13

http://www.spiegel.de/netzwelt/technolog…,339683,00.html

wer macht denn sowas??
und wer hätte was davon?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

KDT-Slazer

Senior Member

Re: heise.de Oper von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:17

ich glaube dennen / dem geht es weniger um den Heise Verlag als solches sondern ehr darum das www.heise.de SEHR hoch frequentiert ist. Das ist ähnlich den Viren Autoren die suchen sich immer den Weg der ihren Virus am meisten verbreitet wenn alle Leute Linux nutzen würden mal ehrlich wer würde dann den Viren für Windows schreiben ?

MFG Slazer


btw : heise.de Oper von DDoS-Attacke *g* da fehlt ein F *rofl* mach das mal rein Hobbes das hört sich sonst echt lustig an ...
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

hurra

God

Re: heise.de Oper von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:18

Wer draufkommt, hier die Meldung auf heise ::)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/55800

Und bei mir geht die Namensauflösung ned, hier adresse mit der ip

http://193.99.144.85/newsticker/meldung/55800

Shoggy

Sven - Admin

Re: heise.de Oper von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:18

Da steckt bestimmt die Musikindustrie dahinter :-X

Die haben den heise Verlag ja kürzlich verklagt wobei heise nicht nachgeben wird und höchstwahrscheinlich vor Gericht ziehen wird um einen Präzedenzfall zu schaffen.

Jaaa, diese Verschwörungstheorieren ::)

Clark

God

Re: heise.de Oper von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:18

Na, wer will sich die 10k Euro verdienen?...

Ich denke mal, da werden sich schon einige Leute finden...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

SpeedCat

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:26

Zumindest werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus erster Hand erfahren, was draus geworden ist.... ;D
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

kampfsau

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 17:36

ich glaub eher das is ne racheaktion für die recherchen in sachen botnets und die kooperation mit den ermittlungsbehörden

schaut ziemlich genau nach so einem botnet-angriff aus
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Y0Gi

God

Re: heise.de Oper von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:25

Zitat von »Slazer«

Das ist ähnlich den Viren Autoren die suchen sich immer den Weg der ihren Virus am meisten verbreitet wenn alle Leute Linux nutzen würden mal ehrlich wer würde dann den Viren für Windows schreiben ?

sorry, aber _richtige_ virenautoren setzen ihre sprösslinge nicht "in the wild". was du meinst sind lächerliche scriptkiddies ohne richtige programmierkenntnisse, die z.b. in waffensen wohnen und ihrer zukunft ein bein gestellt haben.

klar, wenn windows nicht so verbreitet wäre, würde es wohl auch weniger würmer dafür geben. aber es würde auch nicht analog deutlich mehr würmer für linux geben. grund ist der, dass linux und andere systeme in ruhe entwickelt werden und der quellcode zur einsicht, fehlererkennung und -behebung offen liegt. bei windows ist dem nicht so, deswegen ist es so vergleichsweise einfach, windows erfolgreich anzugreifen. und dass es so verbreitet ist, ist dabei nur ein ansporn es zu missbrauchen.

Zitat von »KampfSchwein«

ich glaub eher das is ne racheaktion für die recherchen in sachen botnets und die kooperation mit den ermittlungsbehörden

schaut ziemlich genau nach so einem botnet-angriff aus

klar, für distributed attacks machen botnets oder verwandte techniken zur steuerung auch am meisten sinn. allerdings handelt es sich laut heise um mit hoher bandbreite angebundene rechner, während die meisten botnets vorwiegend oder nur aus windows-maschinen bestehen.

CygnusX1

God

Re: heise.de Oper von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:28

Zitat von »Shoggy«

Da steckt bestimmt die Musikindustrie dahinter :-X

Die haben den heise Verlag ja kürzlich verklagt wobei heise nicht nachgeben wird und höchstwahrscheinlich vor Gericht ziehen wird um einen Präzedenzfall zu schaffen.

Jaaa, diese Verschwörungstheorieren ::)



Rofl genau das wollte ich auch sagen, aber du bist immer so ein 1min nach Erstellung Post gelesen Haber :D

saUerkraut

unregistriert

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:38

Ein Botnet mit solch schnell angebundenen Maschinen
??? ???

Das gibts doch gar nicht!

mfG saUerkraut

Manwe

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:43

falls es jemand schafft, den heise artikel zu öffnen... dannn darf derjenige ihn gerne einmal hier hin kopieren :P

Y0Gi

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:47

Zitat von »saUerkraut«

Ein Botnet mit solch schnell angebundenen Maschinen
??? ???

Das gibts doch gar nicht!

ach? und wieso nicht? liefer den gegenbeweis zum offensichtlichen.


Zitat von »Manwe«

falls es jemand schafft, den heise artikel zu öffnen... dannn darf derjenige ihn gerne einmal hier hin kopieren :P

och nöö, nochmal wart ich nicht bis die seite da ist ;)

pharao

Moderator

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 18:53

Gezielte Denial-of-Service-Attacke auf heise online

Das Webangebot heise online wurde seit Montag durch mehrere Wellen mit so genannten Denial-of-Service-Attacken unbekannten Ursprungs zeitweise lahm gelegt. Der Heise Zeitschriften Verlag wird Strafanzeige stellen und setzt eine Belohnung von 10.000 Euro aus für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen.


Bisher sind vier Angriffe auf das meistbesuchte deutschsprachige IT-Nachrichten-Angebot im Internet zu verzeichnen. Dabei wurden so viele Anfragen an den Server gerichtet, dass sie zu einem Totalausfall von über fünf Stunden geführt haben.

Nach den bisherigen Erkenntnissen scheint es sich um so genannte Syn-Flood-Attacken über mit großer Bandbreite ans Internet angeschlossene Rechner zu handeln. Der erste Angriff erfolgte gestern (Montag) gegen 11 Uhr und sorgte für eine Überlastung eines Load Balancers, der sämtliche Aufrufe von www.heise.de auf rund 25 einzelne Web-Server unter Linux und eine Solaris-Maschine verteilt, die zusammen das Online-Angebot des Heise Zeitschriften Verlags bilden.

Fällt der Load Balancer aus, ist heise online nicht mehr erreichbar. Normalerweise hat diese Hardware genügend Reserven für den stärksten Besucherandrang. Gestern musste sie jedoch zweimal neu gestartet werden, und selbst ein Backup-System sowie das Aufrüsten mit zusätzlichem Speicher reichten nicht aus, um den Angriffen standzuhalten.

Zurzeit treibt der Angreifer ein Katz- und Mausspiel mit den Technikern des Verlags. Kurze Zeit, nachdem heise online eine Änderung vornimmt, um die Web-Seite wieder erreichbar zu machen, reagiert der Angreifer und passt seine Attacken an die neue Situation an. (jk/c't)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Clark

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 19:46

Schweinebande verdammte :(

Wie soll ich mir jetzt das aktuellste Knoppizillin besorgen :(
Ich brauche das :(
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

silverblue51

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 20:36

Ziehen das ja nun schon ganz schön lange durch.....
Naja hoffe sie erwischen die Typen, aber das scheinen schon eher Leute zu sein die sich aus kennen, nicht so wie der Netsky und Sasser Progger.

x-stars

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Dienstag, 1. Februar 2005, 23:32

In den News steht, das diverse Linux und Solaris-Server ausgefallen sind, unten in den Comments fragt tatsächlich einer, unter welchem OS die Server laufen *omg* ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Erkaeltung

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Mittwoch, 2. Februar 2005, 00:20

ms-DOS ....darum ist das ja auch eine sogenannte DOS-Attacke ;D ;D ;)

landler

Senior Member

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Mittwoch, 2. Februar 2005, 00:49

wenn schon "das dos" weil DDos ;D
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

realsmiley

Senior Member

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Mittwoch, 2. Februar 2005, 09:58

dr-dos wäre dann das OS deiner wahl (gibt's wirklich, ist glaub ich sogar freeware)

x-stars

God

Re: heise.de Opfer von DDoS-Attacke

Mittwoch, 2. Februar 2005, 10:19

Zitat von »realSMILEY«

dr-dos wäre dann das OS deiner wahl (gibt's wirklich, ist glaub ich sogar freeware)



Wär das nicht das OS des angreifenden? Oder geht das nur, wenn das beide drauf haben ::) ;D ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."