Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Frodo«
ich bleibe bei meiner aussage - und stehe wie ein fels hinter ihr...
Zitat von »Frodo«
warum klingt dann eine mit 48xfach speed gebrannte audio-cd so scheisse? lesefehler? dann würd' ich ja wohl meine daten auch nicht mit 48xfach sichern, oder?
Zitat von »Frodo«
wurde von der c't getestet
Zitat von »Frodo«
und es funktioniert! aber kein mensch weiss warum!
Zitat von »Frodo«
und was machst du wenn deine räumlichkeiten nicht zum lautsprecher passen?
Zitat von »Frodo«
na, das war wohl unter deinem bisherigen niveau, oder? in den 80iger waren schon lange transistoren in den verstärkern verbaut...
Zitat von »Frodo«
mach's und sei objektiv dabei - du wirst erstaunt sein...
Zitat von »karahara«
Mangelhaftes Brenn-/Lesegerät. Den Pits und Lands ist es egal ob sie schnell oder langsam gebrannt werden, hauptsache fehlerfrei.
Zitat von »karahara«
Ausgabe? Handelte es sich um den jährlichen Aprilscherz?
Zitat von »karahara«
Ganz einfach, Placebo, Vodoo wie auch immer. In Zeiten wo man alles mögliche Berechnen und Beschreiben kann soll gerade sowas ununtersucht bleiben?
Zitat von »karahara«
Ich auch.
Ganz bestimmt keine anderen Kabel einsetzten. Die limitierenden Faktoren bei Hifi bleiben der Lautsprecher und vor allem der Raum. Dort sollte zuerst bei schlechtem Klang angesetzt werden, Nachhallzeit, Raummoden usw. berechnen.
Zitat von »karahara«
Ich auch.
In Betracht der immer wieder aufkommenden Diskussion Röhre<->Transistor wo es auch einige Leute gibt die ihren Röhrenamp ganz klar einem Transistoramp den Vorzug geben nicht.
Hier gilt: Jedem so, wie es gefällt. Viele Röhrenamps arbeiten eben bewusst mit dem Oberwellenspektrum zweiter Ordnung, was den Klang wärmer macht. Dies steht im Gegensatz zu der Forderung von HiFI eine möglichst unverfälschte Wiedergabe zu erreichen.
Zitat von »karahara«
Ich auch.
Gerne, so ein Test verläuft jedoch nur zufriedenstellend wenn es durch einen Blindtest gemacht wird, alles andere ist Einbildung o.ä. ala:
Zitat von »karahara«
Ich auch.
Ich akzeptiere Meinungen einer anderen Person, was aber noch lang nicht heißt, dass ich jemals damit übereinstimme.
Kamelhoecker
unregistriert
Zitat von »Kamelhoecker«
Frodo :
ich weiß ja nicht wer hier in Physik geschlafen hat, aber es gibt immernoch das Ohmsche Gesetz .. und das ist KEIN Voodoo!!!
Zitat von »Kamelhoecker«
btw finde ich es geringfügig anmaßend von dir, einem Physiker zu unterstellen keine Ahnung zu haben, und selber nicht einen einzigen Wissenschaftlichen Beweis für deine abstrusen Behauptungen zu erbringen !
Zitat von »Bender«
[spekulier]
Selbst wenn das Signal durch geringe Dämpfung der Glasfaser meßbar verschlechtert werden sollte, so sollte der Empfänger des Lichtes diese ausgleichen - und das würde dank Dititaltechnik keinen Einfluss auf den Klang haben.
[/spekulier]
Daher also die Frage: Sinn (oder Unsinn) von unterschiedlichen optischen Ditigalkabeln?
Kamelhoecker
unregistriert
Zitat von »Y0Gi«
ich notiere: dickes kabel gibt dicken bass. wenn das auf'm nächsten autotreffen die runde macht kommen beim übernächsten alle mit leitungen in der dicke von unterseekabeln an![]()
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »Y0Gi«
nein
aber bei dem biegeradius eines unterseekabels müssen die ein seeeeeeeeeeeeeeeehr großes auto haben![]()
Zitat von »crushcoder«
irgendwie bin ich froh das ich nicht dieses absolute gehör habe das ich die bits im kabel klappern höre.
Zitat von »Clark«
Pfff, Biegen ist was für Weicheier, direkt verbinden![]()
-