• 24.08.2025, 01:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 08:57

Zitat von »back_orifice«

Du hast weniger erwartet als einen explodierenden Planeten und nen bischen schrift?

das würde ich aber dann dia show und net trailer nennen... :P

jo, du hast eindeutig den FALSCHEN trailer geschaut :)


Zitat von »TheBigTicket«

Hätte ich gewußt, dass das derartige Jubelstürme auslöst, hätte ich das auch schon vor drei Monaten verkündet...

du wirst lachen, aber ich hab das auch vor ein paar monaten schon hier gepostet... :)
edit: z.b. hier: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=10290
aber ich meine, dafür auch schon ein eigenes topic aufgemacht zu haben.

crushcoder

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 11:02

da les ich grad vom milliways, da solls im kino kommen... dabei hatt ich mir doch schon die bbc serie für nachher zurück gelegt.

jetzt muss ich schneller lesen... oder gelesen haben werden?
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 16:03

Zitat von »r1ppch3n«

ich glaub das geh i bei der gelegenheit gleich ma an (dann kann i später besser über den verhunzten film meckern :-X ;D)
*zu amazon surft*
*die 'trilogy in five parts' bestellt*

Du solltest die Bücher auf jeden Fall (!) lesen bevor du den Film gesehen hast. Wenn du den Film schon gesehen hast, wenn du die Bücher liest, kommen automatisch die Bilder aus dem Film in deinen Kopf und du kannst dir die Bilder zum Text nicht mehr selber im Kopf ausmalen, was ja eigentlich das tolle an Büchern ist.

Ich habe leider den Fehler begangen, den ersten HdR-Teil zu sehen bevor ich die Bücher gelesen hab. Das bereue ich schon etwas, wobei man muss schon sagen, dass die Bücher auch so toll waren. Außerdem ist die HdR-Filmtrilogie richtig genial (meine Meinung), wodurch mir das Lesen der Bücher eigentlich gar nicht richtig "vermiest" werden konnte. Und es gibt ja einige Stellen in den Büchern, die gar nicht im Film vorkommen.

hausen

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 20:06

man kann sich auch anstellen... ::)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 20:09

Zitat von »Y0Gi«

man kann sich auch anstellen... ::)

Genau! Nämlich an der Kinokasse... ;) ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 20:50

Zitat von »Y0Gi«

man kann sich auch anstellen... ::)

War ich gemeint? Was meinst du mit anstellen?

hausen

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Freitag, 18. Februar 2005, 21:21

ja. natürlich hat man schon bilder im kopf, wenn man vorher ne verfilmung gesehen hat. aber dieses rumgeheule von verblendeten herr-der-ringe-fan-massen in den letzten jahren hat einfach nur genervt. wenn man sich beim lesen nur an die verfilmung erinnern kann und sich nichts eigenes vorstellt, ist entweder das buch oder die eigene fantasie oder beides zu schlecht. ansonsten geht das wunderbar.

Kropi

Full Member

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Samstag, 19. Februar 2005, 05:56

Da muss ich Hausen aber recht geben: wenn man den Film zuerst sieht, hat man beim Lesen automatisch die selben bilder vor Augen.
Frodo hab ich mir z.B. immer viel aelter vorgestellt, weil der im Buch ja mal 40. oder 50. Geburtstag hatte, Bilbo dagegen juenger, weil man mit dem Ring ja nicht so schnell altert. Wenn ich jetzt an Frodo denke, hab ich halt immer das Bild von nem 20-jaehrigen im Kopf...
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Samstag, 19. Februar 2005, 12:53

Zitat von »Y0Gi«

ja. natürlich hat man schon bilder im kopf, wenn man vorher ne verfilmung gesehen hat. aber dieses rumgeheule von verblendeten herr-der-ringe-fan-massen in den letzten jahren hat einfach nur genervt. wenn man sich beim lesen nur an die verfilmung erinnern kann und sich nichts eigenes vorstellt, ist entweder das buch oder die eigene fantasie oder beides zu schlecht. ansonsten geht das wunderbar.

Das finde ich nicht. Um mal beim HdR-Beispiel zu bleiben: Jemand hat den Film gesehen und liest danach das Buch. Dieser jemand wird sicher das Gesicht von Elijah Wood im Kopf haben, wenn Frodo auftaucht. Es ist sehr schwer (falls es überhaupt möglich ist) sich nun noch ein eigenes Bild des Charakters zu bilden und da kann man gar nichts gegen tun. Nun mag das manchen Leuten egal sein, aber wie ich schon oben schrieb ist (für mich) gerade das Visualisieren des Gelesenen das interessante am Lesen.
Der umgekehrte Prozess - also das Sehen des Films nach dem Lesen des entsprechen Buchs - finde ich wiederum meist sehr interessant, weil man so mal sieht, wie sich andere das Buch vorstellen, und es sowieso generell interessant ist bewegte Bilder zu etwas zu sehen, das bisher nur im eigenen Kopf war.

hausen

/E/ Und so ein Rumgeheule, von dem du gesprochen hast, ist auch meiner Meinung nach nicht angebracht. Schließlich liegt es an jedem selber, ob man sich nun einen Film anschaut oder nicht.

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Samstag, 19. Februar 2005, 19:13

gibt schlimmeres ;)

und lieber ne szene aus dem film vor augen, die dann auch noch atmosphäre mitbringt, als irgendwas ohne tiefe.

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 12:38

Zitat von »Y0Gi«

und lieber ne szene aus dem film vor augen, die dann auch noch atmosphäre mitbringt, als irgendwas ohne tiefe.

Atmosphäre sollte ein gutes Buch mitsichbringen (schreibt man das so?) - ansonsten ist es kein gutes Buch. ;)

hausen

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 12:42

Zitat von »hausen«

Atmosphäre sollte ein gutes Buch mitsichbringen (schreibt man das so?) - ansonsten ist es kein gutes Buch. ;)


Zitat von »Y0Gi«

wenn man sich beim lesen nur an die verfilmung erinnern kann und sich nichts eigenes vorstellt, ist entweder das buch oder die eigene fantasie oder beides zu schlecht.


;)

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 12:57

Hä? Das Zitat passt doch hier gar nicht - ist doch völlig aus dem Kontext gerissen.

hausen

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 13:12

Zitat von »hausen«

Hä? Das Zitat passt doch hier gar nicht - ist doch völlig aus dem Kontext gerissen.

das sehe ich anders. du hast gesagt, die bilder des vor dem lesen des buches gesehenen filmes würden einen beim lesen "vorbelasten". ich habe geschrieben, wenn das buch gut ist, dann bringt das selbst genug (atmosphäre) mit, damit man sich aus dem gelesenen seine eigene welt in der fantasie ausmalen kann.

FallGuy

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:27

Zitat von »Y0Gi«


das sehe ich anders. du hast gesagt, die bilder des vor dem lesen des buches gesehenen filmes würden einen beim lesen "vorbelasten". ich habe geschrieben, wenn das buch gut ist, dann bringt das selbst genug (atmosphäre) mit, damit man sich aus dem gelesenen seine eigene welt in der fantasie ausmalen kann.

Aber trotzdem würden, bei vorher gesehenem Film, die Bilder aus dem Film die danach beim Lesen in der Fantasie entstehenden Bilder überlagern und/oder beeinflussen ;D

Ich habe mal bei meiner Schwester die ersten paar Minuten eines Discworld-Zeichentrickfilmes gesehen und habe dann abgebrochen da die Figuren teilweise anders waren als im Buch beschrieben. Um nicht meine vorhandenen "Fantasien" zu zerstören hab ich den Film abgebrochen da mir das sehr missfiel und wie bei (fast) jeder Buch-Verfilmung nur ein Bruchteil der Informationen transportiert werden konnte was Kenner eines Buches immer etwas enttäuscht.

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 15:04

Zitat von »Ulz«


Aber trotzdem würden, bei vorher gesehenem Film, die Bilder aus dem Film die danach beim Lesen in der Fantasie entstehenden Bilder überlagern und/oder beeinflussen ;D

Eben, das sehe ich genau so. Da kann auch ein noch so gut geschriebenes Buch oder eine noch so ausgeprägte Fantasie nichts gegen machen.

hausen

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 15:30

erschwerend kommt jedenfalls hinzu, dass ein buch zeit hat, während man sich für richtigen kinogenuss rechtzeitig in ein lichtspielhaus bewegen muss, bevor es zu spät ist. im gegensatz zur dvd und ggf. heimkino, aber wer will einen eindrucksvollen film (zumindest das erste mal) nicht im kino sehen?

übrigens finde ich ulz' kritik an der darstellung von marvin insofern berechtigt, dass er zwar noch irgendwie deprimiert aussieht, aber das nicht ganz so gut verkörpert wie z.b. sein pendant aus der bbc-serie. nichtsdestotrotz sieht er ziemlich cool aus :)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 17:52

Japp, ich hab mir Marvin auch irgendwie anders vorgestellt. Aber das nennt man wohl "künstlerische Freiheit"... ;)
Ob auch die gutgelaunten sprechenden Türen im Film vorkommen? ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Xardaz

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 19:10

Zitat von »Onkel«

Ob auch die gutgelaunten sprechenden Türen im Film vorkommen? ;D

Ich kann mir NICHT vorstellen, dass sie die Türen NICHT in den Film bringen - die gehören einfach dazu.

@Y0Gi: Einigen wir uns auf ein 'unentschieden'... ;D ;)

hausen

Y0Gi

God

Re: "Per Anhalter durch die Galaxis" kom

Sonntag, 20. Februar 2005, 20:22

hausen: gerne. meinetwegen auch auf "whatever" ;)