• 22.08.2025, 15:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 14:56

Hi Leute
Ich habe hier einen Übungsbogen für eine Klausur und komme mit 2 Fragen überhaupt net klar.
1. Für welche Kriterien sind die angegebenen Kugellager einsetzbar?
Lager:
Rillenkugellager, Zylinderkugellager, Pendelkugellager, Kegelrollenlager

Kriterien:
Radial belastbar, Axial belastbar in beiden Richtungen, Ausgleich von Fluchtfehlern, Lager zerlegbar bei Montage,

2. Problem:
Welche Behauptungen sind richtig?
1. Ein Zug-Druck Stab kann auch auf Biegung belastet werden.
2. Ein Zug-Druck Stab hat GElenke an seinen Enden.
3. Ein Seil kann auf Torsion belastet werden.
4. Ein Biegestab kann auch Zugkräfte aufnehmen.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Big thx schonmal im vorraus.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

sauerrahm

Full Member

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 17:23

Sorry für diesen Post. Hab Mist gemacht...
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

imperator79

God

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 17:27

ups, habs auch falsch verstanden?

über Problem 2 denke ich gerade nach

ich glaube 1 und 4 ist richtig aber nagel mich nicht drauf fest.

sauerrahm

Full Member

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 17:27

Rillenkugellager:
Gibt zwei verschiedene: Axial- und Radialrillenkugellager.
Axialrillenkugellager: Axial belastbar in beiden Richtungen und zerlegbar.
Radialrillenkugellager: Radialbelastbar und zerlegbar.

Zylinderrollenlager: Axial belastbar in eine richtung und zerlegbar.

Pendelkugellager: Radial belastbar und zum Ausgleich von Fluchtfehlern.

Kegelrollenlager: Radial belastbar und (manchmal) zerlegbar.

Zu deiner zweiten Frage:
1.) Nein.
2.) Ja.
3.) Nein.
4.) Eine Biegung führt zu Druck- und Zugspannungen in einem Stab. Weiß aber nicht, ob das als Zug gilt.

Alle Antworten ohne Gewähr!

Mfg, sauerrahm.
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

Lev

God

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 17:38

nich das ich davon ahnung hätte aber wieso kann ein seil nicht auf torsion belastet werden?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

sauerrahm

Full Member

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 17:41

Du drehst an einem Ende eines Seils. Was passiert am anderen Ende des Seils? Nix!
Also kann ein Seil keine Torsionskräfte aufnehmen.
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

Lev

God

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 18:25

ahso is das, ja das macht sinn.

dachte mehr so: kann man doch gut drehen
wie gesagt, 0 Ahnung ;D
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

yappa

Senior Member

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 19:31

Kegelrollenlager sind auch axialbelastbar aber nur in eine Richtung
Siehe Steuerkopflager im Lenkkopf von Räder oder Motorräder

Meißt werden lager Auch kombiniert um Kräfte aufzuteilen z.B
Kugelradiellager mit Kugelaxiallager (auch Drucklager genannt)

In den meißten Fällen sind Kugellager nicht zerlegbar da der Kugelhaltering verpresst ist
Pendelkugellager kann man zerlegen
Bei Zylinderkugellager (tonnenlager) ist meißte der Innering herausnehmbar wie beim Nadellager auch
Axiallager sind in 3 Teile zerlegbar Außen,Innenring Kugelhaltering



Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

sauerrahm

Full Member

Re: Wälzlager

Dienstag, 15. März 2005, 23:10

Ups, Zylinderrollenlager sind natürlich nicht radial belastbar, sondern nur axial.

Mfg,sauerrahm.
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro