• 12.08.2025, 06:58
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

fksystems

God

wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 3:52am

ich wollte meine gesetzten gedübelten schrauben vorher mit zement eingipsen, weil sie teilweise nicht richtig halten. jemand meinte, er hätte das mal mitgekriegt, daß das ginge, aber er wußte nix genaues dazu. Jetzt ist die frage, wie und wann soll ich das zement reintuen? soll ich das loch ganz vollstopfen und dann den dübel reindrücken? Wann soll ich die schraube reindrehen? wenn das ganze noch naß ist oder wenn der zement schon getrocknet ist? Weiß da jemand was zu?

Dann hatte ich wo viel zu dicke und zu kurze dübel benutzt. Könnte ich auch, wenn ich da jetzt dünnere längere dübel reintuen will, dort die lücken auch mit zement auffüllen, statt neue zu bohren? oder hält der zement bei größeren löchern die dübel nicht richtig fest, wenn der rest des loches um den dübel rum zu groß ist?

Weiß auch jemand, was ich sonst bei den dübeln reinmachen sonst noch besser machen oder beachten könnte, damit die dübel besser und strammer in den löchern sitzen?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

NikoMo

NikoMod

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 4:08am

also zunächst einmal...

gipsen tut man mit gips. nicht mit zement.


wenn ich mal ein zu dickes loch gebohrt habe, habe ich immer ein wenig spachtelmasse bzw gips angerührt, und in das loch gegeben. danach den dübel ins feuchte gesetzt, und das ganz bis zum nächsten tag trocknen lassen. das hält anschliessend bombenfest.

ist das loch zu dick und kurz, einfach mit ner passenden bohrerdicke weiterbohren, und den zwischenraum ebenfalls mit spachtelmasse verfüllen, und dann den dübel ins feuchte reinschieben.


eine optimale bohrstrategie gibts eigentlich nicht. kommt immer drauf an, wie der bohrgrund so beschaffen ist.

durch putz immer mit ganz niedriger drehzahl, und in den steinernen teil dann mit schlag aber nicht zu viel drehzahl hineinbohren.
bei sehr grossen löcher (d>8mm) kann man mit nem kleineren bohrer vorbohren, und anschliessend das loch mit dem passenden bohrer weiten.
bei bohrern in (stahl-)beton am besten einen richtigen bohrhammer besorgen, da man sich ansonsten die normale bohrmaschine oder den bohrer ruinieren kann.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

fksystems

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 4:18am

hm.., und spachtelmasse ist das selbe wie gips?

Dieser jemand hat noch behauptet, daß er nen Laden gesehen hat, wo es seiner meinung nach "Zement" in kleinen mengen so wie gips gibt. Wäre es dann vielleicht besser, Zement zu benutzen, oder könnte es sein, daß dieser jemand gar keinen Zement sondern ganz normalen Gips gesehen hat, und dachte, daß es Zement wäre?

GIbts noch ne spezielle methode, den gips auch bis ins hintere ende des gebohrten loches reinzukriegen? Denn wenn ich den nur so reinschmieren tue, vielleicht landet dann weiter hinten im loch am dübel gar kein gips.

Und was ist, wenn das ganz dann getrocknet ist, kann es dann auch vorkommen, daß der gips sich in den dübel reinschiebt und ich dann die schraube nicht mehr reingedreht kriege oder kommt so was fast nie vor?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

FallGuy

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 4:40am

Es gibt zB von Pattex eine "Reparatur-Knete" (keine Ahnung wie die Herstellerbezeichnung ist), das is eine 2-Komponenten-Masse die man gut benutzen kann um Dübel in lockeren Löchern zu fixieren... verkneten, plattdrücken und um den Dübel rollen, ins Loch, 15min warten und anschrauben. Hat mir schon oft geholfen.

NikoMo

NikoMod

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 4:42am

von solchen geschäften habe ich auch mal gehört... die heissen baumarkt oder so ähnlich ;)


natürlich kann er auch "normalen" zemnt gesehn haben. diesen würde ich aber für's dübel eingipsen nicht nehmen, da der zu teuer ist.
diese spachtelmasse ist überwiegend gips. gibt aber sicher auch welche, die zement oder andere bindemittel enthält - diese wäre aber wohl nur für spezielle fälle zu nutzen. im innenbereich tut's normale gips-spachtelmasse.


das einbringen ins bohrloch geschieht normalerweise mit nem handelsüblichen spatel. einfach ein paar mal ins loch schmieren, und gut ist. drückt man nun den dübel hinein, zieht/drückt er ausreichend spachtelmasse mit nach hinten.
ist das loch besonders gross/tief oder man hat eine hohle stelle im mauerwerk, kann man die masse auch mit einer spritze hineindrücken.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

TheJoker

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 9:52am

Quoted from "Ulz"

Es gibt zB von Pattex eine "Reparatur-Knete" (keine Ahnung wie die Herstellerbezeichnung ist), das is eine 2-Komponenten-Masse die man gut benutzen kann um Dübel in lockeren Löchern zu fixieren... verkneten, plattdrücken und um den Dübel rollen, ins Loch, 15min warten und anschrauben. Hat mir schon oft geholfen.



jupp. das zeug heißt pattex powerknete. hab ich erst vor ein paar tagen benutzt um küchenhängeschränke in nem altbau festzubekommen. es sind zwei komponenten, die man zunächst miteinander verknetet, dann hat es eine konsistenz wie knetmasse. das wickelt man dann einmal um den dübel und presst das ganze in die wand.
nach ner halben stunde ist das zeug knüppelhart, und wenn der dübel nochmal rausgeht, dann höchstens mit der wand noch dran... ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

chu

Moderator

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 10:28am

powerknete ist sehr teuer nur für diese anwendung.

sehr gute erfahrung habe ich mit heisskleber genmacht. ja, endlich ein fall wo das zeug was bringt ;-)
das zu weite loch mit heisskleber volldrücken und in den noch weichen kleber den dübel drücken. wenns extrem halten soll aber auch schon schwer wird die schraube reinzudrehen kann man danach den dübel selber auch noch mit heisskleber füllen.

Gruss
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

powerslide

Unregistered

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 11:04am

so spachtelmasse / gips bekommt man auch fertig in tuben.. das is eigentlich sehr praktisch für diese anwendung.. einfach die tube ansetzen.. loch füllen dübel hinterher.. überschüssigen gips wegmachen.. 20mins anziehen lassen.. und gut!

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 11:21am

Wenns schnell gehen soll und man sicher gehen will das dass Loch auch vollständig gefüllt ist empfiehlt sich ganz klar eine einfache Kartusche Baustoffkleber (Ca. 5 Euro).

Für alles andere ist eine einfache Tüte Gips aussem Baumarkt mehr als ausreichend und trocknet innerhalb einer halben Stunde aus, was den Vorteil hat die Arbeit nicht arg zu verzögern.

Y0Gi

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 12:12pm

Quoted from "Ulz"

Es gibt zB von Pattex eine "Reparatur-Knete" (keine Ahnung wie die Herstellerbezeichnung ist), das is eine 2-Komponenten-Masse die man gut benutzen kann um Dübel in lockeren Löchern zu fixieren... verkneten, plattdrücken und um den Dübel rollen, ins Loch, 15min warten und anschrauben. Hat mir schon oft geholfen.

hab ich auch hier. gute sache das.

Dino

Administrator

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 2:20pm

Hi

Ich würde kein Gips oder ähnliche Baukleber nehmen. Nimm HOLZ! Du kannst ein sehr grosses Loch mit Holzspähnen/stiften vollstopfen, und dann direkt die Schraube oder Dübel einstecken. So wurde es zumindest VOR der Erfindung von Plastikdübeln gemacht. In das Holz lässt sich leicht mit der Schraube ein Gewinde scheiden, und anders als Gips und dergleichen ist Holz nicht spröde und bricht.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

steff79

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 5:58pm

Powerknete rult für solche Arbeiten. Kann man ja auch für alles andere verwenden... als ich mich das letzte Mal ausgesperrt hatte, habe ich auch Powerknete für das Bohrloch in der Tür verwendet ;D

1BIT

Senior Member

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 7:39pm

Aus welchem Material besteht denn die Wand in die du die Löcher gebohrt hast? Welche Last muß aufgenommen werden?

Gruß
1BIT
Verkaufe Aquapower Preis VHS

render

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 8:58pm

ich mach das auch immer mit gips/putz/moltofill, hält bombig.

dieses tubenzeug ist für leute, die keine spachtelmasse anrühren können :-X
superpowerspezialmonsterkleber hab ich für sowas noch nie gebraucht.

wenn was griffbereit habe und das loch groß bzw. tief genug ist (bei schlechtem oder sehr altem putz kann man versehentlich ziemlich krater reissen ...) stopfe ich es mit holz-splittern aus und spachtel dann erst zu. trocknet schneller.

mfg.
render



PS:

Quoted from "Lord"


... und dann den dübel ins feuchte reinschieben.


darf ich das als signatur haben? ;D ;D







... nee, nur spass! ;) :P
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

NikoMo

NikoMod

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 9:01pm

Quoted from "render"

darf ich das als signatur haben? ;D ;D

sicher... nur zu ;D


mein 8-stunden-dauerpoppen spruch ist glaub ich auch noch bei irgendwem drin
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

imperator79

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Wednesday, May 4th 2005, 9:18pm

äh, sorry ich glaub ich war schneller ?! ;) ;D

render

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Thursday, May 5th 2005, 4:37am

Quoted from "render"


... nee, nur spass! ;) :P

There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Y0Gi

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Thursday, May 5th 2005, 5:54am

das hier kann man aber auch gut "uminterpretieren", wenn man denn möchte:

Quoted from "Lord"

das einbringen ins bohrloch geschieht normalerweise mit nem handelsüblichen spatel. einfach ein paar mal ins loch schmieren, und gut ist. drückt man nun den dübel hinein, zieht/drückt er ausreichend spachtelmasse mit nach hinten.
ist das loch besonders gross/tief oder man hat eine hohle stelle im mauerwerk, kann man die masse auch mit einer spritze hineindrücken.

;)

imperator79

God

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Thursday, May 5th 2005, 2:07pm

Da ich unterm Dach in einem 60 Jahre alten Haus wohne, ist mir das Problem mit den Bohrlöchern bestens bekannt. Alles nur Putz der eigentlich nur Sand ohne Kalk ist und Sauerkrautmatten ;) und Hohlsteine.
Tja bewährt hat sich mit einem dünnen Bohrer zu testen was passiert. Klappts soweit dann den richtigen Bohrer. Und eine Schachtel Streichhölzer bei der Hand, hilft wenn es doch zu groß ist. Ansonsten bei riesen Kratern natürlich billigen Gips.
Gruß

NikoMo

NikoMod

Re: wie dübel "eingipsen" ?

Thursday, May 5th 2005, 2:34pm

Quoted from "Y0Gi"

das hier kann man aber auch gut "uminterpretieren", wenn man denn möchte:

Quoted

das einbringen ins bohrloch geschieht normalerweise mit nem handelsüblichen spatel. einfach ein paar mal ins loch schmieren, und gut ist. drückt man nun den dübel hinein, zieht/drückt er ausreichend spachtelmasse mit nach hinten.
ist das loch besonders gross/tief oder man hat eine hohle stelle im mauerwerk, kann man die masse auch mit einer spritze hineindrücken.

;)

hey... ich komm vom bau. da spricht man halt so pervers. immerhin gibts aufm bau auch riesenvibratoren (D=10cm/L=70cm)
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen