• 20.07.2025, 23:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

frodo

Senior Member

Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 10:34

hi,

oben stehts schon - ich spiele mit dem gedanken mein auto auf gas umrüsten zu lassen. hat jemand von euch schon erfahrungen/wissen hierzu gesammelt?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Dino

Administrator

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 12:08

Hi

Ja, du brauchst dann noch einen Aufkleber:


"Achtung, fahre mit Kuhpupse!" ;D ;D










Ja, ich weiss, das sollte ich nicht tun, aber mir hat es so unter den Fingern gebrannt ;D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

imperator79

God

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 13:07

Man darf dann nicht mehr in Parkhäusern parken.....

Also ich habe mal gegoogelt. Soweit ich gesehen habe kann ein Erdgasumbau ca 3000-5000 Euro kosten, aber der Gaspreis ist nur halb so teuer wie Benzin. Wenn also das Auto einen guten Wert hat, man viel fährt und auch noch Gastankstellen in der Nähe hat, dann lohnt es sich vielleicht.
Es sollen sich nahezu alle Autos umrüsten lassen und die Motorleistung ist annähernd gleich.
Die Reichweite im Gasbetrieb ist geringer.
MfG

EDIT:
Erdgas ? Autogas ? keine Ahnung :P ;D

Inade

Senior Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 13:22

hi.

es gibt einmal einen tank, der in den reserveradkasten passt, oder aber eine herkömmliche "pulle" in regulärer zigarrenform mit mehr fassungsvermögen. auf jeden fall wirst du stauraum verlieren.

der verbrauch liegt bei gas ca 8-15% höher. je nach motor, anlage und einstellung derselben.
gas hat eine höhere klopffestigkeit und verbrennt mit weniger emmissionen.
das motoröl und der motor "verdreckt" dadurch nicht so stark wie bei benzin und "läuft" bemerkbar ruhiger. allerdings hat eingespritztes benzin auch einen anderen effekt. es kühlt die zylinderinnenwände ab.

überleg dir das mit dem erdgas und denke mal über flüssiggas/LPG nach.

der liter LPG ist billigerum 50cent).
der einbau einer LPG anlage ebenso(4zylinder-sequentiell um 2200euro).

der lagerdruck im tank beträgt bei LPG keine 10Bar.

zur information würde ich einmal http://www.autohaus-schlattmann.de/
kontaktieren.

ich würde so etwas grundsätzlich nur von einer erfahrenen werkstatt, die sich damit sehr gut auskennt, machen lassen.

meißtens ist nach der ersten fahrt noch eine nachträgliche feineinstellung notwendig.

lass dir nicht erzählen, die anlagen kann man in polen billiger bekommen.
die sind zwar baugleich, es fehlen aber prüfsiegel und sowas.
ergo probleme mit tüv wegen sicherheit und abgasgutachten und so. außerdem erlischt deine betriebserlaubnis in dem moment, wo eine anlage eingebaut und nicht eingetragen ist.
aber das nur so als hinweis.

ich habe leider selber keine anlage, habe mich aber schonmal im vorfeld ein wenig schlau gemacht.
irgendwann hab ich dann mal die kohle zusammen, um mir auch eine LPG-anlage einbauen zu lassen.

ich hoffe, du kannst mit den infos was anfangen.

die reichweite hängt vor allem von der größe des tanks ab.
außerdem sind diese autos dann bivalent. du kannst während der fahrt von benzin auf gas-und umgekehrt- hin-und herschalten.
hat den vorteil, nicht auf einen kraftstoff angewiesen zu sein.

der umbau geht nicht bei dieselmotoren.

@dino:

methangas wird meines wissens nach nicht für den kfz-bereich eingesetzt. aber ich kann mich auch irren....
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

sebastian

Administrator

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 13:47

Autogas = LPG (Liquid Petroleum Gas)
Das problem ist, um mit autogas zu fahren muss der motor erst eine mindesttemperatur erreicht haben um das flüssiggas zu vergasen. Das kann schon einige Kilometer dauern. Somit rechnet sich das erst wenn du mit Autogas oft lange strecken fähst. Erdgas kannst du sofort nach dem starten benutzen. Ist aber groß und unhandlich.
Der umbau in Polen bekommt sofern es von einer Fachwerkstatt gemacht ist SOFORT eine eintragung und einen Deutschen TÜV. Die Panikmache von den deutschen Wekstätten ist nur angstmache weil sie mit ihren Preisem um ihr geschäft fürchten. Die qualität der einbauten und die garantie steht der einer Deutschen werkstatt um nichts nach.

Sebastian

Clark

God

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 14:42

Zitat von »Anakin«

Man darf dann nicht mehr in Parkhäusern parken.....

Soweit ich weiss stimmt das nicht:
Man darf mit FLüssiggas Fahrzeugen nicht in Tiefgaragen fahren.
In normale Parkhäuser darf man afaik generell trotzdem noch fahren.

Erdgas Fahrzeuge dürfen übrigens soweit ich weiss tortzdem noch in Tiefgaragen.

((Das liegt an der Dichte des Gases, normales Flüssiggas ist schwerer als Luft, würde also den Suaerstoff in der Tiefgarage verdrängen, ähnlich wie Kohlenstoffdioxid))
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Inade

Senior Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 14:54

Zitat von »Sebastian«

Autogas = LPG (Liquid Petroleum Gas)
Das problem ist, um mit autogas zu fahren muss der motor erst eine mindesttemperatur erreicht haben um das flüssiggas zu vergasen. Das kann schon einige Kilometer dauern. Somit rechnet sich das erst wenn du mit Autogas oft lange strecken fähst. Erdgas kannst du sofort nach dem starten benutzen. Ist aber groß und unhandlich.
Der umbau in Polen bekommt sofern es von einer Fachwerkstatt gemacht ist SOFORT eine eintragung und einen Deutschen TÜV. Die Panikmache von den deutschen Wekstätten ist nur angstmache weil sie mit ihren Preisem um ihr geschäft fürchten. Die qualität der einbauten und die garantie steht der einer Deutschen werkstatt um nichts nach.

Sebastian


hallo nochmal.

kannst du mir bitte eine qualifizierte werkstatt in polen empfehlen, bei der alles so klappt, wie du es beschrieben hast?
wäre echt nett von dir :)
zur not auch per km.

dangööö!
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Clark

God

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 15:07

Zitat von »Inade«

kannst du mir bitte eine qualifizierte werkstatt in polen empfehlen, bei der alles so klappt, wie du es beschrieben hast?
wäre echt nett von dir :)

Sowas liebe ich immer wieder...

ALle jammern, dass in Dtl. alle Arbeitsplätze abgebaut werden, dass es keine Arbeit mehr gibt.

Und dann fährt man nach Polen, weils da ja so viel billiger ist, bestellt sich nen paar Polen um den Garten umgraben zu lassen, oder um das Haus zu streichen...

Und danach wird sich beschwert, wieso die lokalen Werkstätten et.c schliessen und keine Arbeitsplätze mehr haben...

just my 2 cents
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Inade

Senior Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 15:21

bevor das hier abdriftet........

es ist für mich schon ein unterschied, ob ne gasanlage 2200 euro, oder 1200euro kostet.
das sind mal eben 1000euro.....

das könnten die deutschen werkstätten nämlich auch so billig, wennse sich nicht mühe geben würden, den preis für so einen anlageneinbau zusammen möglichst hoch zu halten.

das waren just meine 2 cents....

wenn du dazu noch was zu sagen hast, schreib mich per kn an. ich will den thread für sowas nicht versauen.
danke
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

sebastian

Administrator

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 16:33

schau mal auf.
http://www.autogas-boerse.de/forum/board.php
http://www.autogas-forum.de/de-version/

es ging mir nur darum das hier wieder pauschal irgendetwas schlecht geredet wurde. Ich kaufe auch lieber in DE, aber man kann sich ja auch mal die alternativen anschauen und sich mit seiner werkstatt auf einen mittelwert einigen.
Ich glaube wenn man sich informieren möchte ist man in den anderen Foren besser aufgehoben als hier.

Sebastian

Inade

Senior Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Sonntag, 22. Mai 2005, 16:55

danke sebastian. die links kannte ich schon.
der threadersteller vielleicht nicht.

über die qualität der arbeit habe ich ja nix gesagt. in polen fahren wesentlich mehr auto auf gas, als in deutschland. und das die werkstätten dort qualitativ MINDESTENS genausogut arbeiten, würde ich nie in abrede stellen, weil ich es genauso sehe.
das problem ist einfach, dass ich schon oft gehört habe, dass es mit der eintargung keine probleme gäbe und genauso oft, dass es probleme gäbe.
allerdings schweigen bisher alle, von denen ich einmal zahlen, daten, fakten wollte.
wenn es in polen werkstätten gibt, die eine anlage zum günstigen kurs einbauen, welche mit abgasgutachten ist, und diese auch SOFORT eingetragen bekomme....ja mein gott....dann möchte ich doch nur wissen, zu welcher fa ich hinfahren muss.

wenn einer SEINE anlage in polen hat einbauen lassen und hatte hier keine probleme, dann möge er mir bitte schreiben, bei welcher firma.
wird in einem dieser "fachforen" von einer werkstatt positiv berichtet, kommt meißt ein anderer user an, und macht das lob durch negative erfahrungen wieder zunichte. ich vermute, es sich deutschansässige werkstätten, die das so machen, um den eigenen umsatzt zum überteuerten preis zu sichern. nur beweisen kann man sowas natürlich nicht.

hier wird sich sojemand wohl eher nicht verirren, und deshalb hoffte ich auf diesem "neutraleren boden" auf fakten und nicht auf erfahrungen oder äußerungen, die man mal woanders gehört hat.

genau deshalb war ich ja der meinung, es wäre nicht so leicht, sich in polen eine anlage einbauen zu lassen. wegen genau dem forum, welches du gepostete hattest.

aber wenn du deine gegendarstellung aufgrund deiner eigenen erfahrung rechtfertigen kannst, wäre ich für einen hinweis, wo du deine anlage zu welchen konditionen hast einbauen und eintragen lassen, sehr dankbar. und wenns halt per pn ist.

wie gesagt, in deutschland einbauen lassen, wäre mir auch viel lieber. aber zu dem kurs, den man in d berappen muss...nee!


boah....schreib ich heute viel*g*
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

JGZimmerle

Full Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Montag, 23. Mai 2005, 06:33

Zitat von »Sebastian«

Die Panikmache von den deutschen Wekstätten ist nur angstmache weil sie mit ihren Preisem um ihr geschäft fürchten. Die qualität der einbauten und die garantie steht der einer Deutschen werkstatt um nichts nach.


Erzähl das mal der Frau und Tochter eines (ehemaligen) Bekannten, dessen in Polen von einer Fachwerkstatt umgerüsteter Wagen wegen eines Einbaufehlers bei der ersten Betankung in Deutschland explodierte und ihn das Leben kostete.

Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

JGZimmerle

Full Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Montag, 23. Mai 2005, 07:18

Falls du 'nen Diesel hast oder auftreiben kannst: Pflanzelöl ist derzeit wohl der billigste und umweltfreundlichste Kraftstoff pro km.

Hinweis: Ich meine richtiges Pflanzenöl (z.B. Olivio) und nicht Biodiesel!

Haben selbst einen Mercedes E-Klasse (Baujahr 1999) mit Elsbett (http://www.elsbett.de/deu/) Eintank-System. Lohnt sich allein schon wegen den großen Augen, die die Leute machen, wenn man auf dem Aldi-Parkplatz 'ne frisch gekaufte Palette Speiseöl in den Tank kippt. ;D ::) :P

Achtung: Nicht alle neueren Diesel lassen sich mit 'nem Eintanksystem umrüsten! Haben uns extra den besagten Mercedes ausgesucht, weil es da klappt. Zweitanksystem kam für uns nicht in Frage.

Bei Abnahme größerer Mengen bekommt man Preise bis hinunter zu ca. 0,24 EUR pro Liter. Der Verbrauch bleibt gleich oder wird besser.

Haben uns einfach 'nen 2000 Liter Tank auf unseren Parkplatz gestellt. Besondere Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich, da Pflanzenöl nicht umweltschädlich ist und unter normalen Bedingungen nicht brennt (muss erst stark erhitzt werden).

Emissionen sind ebenfalls besser und werden von der nachwachsenden Planzengeneration wieder abgebaut.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Inade

Senior Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Montag, 23. Mai 2005, 17:26

das mit dem pöl-diesel habe ich mir auch schonmal überlegt.
ich dachte nicht, dass der liter sooo günstig zu bekommen ist.

ich habe gehört, dass kurz vor fahrtende bei pöl-betrieb, die spritleitungen mit diesel gespült werden müssen, da pöl eine andere viskosität als diesel besitzt und in der kalten jahreszeit nicht flüssig genug ist.
ferner müsse der diesel erst mit diesel warmgefahren werden. das pöl wird dadurch auch mittles heizung/wärmetauscher vorgewärmt, bevor es als brennstoff vom motor genutzt werden kann.

stimmt das?
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Dinosavrik

Full Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Montag, 23. Mai 2005, 20:07

also hier wird viel darüber diskutiert, gefragt und geholfen: http://www.motor-talk.de/f258/s/
"Ich hab Zuckungen im Arsch, von Typen wie euch krieg ich immer Zuckungen im Arsch!" "Хочешь мира, готовся к войне"

JGZimmerle

Full Member

Re: Auto auf autogas umrüsten...

Dienstag, 24. Mai 2005, 00:35

Zitat von »Inade«

ich habe gehört, dass kurz vor fahrtende bei pöl-betrieb, die spritleitungen mit diesel gespült werden müssen, da pöl eine andere viskosität als diesel besitzt und in der kalten jahreszeit nicht flüssig genug ist.
ferner müsse der diesel erst mit diesel warmgefahren werden. das pöl wird dadurch auch mittles heizung/wärmetauscher vorgewärmt, bevor es als brennstoff vom motor genutzt werden kann.
stimmt das?


Dies trifft nur auf die Zweitank-Systeme zu und ist der Grund, weshalb wir uns für jenes spezielle Mercedes-Modell entschieden haben, da dieses mit einem Eintank-System ausgerüstet werden kann. Bei Eintank-Systemen ist man halt in der Auswahl des Fahrzeugs etwas mehr eingeschränkt, es gibt aber immer noch genug (auch neue) Fahrzeuge, die sich damit umrüsten lassen.

Eine weitere Firma, die allerdings in unserer Nähe keine Umrüst-Vertragswerkstatt hatte, ist http://www.wolf-pflanzenoel-technik.de, welche auch für Common-Rail-Diesel Eintanksysteme anbieten. Wir haben uns aber dann doch für Elsbett entschieden, weil der Name Elsbett unter Motoren-Spezialisten durchaus ein Begriff ist (Stichwort: Elsbett-Motor).

Bei Eintank-Systemen tankt man einfach je nach Lust und Laune Diesel und/oder Pflanzenöl in einen Tank, kann also die beiden Treibstoffe beliebig mischen. Kein Vorheizen, kein Rückspülen, einfach einsteigen und losfahren.

Im Winter sollte man bei sehr niedrigen Temperaturen unter -12° C immer etwas Diesel beimischen, je nach zu erwartenden Temperaturen zwischen 5 und 20 Prozent.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst