Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »hurra@abi«
Wo liegt genau dein Problem?
Die beiden Beispiele da (bei denen noch fehlt, gegen was dein x gegehn soll)?
Oder allgemein?
Cu Hurra
Zitat
für die zweite funktion würde ich den satz von l'hospital benutzen, falls dir de rwas sagt...
Zitat von »R2-Dc2«
physiker würden sagen, setz einfach immer größere zahlen für x ein und guck ob f(x) kleiner oder größer wird, falls größer -> lim ist unendlich
mathematischer:
1/x für x gegen unendlich ist 0, denn wenn man 1 durch eine unheimlich große zahl teilt, wird der ganze term ganz klein
für die zweite funktion würde ich den satz von l'hospital benutzen, falls dir de rwas sagt...
TheBigTicket
Senior Member
Zitat von »TheBigTicket@Beach«
Ich nehme mal an das Problem ist "-0" und "+0"
Je nach Vereinbarung heißt das einfach:
Die Iterationsvariable x läuft von minus unendlich gegen 0 (0+)
oder
Die Iterationsvaribale x läuft von plus unendlich gegen 0(0-).
Dadurch läßt sich unter anderem die Stetigkeit einer Funktion in einem bestimmen Punkt beweisen (links-limes = rechts-limes)...
-