• 26.04.2025, 01:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fahrrad-Bremse umrüsten - Shops für Shimano XT?

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:51

Mahlzeit!


Edit: Neue Frage, siehe Post #13.


Also, ich will die Bremskraft meines Bulls Comp 5.00FS (die Bilder lassen sich nochmal vergrößern) verbessern, da mir selbst die V-Brakes etwas zu lasch sind, zumindest vorne. Lohnt sich da ne Hydro-Bremse alá Magura HS33 oder soll ich gleich auf Scheibe umrüsten? Wenn Scheibe, was ist beim Umrüsten alles zu beachten?

Wer noch Infos zum Bike braucht: http://www.bulls.de unter "Full Suspension MTB" --> "Comp 5.00 FS" (auch wenn das bei Bulls schon der Nachfolger ist)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

saUerkraut

unregistriert

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Donnerstag, 30. Juni 2005, 22:57

Beim Umrüsten auf Scheibe ist zu beachte, dass du passende Aufnahmen an der Gabel und am Rahmen hast.

Wenn du eine Empfehlung für eine Scheibe brauchst, dann kann ich dir zur Magura Julie Scheibe raten. Aber ich weiss nicht, ob die zu deinem Fahrrad so recht passen will. ::)

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Donnerstag, 30. Juni 2005, 23:01

Die soll ja nicht passen, sondern nur gut bremsen... ;D

Was meinst du mit Aufnahmen? Da, wo der Bremssattel festgeschraubt wird? Und wie befestige ich überhaupt die Scheibe an sich? Brauchts da ne neue Nabe?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Donnerstag, 30. Juni 2005, 23:25

Ich nochmal... ;-)



Also, die Löcher zum Festschrauben des Bremssattels scheine ich an der Gabel zu haben. Da die Bremsscheibe aber an der Nabe festgeschraubt wird, brauche ich ja ne neue Nabe, richtig?


Edit: Also ich glaube langsam, daß ne Hydraulikbremse am einfachsten zu realisieren ist... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

saUerkraut

unregistriert

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Donnerstag, 30. Juni 2005, 23:40

Ja du brauchst eine neue Narbe (und lässt die dann neu einspeichen) oder du kaufst dir gleich komplett neue Felgen, die bereits passen.

Hydraulik Bremsen wären einfacher zu realisieren. ;)

mfG Brombär

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Donnerstag, 30. Juni 2005, 23:54

HS33 sollte da einfacher zu realisieren sein. Hab ich an meinen Tourenrad dran und bremst sich sehr gut, Dosierbarkeit und "Bissigkeit" für mich optimal.

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 00:24

Ja die HHS 33 ist am einfachsten aber ne Scheibenbremse ala Juli ist deutlich Leistungsfähiger, hitzebeständiger und hat ein wesentliches besseres Nassbremsvrhalten. Die Verschleißteile sind schnell und günstig zu tauschen. Die Aufnahmen an der Gabel müssen natürlich passen, dann solltest du ein spezielles Scheibenbremslaufrad haben, mit opt. 36 Speichen 2 mm und die Felgen und Naben müssen dafür ausgelegt sein denn die Bremskraft wird ja durch die Speichen übertragen und das Laufrad wird tordiert. Allerdings haben Scheibenbremsen ein geringfügig höheres Gewicht als die Felgenbremsen.

Die Felgenbremsen belasten das Laufrad garnicht aber verschleißen die Felge welche sich nicht so schnell wechseln lässt. Keramikbeschichtete Felgen halten deutlich länger und sind Verschleißfester. Bei langen Abfahrten können die Felgenbremsen auch sehr stark den Reifen erhitzen ( aber nur bei extremer Beanspruchung)

Meine Empfehlung: Wenn die Gabel die passenden Aufnahmen hat und genügend Verwindungssteifigkeit hat sind Scheibenbremsen (natürlich nur ! hydraulisch) die bessere Wahl. Bist du nur durchschnittlicher Gelegenheitsfahrer und du willst ohne viel Aufwand eine sehr gute Bremse haben: dann HS 33.

Ich habe an meinem Bike beides. Vorne eine Juli und hinten ene HS22 RaceLine.

EDIT: V-Brakes sind für mich mechanische Kinderkacke, zwar billiger aber nicht mehr Stand der Technik. Der größte Vortel ist hier das sehr geringe Gewicht für Cross Country Fahrer aber das wars schon. Felgenkiller Nummer 1.

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 00:24

hydraulikbremse ist einfacher zu realisieren-aber nicht kraftvoller als eine richtig montierte und mit guten bremsbelägen ausgestattete V-brake. hast du es mal mit weichen bremsbelägen versucht?

btw. es gibt nichtwenige leute die über die Julie fluchen, klagen:
-über ständig kaputte dichtungen
-über undichte anschlüsse
-über schleifende bremsscheiben
-über lautes quietschen
-über starken leistungsabfall wenn es kalt wird

wenn du schon umrüsten willst würd ich eine höherwertige von magura nehmen.

das allerschlimmste was du machen kannst ist ne seilzug-scheibenbremse einzubauen ;D

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 00:28

scheibe ist schon fein aber es wird teuer.

1. neue nabe
2. wenn du die selbe aufnahme hast wie auf dem bild hast du eine manitou gabel. da sind die bremsen schon mal teurer und vorallem doff zum justieren.
3. nicht zu knapp ist der belag verschleiß. im schnitt 800 km. ein paar bremsbeläge 20-30 euro.
4. jedesmal wenn du das rad ausbaust (weil transport) kannst du dir die bremse neu justieren oder dir ein schönes schleifgeräusch anhören.


alles erfahrungswerte mit meiner julie scheibenbremmse ABER ich bau die trotzdem nciht aus weil sie einfach so bissig bremst und ich sie einfach gerne am bike habe.

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 00:33

Wenn die Bremse korrekt eingebaut ist, ist ein Nachjustieren beim Radwechsel nicht nötig. Die Juli hat eine automatische Belagverschleißnachstellung. Ich fahre sie schon viele Jahre, und habe keine Undichtigkeiten oder sonstige Probleme, auch bei Bergtouren nicht. Die Standartbeläge sind ausreichend( gibt ja auch performance) und selbst bei meinem 75kg Laufrad (Zulassung 32 Speichen) und einer Luftgabel habe ich kein ! quitschen. Alles eine Einstellungssache und Toleranzgeschichte der Gabel.

Gruß

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 00:38

kann schon sein das es die einstellung ist. das ist auch mein einziges problem mit der bremse. und kann auch an meiner gabel liegen. ist mir aber alles wurscht weil ich das quietschen sehr praktisch finde. mich hören wanderer schon um einges früher als ich sie sehen kann und damit kommen beide partein gut an einader vorbei ohne das man sich gegenseitig gefährtet.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

powerslide

unregistriert

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 11:44

hmm..

also mal grundsätzlich..

die v-brakes die da drauf sind.. sind ja eigentlich nur lange cantilever..

also hier nix mit parallelzugbremse! was ja eigentlich der vorteil der v-brakes ist..
das muss aber über ein gelenk realisiert werden



so z.b.

ich hab die xt modell 2002 bei mir vorne drauf.. und muss sagen dass mein kumpel mit der julie (hydr scheibe) auch nicht besser bremst.. der naßbremsvorteil bleibt natürlich!
da kann man mit belägen aber auch ordentlich was rausholen..

also . ich fahr echt viel .. und schone das material nicht..
und ich seh keinen grund auf hydraulik umzusteigen..

mich würd son satz maggys zwar schon reizen.. aber brauchen tu ichs nicht

die sache mit nem komplett neuen laufrad würd ich mir auch gut überlegen.. billig kaufen lohnt nicht.. und gute naben allein kosten halt schon geld.

aber @ manuel .. wenn du dir unbedingt was neues holen willst empfehl ich dir ne sachs nabe mit eingepressten kugellagern!

slid0r

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Hydraulik oder Schei

Freitag, 1. Juli 2005, 12:22

Zitat von »powerslide«


aber @ manuel .. wenn du dir unbedingt was neues holen willst empfehl ich dir ne sachs nabe mit eingepressten kugellagern!

slid0r
ja die sind gut. Überhaupt sind Industriekugellager am besten.
Ich bin auch sehr zufrieden mit Magura Laufrädern, echt Qualität, und nicht teuer, kein Höhen oder Seitenschlag bis jetzt. Haben am Anfang nur etwas "geknackst" beim Bremsen mit der Scheibenbremse aber das ist weggegangen.

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten

Freitag, 1. Juli 2005, 20:56

Zitat von »powerslide«


Japp, nach nem eingehenden Gespräch mit nem Fahrrad-Profi über die HS33 hab ich die oben gezeigte XT im Auge. Kennt jemand gute Shops dafür? Die Preise für das BR-M760 Set schwanken irgendwie so zwischen 44 und 84€... ::)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Shops für Shimano XT

Samstag, 2. Juli 2005, 13:02

Für Fahrradteile hab ich mit http://bike-discount.de gute erfahrungen gemacht.

Mfg Schwarze_Hand
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.. John F. Kennedy, Präsident der Vereinigten Staaten

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten

Samstag, 2. Juli 2005, 13:53

Zitat von »Erdbär«

Die Preise für das BR-M760 Set schwanken irgendwie so zwischen 44 und 84€... ::)


Das liegt allerdings meist an dem beiliegenen Zubehör. Brauchst du die Pipes auch, oder liegen bereits alle Züge?

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Shops für Shimano XT

Samstag, 2. Juli 2005, 15:48

Also ich hatte schon alle möglichen Bremsen .

Shimano Deore LX V Brakes
Magura HS 33 ( alte und neue )
Shimano Deore Hydraulik Scheibenbremsen
und neulich bin ich noch nen Bike Probegefahren mit Avid V-Brakes


mein FAvorit von den ganzen Bremsanlagen ist immer noch die Shimnao Deore Hydraulik Scheibenbremsanlage , die hat verdammt geil gezogen, hat gute Griffe und hat nicht gequietscht , war einfach  8) das Teil. ( und nu fährt irgendein arsch damit Rum weil sie mir mein Bike geklaut haben )

Die Magura Julie bin ich zwar noch nicht gefahren aber mir wurde damals vom Händler abgeraten weil die Ersatzteile sehr teuer sind und ehrlichgesagt find ich den Druckpunkt auch mistig ( hab ich mal beim Händler getestet )

edit : hier noch nen bild von meinen ex Discs  :'(
http://cartisspace.de/bilder/109_0975.JPG

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Shops für Shimano XT

Samstag, 2. Juli 2005, 16:12

Hey,
hab die Julie und bin sowohl von der Bremsleistung als auch vom Druckpunkt her sehr zufrieden. Ersatzbremsbeläge (nicht orig. Magura) haben meines Wissens 20Euro gekostet. Die halten bei Scheibenbremsen dann allerdings auch sehr viel länger als bei Felgenbremsen und der Wechselkomfort bei einer hydraulischen Bremse ist echt top.

Hab allerdings auch ein Problem. Und zwar schleift die Vorderbremse so stark, dass sie ständig quietscht. Das liegt meiner Meinung nach aber nicht allgemein an der Julie, sondern glaube ich, dass irgendwie die Bremsscheibe etwas verbogen ist oder die Narbe... Hinten schleift sie sogar kein bisschen.

Zum Shop: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass lokale Händler gar nicht soo viel teurer sind. Außerdem hast du da dann noch Beratung und Hilfestellung/Behebung bei Problemen. Des weiteren müssen die auch ihr Geld irgendwie verdienen...

Gruß,
Chrey

saUerkraut

unregistriert

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten - Shops für Shimano XT

Samstag, 2. Juli 2005, 16:13



Magura Gustav M (4-Koben) Scheibenbremse.

Einmal gefahren (auf einem Dual/Dirt - Bike) und für genial empfunden.

Aber mit 190€ auch entsprechend teuer! ;)

Das nur nebenbei.

Und ja, Bikedisscount find ich auch nicht schlecht.

mfG Brombär

Re: Fahrrad-Bremse umrüsten

Samstag, 2. Juli 2005, 17:18

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Das liegt allerdings meist an dem beiliegenen Zubehör. Brauchst du die Pipes auch, oder liegen bereits alle Züge?

Guckst du dieses Bild ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy