• 12.07.2025, 23:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

render

God

Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 12:13

plöpp (homepage)
[url=http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,365818,00.html]plöpp[/url] (spiegel.de)

das wäre doch was für die nächste privat LAN? ;)



mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

hurra

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 12:18

hmm, nö

Sowas kommt mir nicht ins Glas. Nur Bier, dass nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde ist trinkbar :P

E: Wenn ich schon lese, dass die da Koffein reinhaun...

Black_Jesus

Senior Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 12:20

geil und wo is nun das rezept

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 12:25

Zitat


  • 1. Freiheit: Die Freiheit, ein Bier an jedem Ort zu trinken.
  • 2. Freiheit: Die Freiheit, eigenes Bier zu verkaufen oder kostenlos zu verteilen (wobei das Rezept mitverteilt oder dem Empfänger des Bieres auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden muss).
  • 3. Freiheit: Die Freiheit, das Bier den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu ändern (die Verfügbarkeit des Rezeptes ist durch 2. garantiert)., das Bier den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu ändern (die Verfügbarkeit des Rezeptes ist durch 2. garantiert).
  • 4. Freiheit: Die Freiheit, auch nach 3. veränderte Versionen des Bieres unter den Regeln von 2. vertreiben zu dürfen (wobei das Rezept wiederum mitverteilt oder dem Empfänger des Bieres auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden muss).



;D ;D ;D ;D ;D ;D

Gruß
Minusch

Rechenwerk

Senior Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 13:28

Zitat von »hurra«

Nur Bier, dass nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde ist trinkbar :P


Sorry, aber das Reinheitsgebot ist aus heutiger Sicht quatsch...
Ein guter Werbegag, und früher vielleicht notwendig, aber ich bezweifle, dass du den Unterschied wirklich schmecken würdest.
Dass nur "reine" Biere trinkbar sind halte ich für übertrieben.

Chewy

Moderator

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 13:31

naja, prinzipiell stimme ich dir ja zu aber wenn es kein reinheitsgebot mehr gibt, stehen der panscherei halt tür und tor offen.... was budweiser "Bier" nennt .... dass kannste deinem ärgsten feind nicht zu trinken geben.

Storm

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 13:32

Zitat von »Rechenwerk«



Sorry, aber das Reinheitsgebot ist aus heutiger Sicht quatsch...
Ein guter Werbegag, und früher vielleicht notwendig, aber ich bezweifle, dass du den Unterschied wirklich schmecken würdest.
Dass nur "reine" Biere trinkbar sind halte ich für übertrieben.



;D dann komm doch mal zu uns nach bayern! und ich bin mir sicher dass du einen unterschied schmeckst! weil das was es da "oben" (alles hinter dem weis wurst äquator) gibt is fast alles kein bier sondern ne suppe...


mfg storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Y0Gi

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 13:51

sehr coole idee! :)
was cola, guarana, taurin oder dergleichen in bier angeht, bin ich sehr dafür zu haben.

Zitat von »Chewy«

naja, prinzipiell stimme ich dir ja zu aber wenn es kein reinheitsgebot mehr gibt, stehen der panscherei halt tür und tor offen....

solange das rezept mitgeliefert wird und hoffentlich auch aufschluss über die braumethode gibt, kann man sich ja selbst überlegen, ob man das trinken möchte.

andererseits ist es teilweise extrem widerlich, was in so mancher restaurantküche zugeht und trotzdem genießen wir das essen. umgebracht hat es die wenigsten und was man nicht weiß, stört einen für gewöhnlich solange auch nicht.

Chewy

Moderator

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 14:29

sorry aber so ein hirnverbranntes argument ausgerechnet von dir zu hören, daß enttäuscht mich etwas.

fanta wild berry kann ich dir empfehlen. da sind zwei farbstoffe drin, die in den USA als krebserregend eingestuft worden sind und dort verboten wurden. welche das sind und wo die noch überall drin sind wirst du ja sicher gleich rausfinden weil du ja so toll die rezeptur lesen kannst....

prost.

yesombre

Senior Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 14:29

Also zum Thema Reinheitsgebot oder nicht

Bei mir gibts eigendlich nur Bier nach dem Reinheitsgebot (in Bayern/Deutschland tut man sich sowieso schwer ein anderes zu bekommen ) und wenn ich die Wahl hab nehm ich auch das, das nach dem Reinheitsgebot gebraut ist.
Mag zwar sein, dass man bei vielen Bieren den Unteschied zu einem "reinen" Bierchen kaum schmeckt, aber da stellt sich hald eine grundsätzliche Frage, die sich auch bei anderen Lebensmittelns stellt. zB Genfood / Biokost -> schmeckt zwar evtl gleich, würd aber trotzdem zweiteres vorziehen. Außerdem weis ich gerne was da genau in meinem Getränk drin ist .. und wer kann sich schon was unter Zusatzstoff E512 oder so vorstellen ::)

Meinetwegen können Brauereien natürlich auch auf das Reinheitsgebot verzichten. Biere dieser Brauereien landen hald dann nicht auf meinem Tisch (außer evtl im Urlaub, wenn man nicht drum rum kommt). Außerdem zeichnet sich so die Klasse einer Brauerei erst wirklich aus, wenn man aus den komplett gleichen Zutaten ein deutlich besseres Bier als die anderen brauen kann.

Insgesamt is die Idee mit dem Open Source Bier schon eine gute Idee. Und da man ja das Rezept verändern darf könnte ich mir gut einen Reinheitsgebot-Ableger vorstellen :D

Just my 2 cents

Y0Gi

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 14:49

Zitat von »Chewy«

sorry aber so ein hirnverbranntes argument ausgerechnet von dir zu hören, daß enttäuscht mich etwas.

kann ich das mal erläutert haben?


Zitat von »Chewy«

fanta wild berry kann ich dir empfehlen. da sind zwei farbstoffe drin, die in den USA als krebserregend eingestuft worden sind und dort verboten wurden. welche das sind und wo die noch überall drin sind wirst du ja sicher gleich rausfinden weil du ja so toll die rezeptur lesen kannst....

da es hier um "open-source-getränke" geht - zu denen fanta definitiv nicht gehört - kann man da wunderbar nachlesen, was drin ist und sich dementsprechend dafür oder dagegen entscheiden.

render

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 16:36

There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

TrOuble

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 16:51

Darf sich das in Deutschland eigentlich "Bier" nennen, wenn es nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde ... ?

MfG TrOuble

yesombre

Senior Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 18:05

Zitat von »TrOuble«

Darf sich das in Deutschland eigentlich "Bier" nennen, wenn es nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde ... ?

MfG TrOuble


Vorsicht: gefährliches Halbwissen

Bier das in Deutschland gebraut wird, muss nach dem Reinheitsgebot sein
Für importiertes Bier das hier verkauft wird gilt dies allerdings nicht
afaik

elch

Full Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 18:46

Also als wir in strassburg waren haben wir dort eine brauereiführung bei Kronenbourg gemacht und die haben gemeint das die ihr bier in D nicht verkaufen dürfen, da das Bier auch aus Mais gebraut wird und daher gegen das Reinheitsgebot verstößt.
Als wir das Bier probiert hatten konnten wir alle nur sagen: zum Glück!
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

yesombre

Senior Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 19:16

Hm, wie gesagt "Halbwissen"

In dem Getränkemarkt bei mir um die Ecke kann man zB Krusovice Schwarzbier aus Tschechien kaufen und das is ein E950 drin, was sich nicht sehr nach Reinheitsgebot anhört

Y0Gi

God

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 19:32

und hier für alle, die nicht ohnehin sofort bei wikipedia geschaut haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Reinheitsgebot

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Vores-Øl - das Open Source Bier

Mittwoch, 20. Juli 2005, 19:52

Zitat von »Black_Jesus«

geil und wo is nun das rezept



http://www.voresoel.dk/main.php?id=71