link=board=4;num=1123235360;start=15#25 date=08/05/05 um 21:23:49]Denkt ihr
das taugt was?
MfG
Ripper
nope, wie fast alles in dem shop
bei galileo oder Welt de Wunder hatten sie auch vor kurzen ein Schmied gezeigt der Schwerter herstellt echte richtige wie damals Handarbeit
nach der alten Kunst, 2 verschiedene Stahle durch immer erneutes falten ein robustes und gleichzeitig ein Schwert zu haben das auch Schläge ab kann
so ein Schwert kostet auch um die 2000€ meine ich in Erinnerung zu haben
2000€ is dann aber noch relativ günstig.
Das Faltverfahren is so ähnlich wie bei Damaststahl
http://de.wikipedia.org/wiki/Damaszener_Stahl
nur hatte es bei den Japanern weniger die geniale Optik zum Ziel als vielmehr das Homogenisieren des Stahls. Den rel. unreinen Stahl (versch. Kohlenstoffanteile) konnte man so gleichmäßiger machen und dadurch wurde das Schwert stabiler. Während beim Damast durch die Optik bedingt mehr Faltungen meist besser/beliebter sind gehört für die perfekte Klinge ein ganzer Haufen Erfahrung dazu, so oft falten bis es gleichmäßig ist, aber nicht zu oft, sonst wird der Stahl wieder weicher.
Genaueres zu Katanas und deren Herstellung auch wieder bei wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katana#Die_Herstellung
n echtes Katana is was sehr exclusives und ein wahres Prachtstück, deshalb kann ich solche 100€ Nachbauten auf den Tod nicht leiden, zumindest wenns als Katana verkauft wird.
Da kauf ich mir lieber für 200€ n einfaches europäisch-mittelalterliches Schwert, macht zwar nich so viel her, is aber dafür wenigstens authentisch und handgefertigt, will heissen darf zu recht als richtiges Schwert bezeichnet werden