• 23.08.2025, 12:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 09:31

Mahlzeit!

Yo, ich bräuchte mal wieder die Meinung der Biologie-Experten:


Klick 4 big!


Klick 4 big!

Ziemlich komisches Vieh! Der Körper ist etwa 2cm lang. Weiß jemand, was da gerade an meinem Opel-Poster hängt?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Dino

Administrator

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 10:08

Hi

Klar weiss ich das :D

Das ist ein Federgeistchen. Das ist eine Unterfamilie der Schmetterlinge. Das Tier steht unter Naturschutz.

Der Artname lautet Emmelina monodactyla.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Black_Jesus

Senior Member

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 10:28

sieht irgendwie wie von einem anderen stern aus

Zitat

Das Tier steht unter Naturschutz

also nicht mit nem hausschlappen draufhaun


frage: hat das teile flügel auch, denn diese komischen äste was da auf der seite weggehen schaun mir net aus wie flügel

Dino

Administrator

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 10:29

Hi

Die Flügel sind das, was es links und rechts vom Körper streckt.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 11:04

Sieht man hier besser:



Richtig, das Teil hat noch ein Paar Fühler und Hinterbeine! ;)
Hier die Webseite dazu: http://www.insektenbox.de/schmet/emmemo.htm



Dann gibt es noch Amblyptilia acanthadactyla:



Das ist Cnaemidophorus rhododactyla (oder Rosen-Federmotte):



Dieser Geselle nennt sich Platyptilia ochrodactyla:



Und schließlich Pterophorus pentadactyla, das Schlehen-Federgeistchen:



Hier noch ein besonders schönes Exemplar:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

nwjdsh

Full Member

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 15:46

fehlen deinem federgeistchen 2 beine?

Chewy

Moderator

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 15:49

samma.... bin ich hier im naturkundemuseum oder in nem wakü-forum....


trag mal den müll runter, dann haste auch nicht mehr so viel viecher da oben :P ;D

-Xan-

Senior Member

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 15:50

bah geht mal weg mit dem ekelszeug, is ja abartig :-[ >:(

@re@50

Foren-Inventar

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 15:50

Zitat von »Chewy«

samma.... bin ich hier im naturkundemuseum oder in nem wakü-forum....


trag mal den müll runter, dann haste auch nicht mehr so viel viecher da oben :P ;D



oder ein thread "Der große Onkel Manuel komische Tier bestimmungs Thread, oder was ich sonst so an tieren in meiner Wohnung finde!"

:P ;D ;)

HansWursT

Senior Member

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 15:51

schaut irgendwie nahc starwars aus ::)

Max_Payne

God

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 16:29

Zitat

"Der große Onkel Manuel komische Tier bestimmungs Thread, oder was ich sonst so an tieren in meiner Wohnung finde!"


;D ;D

und nächste Wochen bei Erdbär, die Schlangen unter meinem Sofa ;D

Gruß Max Payne

Chewy

Moderator

Re: Krabbeltier-Bestimmung, die Zweite

Dienstag, 30. August 2005, 16:34

und hier ein bild des in deutschland immer häufiger anzutreffenden SPÄMBÄRS :



und weil man diesen kerl besser nicht beim training stört, machen wir hier mal still und leise zu ....

(weil hier wohl eh nix mehr gescheites kommt...) :P ;D