• 22.08.2025, 06:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 16:40

Zitat von »Selflezz«

Weil in meniem Umfeld alle langsam volljährig werden und irgendwie alle diesen Betrag ausbezahlt bekommen.

Ich bin 18 und bekomme von beiden Elternteilen zusammen ca. 45€
Davon geht einiges für die Telefonrechnung drauf (die ich teilweise selber zahlen muss [56K modem...hrrrgghh], d.h es bleiben ca. 30 - 35 € überig.
Außerdem verdiene ich mit meinem Nebenjob ca. 20€ im Monat.

Is nich viel, oder?  ;D


*G* das "ich wills auch haben weils alle anderen auch bekommen"-Prinzip also... *G* edle motive...


@ Lonestar:

nach eigenen angaben wohnt er ja noch bei seinen Eltern und wurde nicht verstoßen.  ;)


Also mir sind solche Ansprüche wenn ich erlich bin weldfremd... ich selber bekomme weder taschengeld noch kindergeld und zahle auch meine wohnung (welche ich für ein PRaktikum das zu meiner Ausbildung gehört beziehen muss)  so wie verpfelgung selber... jedoch sind meine Eltern auch nicht geschieden... (wobei ich jetzt auch nicht weiß wo da der unterschied wäre)


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Krueg3r

Senior Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 16:41

ich glaube dir....aber wäre evtl. irgendein auszug aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch oder so oder evlt. ein link dazu möglich?

Es geht nicht darum ,dass ich haben will, weils andere haben, sondern das ich nur das haben will, was mir zusteht!

für die Menschen!

NikoMo

NikoMod

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 16:52

nein. viel ist das nicht.

ja und? wo liegt denn dein problem? dass du für durch dich verursachte kosten "mit aufkommen" musst, ist völlig i.o.

willst du am monatsende mehr geld? surf weniger.

für deine schulmaterialien müssen deine eltern zahlen. für die miete und dein essen ebenfalls. für deine klamotten auch, wenn die kosten sich in einem vernünftigen rahmen bewegen. geld für markentklamotten auszugeben ist nicht vernünftig, ein jeans aus aldi tuts auch (selbst wenns blöd aussieht).

ich bekomme seit jahren kein geld mehr von meinen eltern (von nem kleinen bonus ab und zu fürs tanken, weil ich sie durch die gegend fahre mal abgesehn). ich bin froh, kostenlos daheim wohnen zu dürfen, und noch keine miete abdrücken zu müssen.


wenn dir dein taschengeld + das was du dir verdienst nicht reicht, kannst du mit ihnen über eine erhöhung des taschengelds reden, oder dir nen besser bezahlten job suchen.

du verursachst monatlich deutlich höhere kosten als das kindergeld deinen eltern ersetzt. dies solltest du bedenken, wenn du ein höheres taschengeld anstrebst.
als beispiel was du monatlich so kostest:
- essen: 100€
- miete: 1/2 der monatsmiete (da ihr ja zu zweit wohnt)
- nebenkosten: müll, warmwasser, heizung, strom, telefon, kabelanschluss, usw
- klamotten: 30€ sind ein recht passabler wert, für gute klamotten. da kommen dann nochmal rund 10€ fürs wäsche waschen hinzu.
- arztkosten (2*jahr kranksein + medizin): 5€
- schulmaterialien: 15-20€

die liste liesse sich auch ausführlicher aufschlüsseln.
wenn deine eltern also 150€ kindergeld bekommen, und jeweils noch 250€ (z.b) an unterhalt rechnen, sind das monatlich 650€. wenn du nun aber kosten von 600€ verursachst, dann finde ich ein taschengeld von 45€ durchaus fair.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Man_In_Blue

Moderator

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 17:00

So wie Niko seh ich das eigentlich auch...

sei doch froh das du überhaupt taschengeld bekommst...

mein kleiner Bruder (16) macht gerade eien Lehre zum Friseur... und er muss 50% seiner Ausbildungsvergühtung meinen eltern zahlen. (ja richtig verstanden... er meinen Eltern ned anders herum)

und so dachte ich bis vor ein paar Minuten wöre das auch üblich... aber irgendwie befinde ich mich wohl aufem holzweg.


Übrigens gibts auch nebenjobs die bissel mehr abwerfen... ich denke das sollte eine lokrativere und einfachere alternative sein an Geld zu kommen...

Bei uns im Dorf gehen viele bei den Transportunternemen GP oder Viktoria für ~7 € die stunde arbeitet... 5Tage die woche abend a 2-3 stundne... davon kann man sogar schon fast ne wonhung unterhalten...

Zudem ist auche in offenes Gespräch mit den eltern wohl eher die Basis als die androhng irgendwlcher rechtsansprüche...


Aber das ist meien ganz persönliche, subjektive ansicht...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

NikoMo

NikoMod

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 17:00

Zitat von »Lonestar«




das stimmt so nicht.
er hat wie ich oben schon schrieb natürlich ein recht auf unterhalt. ob er nun volljährig ist oder nicht. die höhe richtet sich nach dem einkommen der eltern und ob sie verheiratet waren oder nicht. er hat definitiv einen anspruch und das ist auch gut so... stell dir mal vor, seine eltern würden ihn verstossen und er müsste sich selbst durchschlagen. wer soll dafür bitte aufkommen? diese verantwortung tragen - wenn sie denn finanziell können - einzig und alleine die eltern, die entschieden haben ein kind in die welt zu setzen.


selbstverständlich hat er das recht auf die unterhaltszahlungen. DAS ist gesetzlich ja auch vorgesehn.
aber: um den vollen betrag zu bekommen, muss(!) er zuhause ausziehen, sich ne wohnung suchen, und diese bezahlen. sich seine verpflegung und kleidung selbst bezahlen. usw usf.


ich denke, ihm geht es nur um das taschengeld. und das ist NICHT geregelt. wenn seine freunde mehr bekommen, tut es mir leid für ihn, aber da kann man nix dran ändern, wenn er nicht ne genau aufschlüsselung der durch ihn verursachten kosten gegen eine durch ihn eingenommen errechnet.
und diese aufschlüsellung sollte jeder im hinterkopf haben, wenn man die höhe des taschengelds verhandlen will.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

lonestar

Senior Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 17:02

hier kannst du einiges nachlesen:
klick

also deine rechnung mit 600euro monatlich halte ich für etwas übertrieben. die meisten meiner studienkollegen wohnen für weniger geld alleine, was in aller regel teurer ist.

was ich an deiner rechnung nicht gut finde, dass seine eltern ihm was geben sollen. ich finde es fairer, wenn er seinen eltern anteilig etwas abgibt und über den rest selbst verfügt, da er ja nun erwachsen ist.
ich wollte damals auch selbst entscheinden, ob ich mir jetzt klamotten kaufe oder nicht oder ob ich mal einen monat nen 100er spare und eben weniger konsumiere. nach deiner rechnung hat er diese möglichkeit gar nicht...

so - habe nun genug dazu gestagt, muss in die bibo.

NikoMo

NikoMod

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 17:26

Zitat von »Lonestar«

was ich an deiner rechnung nicht gut finde, dass seine eltern ihm was geben sollen. ich finde es fairer, wenn er seinen eltern anteilig etwas abgibt und über den rest selbst verfügt, da er ja nun erwachsen ist.
ich wollte damals auch selbst entscheinden, ob ich mir jetzt klamotten kaufe oder nicht oder ob ich mal einen monat nen 100er spare und eben weniger konsumiere. nach deiner rechnung hat er diese möglichkeit gar nicht...

natürlich. könnte man so machen.
die eltern überweisen ihn zum monatsanfang die 650€ (um beim beispiel zu bleiben)
- davon muss er dann direkt wieder 450€ zurücküberweisen, um die monatliche miete, nebenkosten usw zahlen.
- dann kann er nochmal die 100€ fürs essen jeden monat am stück überweisen, oder sich bei jedem einkaufen mit einem gewissen betrag an den kosten beteiligen.
- als nächstes überweisst er den betrag den er monatlich vertelefoniert.

wenn er glück hat, bleiben ihm noch 40€.
jucheee :D
da halte ich es finanziell für sinniger das geld bei den eltern zu lassen, da geld, das sich in überweisung befindet keine zinsen und somit auch keinen gewinn erbringen.


natürlich gibt es studentenbuden oder ähnliches die monatlich um die 250€ kosten. mit nebenkosten (heizung, warmwasser, strom, müll, usw) ist man dann bei 350€.
dann braucht er evtl noch nen telefonanschluss, der wiederum ca 40€ kostet.
dann noch essen und klamotten, gehn wieder 130€ weg.
hier und da noch geld für arztkosten usw beiseite legen, sind ganz fix über 550€ weg.


man kann es drehn und wenden, wie man will. das leben kostet nunmal monatlich um die 550-600€
ob nun bei mama oder allein ist dabei fast egal.


und wenn ich dann einen spruch höre wie: meine freunde bekommen jetzt, da sie 18 sind mehr taschengeld dann krieg ich das grausen.
taschengeld ist nunmal auch vom einkommen und guten willen der eltern abhängig.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Body

unregistriert

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 17:47

der neid, der neid, nur weil andere viel mehr kriegen als ich ::)

freu dich, das du all das zeugs gezahlt kriegst, das dir niko oben schon vorgerechnet hat....
ich kriege seit diesem monat mein kindergeld (150€) von meiner mutter ausgezahlt, muss zwar nix an nebenkosten wie essen, miete oder sowas an sie zurückzahlen, aber dafür brauche ich auch nicht zu ihr zu kommen, wenn ich irgendetwas für die schule oder so brauche :P
ich muss alles, was so ansteht, selber zahlen...seien es neue klamotten oder sachen für die schule oder sonst irgendwas...
-> 20 € fürs Handy (50 freiminuten + 50 freisms -> vodafone :))
-> 20 € DSL Beteiligung (wenn ich bedenke, das das alles (Telefonanschluss, DSL-Leitung, FP, Flatrate) zusammen ~56€ kostet, geht das)
-> 10-20 € schulische Verpflichtungen (Klassenkasse wg. Abschlussfahrt nach ABI, ABI-Ball, usw...)

also freu dich, dass du noch alles gezahlt kriegst und rechne erstmal zusammen, was deine eltern dir alles für die schule und den rest zahlen

Zitat von »NikoMo«

und wenn ich dann einen spruch höre wie: meine freunde bekommen jetzt, da sie 18 sind mehr taschengeld dann krieg ich das grausen.
taschengeld ist nunmal auch vom einkommen und guten willen der eltern abhängig.


stimme ich dir voll und ganz zu :)

herrgott, wie war das "damals", als alle anderen immer mehr taschengeld als ich gekriegt haben... :-/
dann musst du halt mal auf einen oder zwei abende mit deinen freunden verzichten, wenn das geld am monatsende nicht langt
und wenn die das nicht verstehen, dann sind es keine richtigen freunde :)

Krueg3r

Senior Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 19:07

In erster Linie ging es mir (wie vermutlich vielen volljährigen) um die möglichkeit bzw. die Freiheit mit dem Geld umzugehn, wie ichs für richtig halte. Also klamotten kaufen, wenns nötig ist und nicht wenn jemand anderes sagt dass klamotten gekauft werden müssen.
Ebenso bei Schulsachen und halt allem was so anfällt.
Also Sparen, wenn ichs will, ausgeben, wenn ichs will etc.

Später wird da ja nicht anders sein.

Was denn Nebenjob angeht: Ich wohne zwar in Münster, wo alle denken, da müsste es jobs wie Sand am Meer geben, aber dem ist nicht so...ich habe so ziemlich alle Geschäfte angerufen und besucht, die mit dem Fahrrad erreichbar sind, aber hier besteht leider eine Übernachfrage nach nebenjobs, von daher siehts nicht so aus, als könnte ich in nexter Zeit einen lukrativeren Job erwarten.

Also bleib ich auf den ca. 55€ hängen, was nicht schön ist.

Aber das Thema hat sich sowieso grade erstmal wegen persönlichen Gründen verschoben.....
:P
für die Menschen!

Man_In_Blue

Moderator

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 20:48

Zitat von »Selflezz«



Was denn Nebenjob angeht: Ich wohne zwar in Münster, wo alle denken, da müsste es jobs wie Sand am Meer geben, aber dem ist nicht so...ich habe so ziemlich alle Geschäfte angerufen und besucht, die mit dem Fahrrad erreichbar sind, aber hier besteht leider eine Übernachfrage nach nebenjobs, von daher siehts nicht so aus, als könnte ich in nexter Zeit einen lukrativeren Job erwarten.


Lächerlich... wer arbeit sucht findet welche... die erfahrung hab ich bisher IMMER(!) gemacht...

nur ist es die Frage wie du das angehst... indem du irgendwelche Läden anrufst(?!) klaüüt das bestimmt ned...

da musste dir schon was besseres einfallen lassen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Belafarinrod

Senior Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Mittwoch, 14. September 2005, 23:01

Zitat von »Man_In_Blue«



Lächerlich... wer arbeit sucht findet welche... die erfahrung hab ich bisher IMMER(!) gemacht...

nur ist es die Frage wie du das angehst... indem du irgendwelche Läden anrufst(?!) klaüüt das bestimmt ned...

da musste dir schon was besseres einfallen lassen...

Man In Blue



Das Problem in Münster ist, dass die meisten Leute in dem alter halt solche Jobs wie Regale einräumen im Minimal o.ä. haben wollen. Und irgendwann gibt es halt keine freien Plätze mehr in der Umgebung. Aber wenn man lange genug wartet und sich reinhängt findet man aber sicher irgendwann was.

@ Topic :
Es ist halt auch immer so. Manche haben halt Glück und die bekommen einfach ihren Unterhalt ohne noch Nebenkosten abzudrücken. Gibt halt immer ein paar Glücksschweine. Aber ich würde mich für vllt 10€ mehr keinen dicken Streit mit meinen Eltern riskieren.



Belafarinrod

Hannibal-Lecter

God

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Donnerstag, 15. September 2005, 10:53

Zitat von »Belafarinrod«

Aber ich würde mich für vllt 10€ mehr keinen dicken Streit mit meinen Eltern riskieren.


^^Das mit Abstand beste Argument in der bisherigen Diskussion! Wenn Du wirklich mehr von Deinen Eltern haben willst, solltest Du das in Ruhe mit ihnen besprechen - und nicht gleich versuchen, irgendwelche Rechtsansprüche gegen sie geltend zu machen. Vielleicht kannst Du ja noch einen kleinen Bonus heraushandeln, viel sicher nicht. Im Zweifelsfall sitzen Deine Eltern ohnehin am längeren Hebel, was hast Du von Geld, wenn sie Dir dafür anschließend richtig sauer sind und Dir vielleicht auch bei Problemen nicht mehr so ohne weiteres helfen? Außerdem verdienen sie, wie andere hier vorgerechnet haben, ohnehin nichts an Dir - das Kindergeld ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Sinnvoll wäre vielleicht, wenn Du Dir eine "Kleidungspauschale" erhandelst und dafür Deine Klamotten in Zukunft selbst kaufst. Wenn Du da sparsam bist (siehe vorherige Beiträge), kannst Du auch etwas beiseite legen...

Außerdem: Wenn Du jetzt volljährig bist, wirst Du ja auch bald die Schule beenden und dann entweder eine Ausbildung machen (-> Ausbildungsvergütung) oder studieren (je nach Finanzsituation Deiner Eltern -> Bafög oder Unterhalt, gerade wenn Du auswärts studierst, gibt es da wohl keine Diskussion). Bis dahin kannst Du vielleicht noch warten.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen - such Arbeit! Ich selbst habe seit meinem sechzehnten Lebensjahr in ALLEN Schulferien gearbeitet, ab achtzehn auch an den Wochenenden. Teilweise hatte ich da auch Anfahrtszeiten von einer halben Stunde, fand das aber akzeptabel. Ihr habt sicher auch ein auf Berufspendler ausgelegtes öffentliches Verkehrssystem, d.h. Du könntest Dir z.B. für die Ferien ohne weiteres einen Job bei der Post, beim DPD oder so suchen, der etwas außerhalb der Stadt liegt. Wenn Du da im Monat 1000 Euro oder so verdienen kannst, sind auch die vielleicht 100 Euro für eine Schülermonatskarte kein großes Problem. "Regale einräumen" kann jedenfalls nicht alles sein, wenn man noch das Umland berücksichtigt. Und auch in der Stadt gibt es andere Jobs, habe selbst mal ca. ein Jahr lang bei einer Gebäudereinigungsfirma gearbeitet... es gibt keine dreckigen Arbeiten, nur solche, die gemacht werden müssen!

Gruß Hannibal

blubb0r

Full Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Donnerstag, 15. September 2005, 15:55

Zitat von »Selflezz«


Also bleib ich auf den ca. 55€ hängen, was nicht schön ist.


Ich lebe in der Schweiz und ich kriege schlappe 50 Fr! Und ich bin auch schon 18 und noch in Ausbildung. Ich stamme nicht auf ärmlichen Verhältnissen, aber irgendwie muss man doch lernen mit dem Geld umzugehen...
Geh in den Ferien jobben, dann kannst du übers ganze Jahr genügend Kohle raushauen ;-) 3 Wochen arbeiten und dafür, dann so 2500 Fr besitzen, finde ich sehr schön. Und wenn ich Bock habe oder mehr Geld brauche, dann arbeite ich noch in den Herbstferien....
Evtl. weisst du ja nicht, was deine Ausbildung und Verpflegung kostet, aber das Kindergeld von den Eltern zu verlangen, finde ich einfach nur Dreist  :-X

btw: fürs Taschengeld sollte man auch etwas tun! Den Eltern im Garten helfen, in der Küche helfen,..... wenn du einfach nur vor dem PC hockst oder dir die Birne vollsäufst, dann wäre es sogar fair, wenn du gar kein Taschengeld kriegst.

Krueg3r

Senior Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Donnerstag, 15. September 2005, 18:10

hey!

Ich habe es verstanden!

Habe mit meinen Eltern bereits gesprochen und dies und das besprochen ausdirskutiert etc. Also es ist mittlerweile zu einer Vereinbarung gekommen...

E: Und nur damit das allen klar ist: Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern und nie vorgehabt sie mit irgendwelchen Gesetzen unter Druck zu setzen....ich wolte mich nur komplett informieren, was ich jetzt (trotz fertiger Absprache) beim Jugendamt nachhole....
für die Menschen!

NikoMo

NikoMod

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Donnerstag, 15. September 2005, 18:22

ich hoffe, dass es eine für dich annehmbare lösung gegeben hat :)


da ich die finanziellen verhältnisse deiner eltern nicht kenne, habe ich einfach mal so ein paar zahlen in den raum geworfen.
ich hoffe, dass du dadurch ein wenig einblick in die für die meisten doch recht komplizierten finanzangelegenheiten bekommen hast.

sollten deine eltern ein einkommen von zusammen über 3000€ haben, aber keine hohen kredite laufen, finde ich ~50€ in der tat etwas wenig.
taschengeld ist schon immer ein grosses problem zwischen kindern und eltern gewesen. ich kann auch den wunsch nach etwas mehr geld in der eigenen tasche durchaus nachvollziehen.



bist du mit deiner neuen taschengeld situation denn zufrieden?
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

x-stars

God

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Donnerstag, 15. September 2005, 19:34

Als ich den Titel des Topics gesehen habe:
"Mama, müsstet ihr mir nicht Unterhalt zahlen?" - "Dann ziehst du aber sofort aus" - da bleib ich lieber im Hotel Mama, als dass ich wegen der paar Kröten einen eigen Haushalt führen will ::).

BTW, @Selfezz: Sicher das DSL nicht günstiger wäre? Bei Ewetel kostet das günstigste Angebot (2000er Leitung + 1GB Volumen) 16,90 Euro, nicht eingeschlossen der Telefonanschluss - je nachdem wiviel du surfst könnte das doch günstiger sein, oder?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Krueg3r

Senior Member

Re: Recht auf Unterhalt mit volljährigkeit?

Freitag, 16. September 2005, 15:36

Wir haben uns alle geeinigt!
Am Anfang wars echt schwer (entrüstete Eltern etc.) Aber da wir uns ja alle liebhaben war da schnell wieder vorbei und wir konnten sachlich über das Thema debatieren.

Ich bin mit der neuen Regelung gut zufrieden.

Ich werde in der nächsten Zeit (leider haben wir grade probleme mit ner Klage...naja, egal...) einen etwas höheren Betrag bekommen, von dem ich Klamotten und Schulsachen selber kaufen muss..
Find ich sogar um einiges besser, als diese Unterhaltszahlungs-Geschichte.... :)

E: Leider hassen alle beiden Elternteile alles was mit Computer und so zu tun haben....und beide wollen mich nicht noch unterstützen, dass ich (noch) mehr am rechner sitze..(obwohl ich verhältnismässig wenig davor sitze....auch wenns im Endeffekt billiger wäre....also das dauert noch...
für die Menschen!