*schreck*
Ich dachte schon, ich hätte irgendwas schlimmes verbrochen!
*erleichterung*
Also das beste wäre, wenn du jemanden diesen virus mal zuschicken würdest, der das Teil dann mit nem Viren Scanner durchgeht. Evtl. kannste das dann manuell reparieren.
Hat Norton evtl. auch eine Boot-CD, die nicht auf Windows angewiesen ist? Dann könntest du das auch so machen!
Ein paar virenvorbeugende massnahmen im Anschluss:
1.) Wenn du EXE/PIF/COM/SCR/... Dateien von unbekannter Herkunft bekommst - generell: --> dustbin <-- Wenn du unbedingt wissen willst was das ist, dann richte dir besser ein dediziertes Windows System her auf dem du solche Schweinereien machen kannst.
2.) Benutz kein Windows - Ok, der Vorschlag is a bissi halb-herzig, aber ich komme mit Linux seit vielen Jahren zurecht und hatte nie Probleme was Viren oder ähnliche Fiesigkeiten angeht.
3.) Vorbeugend Viren Scanner _VOR_ dem Befall installieren!
Viel Erfolg noch mit meinem Namenvetter.