Auch wenn die URL etwas komisch aussieht, es ist wirklich eine Seite des _deutschen_ Bundestages

In dieser Petition geht es um:
Der elektronische Dokumentenverkehr der Bundesbehörden (Internet, e-Mail,u.ä.) soll aus Gründen des leichteren Zugangs, der günstigeren Archivierung und der Barrierefreiheit ausschließlich über offene Dokumentenstandards anerkannter Standardisierungsgremien der Informationstechnik (ISO, OASIS , u.ä.) abgewickelt werden. Bei der Softwarebeschaffung der Bundesbehörden soll (ggf.) mit einer Übergangsfrist darauf geachtet werden, dass die verwendete Software diese Standards erfüllt.
Dies schliesst explizit propriertäre Formate, wie Microsoft .doc oder ähnliches aus, dadurch sind Behörden nicht mehr an einen speziellen Softwareanbieter gebunden.
Dadurch kann theoretisch eine Menge Geld gespart werden, wenn z.B. nicht mehr Microsoft Office benutzt wird, sondern OpenOffice.
http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bunde…p?PetitionID=11
Und zu der Petition gelangt man unter anderem über:
http://www.bundestag.de/ausschuesse/archiv15/a02/index.html
[[ich denke mal, das ist Offtopic, auch wenn es um Software geht]]
Persönlich bin ich der Meinung, das es wert ist diese Petition zu unterstützen, ob damit was erreicht wird, das weiss man natürlich nicht...