• 02.06.2024, 04:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Dienstag, 22. November 2005, 12:03

eigentlich wird nur eine jahrzentealte praxis mal ans licht der öffentlichkeit gebracht.
das autohersteller und schreiberlinge auf die ein oder andere art zusammen arbeiten (und wenn die tests "aus wettergründen" in südafrika stattfinden) war ja immer klar, aber nie so schön beweisbar.

hier übrigens der test von herrn specht: http://www.autobild.de/test/neuwagen/art…artikel_seite=0

ich frag mich aber trotzdem wo die grenzen des systems liegen und inwieweit dc das ausgetestet hat.

an der sbc sieht man ja das nur völlig ausgereifte systeme auf den markt kommen die ausgiebig getestet werden.
besonders bei sicherheitsrelevanten teilen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Dienstag, 22. November 2005, 12:18

Aaahja, der glatte Hallenboden war es:

http://www.autobild.de/projektor/galerie…rtikel_id=10202

"Was der künstliche Nebel verhüllt: leichtes Touchieren des Vordermanns. Die neue S-Klasse (W 221) hatte mit dem glatten Hallenboden zu kämpfen, Redakteur Specht mit dem Bremspunkt. "

Auch sehr interessant: Aus einer anderen Perspektive, sieht das ganze nicht mehr nach einem "leichten Touchieren" aus:

http://www.stern.de/tv/sterntv/549719.html?nv=ct_rl&backref=%2Ftv%2Fsterntv%2F549644.html%3Fnv%3Dcp_L2_&cp=4

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Donnerstag, 24. November 2005, 01:00

eben grad wurden leserbriefe bei stern tv beantwortet zum thema "wieso funktioniert das auf einmal im tunnel nicht" und und und ... ;)

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Donnerstag, 24. November 2005, 10:12

Sowas ist einfach nur ein Skandal. Das der Autobild Mitarbeiter und Mercedes unter einer Decke steckten merkt ja wohl jeder.

Gestern abend bei Stern TV kam dazu ein neuer Beitrag. Der Versuch wurde im Freien mit zwei testfahren die SternTV ausgewählt hat jeweil 8 mal durchgeführt. Das System arbeitet absoulut perfekt. Es hat sehr früh gewarnt. Zwischen Objekt (welches einen Motoradfahrer imitieren sollte) und dem Auto waren noch gute zwei Autolängen Platz. Am besten ihr seht selbst auf: www.sterntv.de

Das Lustigste war der Auftritt des AutoBild Chefredakteur. Das ganze Publikum samt Jauch musste grinsen. Ik och!

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Donnerstag, 24. November 2005, 15:10

Na also, funzt doch.

OK, der Täuschungsversuch war etwas plump und dumm. Auch verstehe ich nicht wieso man das System unbedingt in einer Halle testen musste, wenn man weiß das es nicht geht. Sie haben es wohl gemacht damit man den Nebel simulieren konnte, draußen wäre er wohl weggeweht. Obwohl das mit einer Monsternebelmaschine eigendlöich gehen müsste.

Ohne Nebel hätten viele gesagt, na dann hat der Fahrer halt einfach so gebremst; das wollten sie vermeiden und haben das Gegenteil bewirkt.

Von dieser unrealistischen Situation (Halle -> rutschiger als Asphalt und System durch die Meßtechnik iritiert) aber jetzt auf eine reale Situation auf Asphalt und ohne Sendetechnik drum herum schliessen zuu wollen ist Blödsinn.

Was würde passieren wenn das System ständig versagen würde? Richtig, die Gerichte würden überflutet werden mit Schadensersatzforderungen. DC wäre damit fast schon pleite. Also das System funktioniert mit Sicherheit perfekt, allerdings nur auf einer normalen Straße.


Allgemein sind solche Systeme sicher nicht schlecht, jedoch bin ich auch etwas dagegen. Schön und gut, moderne Tempomatsysteme bremsen und beschleunigen automatisch und halten stets einen Sicherheitsabstand ein. Zur Not m,achen sie eine Vollbremsung. So kann man mit 200 auf der Autobahn fahren ohne Risiko ... Naja fast, denn genau das ist häufig der Trugschluss. Was wenn soein System doch mal versagt, was wenn es plötzlich Vollgas geben sollte? Die Elektronik versagt schlieslich auch manchmal. Vor gut einem Jahr ist die gesamte Bordelektronik unserer E-Klasse ausgefallen. Damals sprang der Motor einfach nicht an, also ungefährlich.
In der Werkstatt meinten sie das aber auch alles andere hätte passieren können. Motor geht während der Fahrt aus (saugefährlich, denn dann sind Bremskraftverstärker und Servolenkung weg), Scheiben hättenm runter gehen können etc.
Wir haben keine automatische Abstandregelung im Tempomat, aber hätte der nicht auch Vollgas geben können?

Und Gegenfrage, könnte das neue System nicht aus heiterem Himmel eine Vollbremsung hinlegen? Natürlich könnte es, Elektronik ist sehr sensibel.


Ich vertaue meinem automatischen Brems- und Gasfuß. Tolle Erfidung das Ding. Und ich hab auch noch 2 davon, so zu sagenals Backup System ;D.

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Donnerstag, 24. November 2005, 20:26

Is schade, Jauch hätte bei dem Autobild futzi besser nachhaken müssen gg
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

MJ

Full Member

Re: Mercedes S-Klasse und das Brett...

Donnerstag, 24. November 2005, 21:33

statt die zu schrott zu fahren sollen die mir die mal vor die tür stellen. ;D :D
Lian Li Blende 5.25" silber 2mal [V]Nokia 6600 + Extras [V]Sony Ericsson W800i [V]Abit AV8 +3ed eye