• 27.08.2025, 14:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

render

God

kocht salziges wasser schneller oder langsamer?

Freitag, 30. Dezember 2005, 14:18

ja was nun? ;)

ich meine salzwasser kocht schneller. ist das richtig? falls ja (und von mir auch falls nein ;)) kann mir jemand erklären wieso?

thx.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

fabelmann

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 14:23

ich glaube das hat was mit den aufgelösten van-der-waals kräften zu tun, die sich durch hinzugabe von Na+ und Cl- teilweise auflösen.

aber ich kann auch falsch liegen

Rotring

Full Member

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 14:35

durch das Salz steigt ja die masse...von daher müsste es länger dauern. bleibt die frage ob die masssendifferenz an der stelle relevant ist

Bluefake

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 14:41

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Dragonclaw

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 14:41

salzwasser hat afair einen höheren siedepunkt --> wenn m,an salz in kochendes wasser gibt, hört es kurz auf zu kochen --> salzwasser kocht später

fürs nudelkochen ist es aber egal, ob das salz früher oder später zugegeben wird ;)

ok, ist mal so mal so ::) ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

FallGuy

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 18:31

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540009086/

Für unsere naturwissenschaftlich interessierten Köche ;)

Y0Gi

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 19:22

Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Salzwasser liegt der Siedepunkt von Salzwasser bei 108 °C.

Bluefake

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 19:48

Ja, unter der Bedingung einer gesättigten Kochsalzlösung. Ich koche meine Pasta aber lieber in weniger konzentriertem Salzwasser. :)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Y0Gi

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 21:01

Es zeigt aber die Tendenz :)

Empi

Senior Member

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Freitag, 30. Dezember 2005, 22:13

Rund um den Siedepunkt gibt bei Wikipedia genug Informationen. ;)

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

siemens

Senior Member

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Samstag, 31. Dezember 2005, 10:28

Genau weis hier ja niemand was. ::) Man kann mit Salz die Sidetemperatur erhöhen und den Schmelzpunkt erniedrigen. Es gibt dafür genaue Maße. Die Schmelpunkterniedrigung beträgt im Wasser -1,86°C/Mol. Die Siedepunkterhöhung +0,31°C/Mol.
Mol ist die Menge einer Substanz auf der Basis des Molekulargewichts ind Gramm/l.

Bsp: Natriumchlorid (Kochsalz)
Natrium 23g
Chlor 35,5g
-----------------------------
Natriumchlorid 58,5g (=1Mol)

Hoffe ich konnte helfen.-

Bluefake

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Samstag, 31. Dezember 2005, 10:48

Zitat von »1A/V«

Genau weis hier ja niemand was. ::) Man kann mit Salz die Sidetemperatur erhöhen und den Schmelzpunkt erniedrigen. Es gibt dafür genaue Maße. Die Schmelpunkterniedrigung beträgt im Wasser -1,86°C/Mol. Die Siedepunkterhöhung +0,31°C/Mol.
Mol ist die Menge einer Substanz auf der Basis des Molekulargewichts ind Gramm/l.

Bsp: Natriumchlorid (Kochsalz)
Natrium 23g
Chlor 35,5g
-----------------------------
Natriumchlorid 58,5g (=1Mol)

Hoffe ich konnte helfen.-



Erklärt hast Du damit die Gründe noch immer nicht. Du hast gerade nur ansatzweise präzisiert, was eh schon alle wussten. Erklär mal die Zusammenhänge!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

render

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Samstag, 31. Dezember 2005, 12:51

also mir gefällt's :P

danke.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

MaGro

Full Member

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Samstag, 31. Dezember 2005, 14:52

Zitat von »Bluefake«


Erklärt hast Du damit die Gründe noch immer nicht. Du hast gerade nur ansatzweise präzisiert, was eh schon alle wussten. Erklär mal die Zusammenhänge!


Wenn kein gelöster Stoff anwesend ist, spiegelt die Entropie des reinen flüssigen Lösungsmittels den Ordnungszustand seiner Teilchen wider. Der Dampfdruck zeigt das Bestreben des Systems, einen Zustand größerer Entropie zu erreichen, indem der weniger geordnete Dampf gebildet wird. Durch Zugabe einer zweiten Komponente entsteht ein zusätzlicher Entropiebeitrag; dadurch ist schon in der flüssigen Phase eine größere Entropie als im Fall es reinen Lösungsmittels erreicht, und das Bestreben zur Verdampfung ist geringer. Dies macht sich in Form einer Dampfdruckerniedrigung (und dadurch einer Siedepunktserhöhung) des Lösungsmittels bemerkbar.
"Toleranz ist das unbehagliche Gefuehl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch recht haben." Robert Forst

Thomas_Haindl

God

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Samstag, 31. Dezember 2005, 15:34

Zitat von »MaGro«

Wenn kein gelöster Stoff anwesend ist, spiegelt die Entropie des reinen flüssigen Lösungsmittels den Ordnungszustand seiner Teilchen wider. Der Dampfdruck zeigt das Bestreben des Systems, einen Zustand größerer Entropie zu erreichen, indem der weniger geordnete Dampf gebildet wird. Durch Zugabe einer zweiten Komponente entsteht ein zusätzlicher Entropiebeitrag; dadurch ist schon in der flüssigen Phase eine größere Entropie als im Fall es reinen Lösungsmittels erreicht, und das Bestreben zur Verdampfung ist geringer. Dies macht sich in Form einer Dampfdruckerniedrigung (und dadurch einer Siedepunktserhöhung) des Lösungsmittels bemerkbar.

Das kann so nicht ganz stimmen - siehe eutektische Legierungen.
Der Dampfdruck-Ansatz dürfte aber in die richtige Richtung weisen: Polare H2O-Moleküle + gelöste Salze (freie Ionen).

BOT: Beides ist richtig
Mit Salz ist der Siedepunkt normalerweise höher (steht in jedem Lehrbuch), jedoch gibt's mit sauberem Wasser Siedeverzug - d.h. Das Wasser erreicht deutlich höhere Temperaturen als 100°C, bis es dann schlagartig kocht.
Das kann jeder selbst zuhause in der Microwelle ausprobieren - VORSICHT!

mfg, Thomas

Empi

Senior Member

Re: kocht salziges wasser schneller oder langsamer

Sonntag, 1. Januar 2006, 13:49

Zitat von »Tom«


Das kann so nicht ganz stimmen - siehe eutektische Legierungen.


Der Siedepunkt kann bei azeotropen Gemischen erhöht oder erniedrigt sein, wobei das Lösen eines Salzes in Wasser sich natürlich chemisch doch erheblich von der Bildung einer Legierung unterscheidet.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM