• 29.07.2025, 21:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

steff79

God

Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 15:07

Hallo und frohes Neues!

Ich habe ein Homevideo gedreht, geschnitten und mit zwei Songs (Thin Lizzy und AC/DC) vertont. Für die private Nutzung ist das ja sicherlich in Ordnung. Wie ist aber die rechtliche Grundlage, wenn ich das Video zum Beispiel auf meiner Homepage zum (kostenlosen) Download anbieten würde? Darf ich das einfach so machen oder gibt es da rechtliche Einschränkungen wegen den Liedern? Ich will in keine Copyright-Gerichtsverhandlung gezerrt werden, nur weil ich das Video auf meiner Homepage angeboten habe.

Danke im voraus!

Hummerman

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 15:12

Wenn du das auf deiner Homepage stellst, müsstest du eigentlich GEMA Gebühren bezahlen.

DrStrange

Senior Member

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 15:12

When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

steff79

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 17:15

Na das ist ja voll für'n Arsch. Ich zahl doch nicht 55 Euro im Jahr, nur weil ich ein 5 1/2 Minuten Video auf meiner Homepage veröffentlichen will... wie assi.

Naja... danke für die Unterrichtung, dann weiß ich jetzt bescheid.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 17:29

Zitat von »DrStrange«

schau mal hier:

http://www.gema.de/media/de/online/gema_…w_1.pdf[/quote]
Ja Moment! Gilt das jetzt für die Songs an sich oder im Video integriert? Weil das kann ich da net so ganz rauslesen...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Hummerman

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 17:33

Ihr müsst mal auf www.planet-videos.com gucken, da muss das irgendwo genauer stehen. Die hatten da auch schon Probleme mit der GEMA.

Soweit ich mich schon erinnern kann, muss man für Musik die man in Videos verwendet auch die Gebühren bezahlen.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 20:02

Also ich sch**sse drauf :-X ::)
merkt doch kein Schwein ::) die untersuchen doch nicht jede page auf Musik in Homevideos, die haben doch besseres zu tun :-X
Möcht mir nicht den Spass verderben lassen wegen so ein paar Sekunden Musik die noch nicht einmal in voller länger integriert ist ::)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 20:04

Zitat von »Jogibär«

Also ich sch**sse drauf :-X ::)
merkt doch kein Schwein ::) die untersuchen doch nicht jede page auf Musik in Homevideos, die haben doch besseres zu tun :-X
Möcht mir nicht den Spass verderben lassen wegen so ein paar Sekunden Musik die noch nicht einmal in voller länger integriert ist ::)



und wenn sie dich bekommen dann mußt du mehrer tausen € starfe zahlen.

crushcoder

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 20:36

Zitat von »Jogibär«

die untersuchen doch nicht jede page auf Musik in Homevideos, die haben doch besseres zu tun :-X


wer sind die?
anwaltskanzleien die pro gefundener webseite und mit dem aufwand eines briefes mehrere hundert euro verdienen haben anscheinend nichts besseres zu tun.

-> http://www.abmahnwelle.de/
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

CygnusX1

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 21:04

55€ pro Jahr finde ich für eine Privatperson sogar recht billig, wenn man öfter mal solche Videos macht ist das ja quasi wie eine Flatrate :)

Zettih

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 21:45

Ich möchte nicht ausschließen, dass die Musikverlage nicht bereits mit Bots durch das Internet streifen. Ich würde vorsichtshalber davon ausgehen.

Und der Abmahn-Kanzlei ist es völlig egal, ob das Video nur von drei oder von 30000 Leuten geladen wurde, die wollen allein für die Abmahnung Kohle sehen. Dann kommt die GEMA noch und möchte die Nachentrichtung der Gebühren haben.

Und die kommen im Streitfall damit auch durch - Du behältst den Ärger und die Schulden.

Und - mal ehrlich - wer weiß denn schon, ob sich genau mit Deinem Video nicht auch so ein unerwarteter Hype entwickelt wie mit "Schnappi"? Und dann hätten tatsächlich vieleviele Leute Dein unlizenziert vertontes Video gesehen. Das Internet ist nunmal ein öffentliches Medium, was da 'reingestellt wird, ist veröffentlicht. Und man darf nunmal keine fremden Werke ohne Erlaubnis selbst veröffentlichen, und das ist grundsätzlich gut so.

Dass hier sehr wenig zwischen privaten und gewerblichen Interessen unterschieden wird, ist allerdings sicherlich diskussionswürdig. Die Diskussion würde ich aber nur sehr ungerne von einer Anklagebank aus führen...

Wozu der Stress?

Nimm entweder lizenzfreie Musik, gibt's ja genug davon im Netz. Oder lass das Video offline und verschick' es nach Anforderung per Mail oder so.

steff79

God

Re: Musik in Homevideos

Sonntag, 1. Januar 2006, 23:17

@Weihnachts-CygnusX1...

... ja, die 55 Euro sind nur für das eine Video. Also 25 pro Lied und 5 Euro für jede Minute extra, die über 5 Minuten Videolänge geht...

@Limbachnet...

... ja, lizenzfreie Musik wäre meine Konsequenz. Alternativ ein Video ohne Musik oder eben kein Video.

Naja... hat sich ja gezeigt, dass es wieder gut war hier zu fragen. Danke für Eure Antworten und Ratschlägen.

CygnusX1

God

Re: Musik in Homevideos

Montag, 2. Januar 2006, 14:31

Zitat von »steff79«

@Weihnachts-CygnusX1...

... ja, die 55 Euro sind nur für das eine Video. Also 25 pro Lied und 5 Euro für jede Minute extra, die über 5 Minuten Videolänge geht...



Okay das ist allerdings schweineteuer und steht in keinem Verhältnis.

Eikman

Moderator

Re: Musik in Homevideos

Montag, 2. Januar 2006, 14:44

Zitat von »Weihnachts-CygnusX1«



Okay das ist allerdings schweineteuer und steht in keinem Verhältnis.


also bitte! teuer ist das nicht, denn du musst auch mal an die armen, am hungertuch nagenden sänger denken. micheal jackson zum beispiel ist seit langem pleite und der wirft sein geld nun wirklich nicht einfach so zum fenster raus.

SpeedCat

God

Re: Musik in Homevideos

Montag, 2. Januar 2006, 15:39

Andere Frage. Wenn ich eine Seite nun auf dem Space eines im Ausland befindlichen Anbieters betreibe - möglicherweise noch dazu in einem Land, in dem man nicht zwangsläufig ein Impressum einfügen muss - muß ich dann nach deutschem Recht an die GEMA zahlen?

Oder muß ich dann eventuell an andere Behörden zahlen? Bin ich dann überhaupt auffindbar? Geht sowas? Was wären geeignete Anbieter? ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

crushcoder

God

Re: Musik in Homevideos

Montag, 2. Januar 2006, 16:06

du bist deutscher, du bietest das video an, nicht der webspace provider, du stehst wahrscheinlich auch als domain-inhaber beim registrator, du versuchst das anscheinend zu verschleiern weil du genau weißt das du zahlen müsstest, machst das also vorsätzlich.
das wird es nicht besser machen.

und wenn du meinst dein provider hält dicht was deine identität betrifft wenn ihm ein anwalt auf die pelle rückt...

so frech und teilweise unsinnig ich diese gema-gebühren für privatmenschen finde, es gibt freie musik als alternative, also versucht doch niemanden auszutricksen, die "andere seite" kann sich auf jeden fall bessere anwälte leisten.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

CygnusX1

God

Re: Musik in Homevideos

Montag, 2. Januar 2006, 16:14

www.mixedtape.com kostenlose gute Mucke :)

DrStrange

Senior Member

Re: Musik in Homevideos

Montag, 2. Januar 2006, 16:23

kostenlos ist nicht gleich GEMA-frei...
(abgesehen davon funktioniert der Link nicht)
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*