• 23.08.2025, 20:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TrOuble

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 16:27

Naja ...

Ist wie im richtgen Leben:
In der Schule (in der du in Sek II ja freiwillig sitzt) gibts Regeln und Pflichten, an die du dich zu halten hast.
Wenn nicht wird das halt geahndet.

Ob das jetzt über Nachsitzen so sinnvoll ist ... naja ich weiß nicht.
Dem Schüler tuts im Endeffekt doch viel mehr weh, wenn es sich einfach in der Note bemerkbar macht ...

Achja und wegen zuwenig Disziplin an deutschen Schulen:
Ich musste auf meiner alten Schule (altsprachliches Gymnasium) bis zur 10ten Klasse immer Aufstehen, wenn der Lehrer den Raum betritt.
Hinsetzten durften wir uns auch erst nachdem wir "Guten morgen Herr Lehrer/Doktor Bla" gesagt, und ein "Guten morgen - setzt euch" gehört haben ;)

Fraiser

Senior Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:35

Zitat von »TrOuble«




Achja und wegen zuwenig Disziplin an deutschen Schulen:
Ich musste auf meiner alten Schule (altsprachliches Gymnasium) bis zur 10ten Klasse immer Aufstehen, wenn der Lehrer den Raum betritt.
Hinsetzten durften wir uns auch erst nachdem wir "Guten morgen Herr Lehrer/Doktor Bla" gesagt, und ein "Guten morgen - setzt euch" gehört haben ;)



Cool. Zucht und Ordnung ;D
hier steht nichts

Mastercooling

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 19:08

Bei ner Feundin auf der Schule haben sie einer klasse wieder nachsitzen aufgebrummt.

SO richtig mit Schulordnung, d.h dieser einen klasse darf wieder nachsitzen aufgebrummt werden.

Gruß Hanni ;D

Katzenfreund

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 19:19

Na? Wer von euch hat am ersten Tag in der 11. Klasse gepennt?
Alle die, die etwas im Sinne von "es ist eh freillig, bla sülz" geschrieben haben.
Denn ihr alle habt unterschrieben (zumindest gehe ich jetzt mal davon aus, das Berlin hier nicht wieder den Solisten spielt), dass ihr eure Schulpflich freiwillig um weitere 3 Jahre verlängert, mit dem Unterschied, das ihr jetzt Probleme bekommt, wenn ihr dieser nicht nachkommt, und nicht mehr eure Eltern.

Außerdem:
Ich würde mich, wenn ich einen Termin habe einfach verpissen. Damit kommen die im Zweifelsfalle vor Gericht nicht durch, da hier auch die Senatsverordnung dem allgemeinen Nachsitzen zustimmen muss. (hat sie zu Mindest hier noch nicht!)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

derJoe

Senior Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 19:53

Zitat von »Katzenfreund«

Na? Wer von euch hat am ersten Tag in der 11. Klasse gepennt?
Alle die, die etwas im Sinne von "es ist eh freillig, bla sülz" geschrieben haben.
Denn ihr alle habt unterschrieben (zumindest gehe ich jetzt mal davon aus, das Berlin hier nicht wieder den Solisten spielt), dass ihr eure Schulpflich freiwillig um weitere 3 Jahre verlängert, mit dem Unterschied, das ihr jetzt Probleme bekommt, wenn ihr dieser nicht nachkommt, und nicht mehr eure Eltern.


Ich kann mich nicht erinnern, so etwas unterschrieben zu haben.

Gruß

derJoe

TrOuble

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 20:32

Zitat von »Katzenfreund«

Na? Wer von euch hat am ersten Tag in der 11. Klasse gepennt?
Alle die, die etwas im Sinne von "es ist eh freillig, bla sülz" geschrieben haben.
Denn ihr alle habt unterschrieben (zumindest gehe ich jetzt mal davon aus, das Berlin hier nicht wieder den Solisten spielt), dass ihr eure Schulpflich freiwillig um weitere 3 Jahre verlängert, mit dem Unterschied, das ihr jetzt Probleme bekommt, wenn ihr dieser nicht nachkommt, und nicht mehr eure Eltern.

Außerdem:
Ich würde mich, wenn ich einen Termin habe einfach verpissen. Damit kommen die im Zweifelsfalle vor Gericht nicht durch, da hier auch die Senatsverordnung dem allgemeinen Nachsitzen zustimmen muss. (hat sie zu Mindest hier noch nicht!)

Selber schuld, wenn du sowas unterschreibst.
Ich für meinen Teil hab ganz bestimmt sowas NICHT unterschrieben.

Aber naja das geht am Thema vorbei ...

x-stars

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 20:36

Ich auch nicht ;). Aber spielt ja auch keine Rolle mehr: Noch 5 Wochen+Ferien+Prüfungstage ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Onkelshaggy

Full Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 20:51

Hausaufgaben sind Pflicht und keine Kür. Du hast vielleicht eine Einstellung Les_Conrad ;D. Bin selbst angehender Lehrer und finde bei mehrmaligen ,,Vergessen,, der HA nachsitzen in Ordnung. Nicht beim ersten mal, aber beim dritten mal schon. Bedenke auch das Hausaufgaben vergessen kann sich in deiner Note niederschlagen wenn du gerade zwischen zwei Noten stehst.

Metallurge

Senior Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 23:25

Zitat von »Les_Conrads«

was haltet ihr davon? Gibt es irgendwen, der das gutheißt? wenn ja, warum?


Ich finde das auch völlig in Ordnung solange es mit Bedacht angewendet wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schule das eingeführt hat, weil die Schüler gelegentlich mal die HA vergessen haben - sondern doch wohl eher, weil es da ein massives Problem gibt und wird vermutlich erstmal bei den notorischen Fällen angewandt! Kategorie "zum Glück zwingen"
HA gehören für mich auch eindeutig in die Kategorie "Bringepflicht SchülerIn".

IMO ist es sehr wichtig, rechtzeitig zu lernen selbstständig Aufgaben zu lösen, Dinge zu erarbeiten etc.
Sowas wird später im Studium ab der ersten Vorlesung erwartet - und ein Studium ist doch wohl das Ziel von fast jedem der sich die Hochschulzugangsberechtigung erarbeitet !?

An den Hochschulen kippt das ganze dann noch weiter: Vorlesungsbesuch ist freiwillig, aber bei den Übungen besteht tw. Anwesenheitspflicht, Hausarbeiten bilden den Grundstock der Note etc.

Das ganze erinnert mich etwas an meine Schulzeit - eine in meinem Jahrgang war überaus fleißig darin, sich selber Entschuldigungen für Krankheiten, Unwohlsein etc. zu schreiben.
Man hat ihr dann von der Schulleitung glaubhaft eine amtsärztliche Untersuchung angedroht - was zu spontaner gesundheitlicher Besserung führte ;D

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Donnerstag, 23. Februar 2006, 23:45

Hi!

Also ich find diese Regelung etwas daneben.

Ein Grund ist sicherlich, dass es auch andere Möglichkeiten gibt Schüler für Fehlverhalten/Nichterledigen von Aufgaben zu Bestrafen die weniger ins Privatleben eingreifen, feste Termine nach der Schule sind da das Stichwort.

Außerdem finde ich die Art und Weise wie der Wissenserwerb im Studium geregelt ist deutlich sinniger:
Ich sollte am Ende des Semesters bei der Klausur/mündl. Prüfung den Stoff drauf haben, egal wie ich an das Wissen gekommen bin, Hauptsache ich kann das was von mir verlangt wird. Wenn ich dazu nicht 40 Beispielaufgaben (eben HAs) erledigen muss oder auch die ein oder andere Stunde/Vorlesung verpassen kann ist das mein Vorteil. Ich spar' mir die Sache und nutze die Zeit sinnvoller. Sicher, das ist wegen Mitarbeit im Unterricht nicht 100%ig (sondern nur bei HAs) auf Schule zu übertragen, aber mir gehts ums Prinzip.

Problematisch ist das natürlich da, wo Schüler sich eben nicht motivieren können und dann am Ende des Jahres die Quittung in Form schlechter Noten kriegen. Der Lehrer sollte für solche Fälle sicherlich Maßnahmen an der Hand haben, aber eben solche, die mich nicht in der Schule festnageln.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

CyberXY

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Freitag, 24. Februar 2006, 00:57

ich denke die Maßnahme ist gut.
Aus dem einfachen Grund dass ich in der 13ten bin, selten bis nie richtig Hausaufgaben mach, wenn dann während langweiligen Unterrichtsstunden o.Ä. und weil ich genau weiß dass ich mit der Arbeitseinstellung nach dem Abi ein echtes Problem haben werde, mich aber leider trotzdem nicht aufraffen kann das zu ändern...

Viel kurioser find ich ne andere Regel die es hier gibt und grade einen aus meiner Klasse erwischt hat: Wer an 5 Schultagen unentschuldigt fehlt wird mit einer Woche Schulverweis bestraft.
Klar, für eine woche Schwänzen wird derjenige mit einer weiteren Woche unterrichtsfreier Zeit "bestraft" das wird ihm fürs nächste mal eine Lehre sein ;D

Empi

Senior Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Freitag, 24. Februar 2006, 01:20

Zitat von »ToS«


Außerdem finde ich die Art und Weise wie der Wissenserwerb im Studium geregelt ist deutlich sinniger:
Ich sollte am Ende des Semesters bei der Klausur/mündl. Prüfung den Stoff drauf haben, egal wie ich an das Wissen gekommen bin, Hauptsache ich kann das was von mir verlangt wird. Wenn ich dazu nicht 40 Beispielaufgaben (eben HAs) erledigen muss oder auch die ein oder andere Stunde/Vorlesung verpassen kann ist das mein Vorteil. Ich spar' mir die Sache und nutze die Zeit sinnvoller. Sicher, das ist wegen Mitarbeit im Unterricht nicht 100%ig (sondern nur bei HAs) auf Schule zu übertragen, aber mir gehts ums Prinzip.


Das ist aber schon vom Studiengang abhängig.
Wenn man bei uns einmal zuviel im Seminar gefehlt hat, gibt es den Schein einfach nicht. Genauso verhält es sich den zu haltenden Referaten. Allerdings ist der Studiengang Pharmazie auch sehr verschult.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Hannibal-Lecter

God

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Freitag, 24. Februar 2006, 10:21

^^Außerdem würde ich eine Uni generell nicht mit der Schule vergleichen - erstere dient primär dem Wissenswerwerb im Eigenstudium, letztere soll auch Sozialkompetenzen fördern und auf das spätere selbständige Lernen vorbereiten. Ich würde eine Regelung wie "beim dritten Mal Hausaufgaben vergessen = 1 Stunde nachsitzen" durchaus OK finden; einen Eingriff in die persönliche Freiheit sehe ich dann nicht, denn es lässt sich ja ganz einfach verhindern, dass dieser Fall eintritt - einfach Hausaufgaben machen!
Generell finde ich die Einstellung, dass man in einer Schule (insbesondere einer gymnasialen Oberstufe) schwänzen oder auf seine Hausaufgaben gänzlich verzichten kann, mehr als bedenklich - wenn man FREIWILLIG die Oberstufe besucht, um später bessere Berufsaussichten zu haben, dann sollte man tunlichst auch sein bestes geben. So gesehen ist ja auch ein Beruf "freiwillig", man kann ja auch sein Leben lang arbeitslos bleiben - was man mit Sicherheit auch schnell wird, wenn man Arbeitsaufträge, die vom Arbeitgeber verlangt werden (nix anderes sind Hausaufgaben vom Lehrer, gehen schließlich auch in die Benotung ein, entweder durch Beurteilung von z.B. Aufsätzen oder durch Zählen der "Ausfälle"), einfach ignoriert.

Gruß Hannibal,
der auch "mal" die Hausaufgaben vergessen (!) hat

facet

Senior Member

Re: Nachsitzen in Sek2. Erlaubt/ wie steht ihr daz

Freitag, 24. Februar 2006, 12:37

ich bin auf der fos 12te klasse in bayern...bei uns ist das jetzt auch nicht mehr so streng...wir sind jetzt selber für alles verantwortlich heißt es...
jedoch sieht es der lehrer trotzdem nicht gerne, wenn man die hausaufgabe nicht hat...das fassen die meisten so auf, als ob einem alles egal und man ein totaler chaot wäre..
also fahre ich lieber auf der schiene, dass wenn ich schon ma keinen bock auf die HA habe weil se in meinen augen nicht wichtig ist,
dass ich jeden tag rechtzeitig in der schule bin um auch die umfangreichste HA abzuschreiben...
denn was der lehrer nicht weiß macht ihn nicht heiß.. ich muss mich nicht rechtfertigen und nen bein brech ich mir dadurch auch nicht!
Die abwägung der häufigkeit des abschreibens ist dann jedem selber überlassen, übertreiben sollte man es jedoch auch nicht..
aber darauf kommt man dann schon, wenn man alt genug ist.
aber so bin ich bisher am besten gefahren ;)

mfg