• 24.07.2025, 15:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

frodo

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 04:20

auch ich empfehle dir mal bei tag-heuer vorbeizuklicken. die rolex wirkt doch sehr protzig am handgelenk und ruft eigentlich immer die gleiche reaktion beim betrachter hervor: der muss es nötig haben so eine uhr zu tragen - ob es eine echte oder ein plagiat ist wird gar nicht mehr hinterfragt...

ausserdem würd' ich es mir überlegen eine so teure uhr in grün zu kaufen - schließlich wirst du nicht immer grüne sachen tragen, oder?

wenns ein deutliches stück billiger sein darf, klick mal bei eterna vorbei - auch nette uhren....

eins noch: rolex und wertalage: naja, wenn du nach drei jahren des tragens noch 50% des np bekommst, weiß ich nicht ob ich das eine wertanlage nennen soll...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

elch

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 12:00

Zitat von »Tom«


Im Bereich "technische Spielsachen für Besserverdiener" gibt's keine Grenzen nach oben.
Man kann auch 100k für einen Plattenspieler ausgeben.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß bei 20k / Armbanduhr meine persönliche Schmerzgrenze überschritten ist.

mfg, Thomas


hi,

klar, irgendwo ist das dann spinet, aber jedem das seine, ich würde es mir auch nicht kaufen.


@3er_andi: schau dir mal die Omega Seamaster an, die ist wirklich auch sehr schick.


Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

dami1233

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 12:44

wozu braucht man in dem Alter eine Rolex - außer zum Zeigen? ;)
Es gibt haufenweise schicke, zeitlose Uhren für einen Bruchteil des Preises...

dami

elch

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 13:42

Zitat von »dami«

wozu braucht man in dem Alter eine Rolex - außer zum Zeigen? ;)
Es gibt haufenweise schicke, zeitlose Uhren für einen Bruchteil des Preises...



wofür braucht man eine wakü? wofür ein schönes Auto? wofür hängt man sich Kunst an die Wände?

"Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe."
H. Peters (Peters Stahl)

Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 04:05

Nun ja.
ICh kann Toms Sicht auf Uhren und Uhrenticks durchaus unterstützen. Vor allem auch die Aussage zu einem "Zeitlosen" Modell. Ich finde das gerade bei einer hochwertigen Uhr auch sehr sehr wichtig. Den Punkt wann eine Uhr hochwertig ist, mag jeder für sich individuell beurteilen. Für mich persönlich ist eine meiner hochwertigen Uhren "mir einfach viel Wert". Und da kann der monetäre Ausgleich auch schon bei nur 200 Euro liegen. (Tissot P50 Automatik mit hellem Blatt und schwarzem Krokoband. Das erste Schmuckgeschenk meiner Süssen an mich ;D)

Dennoch ist es falsch alle Glashütte-Uhren als exorbitant teuer zu verteufeln.
Es gibt zum Beispiel die kleine Uhrenfirma NOMOS die ebenfalls in Glashütte/Sachsen Ihre Uhren produziert.
Elegant schlichte, aber sehr präzise, schöne und fein gearbeitete Modelle. Zusätzlich mit dem Prädikat "Glashütte" für denjenigen dem es wichtig ist..
Allen voran sei dabei das Modell NOMOS 1 genannt.
So etwas bekommt man schon ganz regulär und echt für 1500 Euronen.
Die trägt kein Prolo als Wecker und als Büchsenöffner ist die auch nicht zu gebrauchen. (Tolle Vergleiche, hab sehr gelacht.  :D Danke Tom)

Diese "russischen" Army-Uhren finde ich persönlich auch durchaus nett. ICh hab davon 3 Stück und die KGB-Automatik ist eine sehr robuste pfiffige Alltagsuhr, die auffällt ohne "aufzufallen".  ;D Ein tolles grünes Blatt und eine unverwüstliche Automatik. Ich liebe Automatik-Uhren. Diese KGB-Dinger kann ich empfehlen.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Thomas_Haindl

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:20

Zitat von »Trauma«

Ich hätte gerne schlichtes Design, gute Verarbeitung, evtl diese selbstaufziehenden Dinger und nen Metallarmband und Gehäuse.

http://www.nomos-uhren.com/

Zitat

Wasserdicht wäre auch noch nett, da ich schonmal vergesse meine Uhr beim Duschen abzunehmen. :D

http://muehle-glashuette.de/?cat=2 bzw. http://muehle-glashuette.de/?cat=2.5.6&page=2

mfg, Thomas

Edit: @scott - ich weiß nicht wieviele Junghans-Dinger hier schon in der Schublade verstauben. Zumindest das ganze Solar-Zeux hält maximal 3 Jahre - dann sind entweder die Zellen kaputt oder die Akkus/Elkos am Ende.

silverblue51

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:31

Zitat von »Tom«


http://www.nomos-uhren.com/

http://muehle-glashuette.de/?cat=2 bzw. http://muehle-glashuette.de/?cat=2.5.6&page=2

mfg, Thomas

Edit: @scott - ich weiß nicht wieviele Junghans-Dinger hier schon in der Schublade verstauben. Zumindest das ganze Solar-Zeux hält maximal 3 Jahre - dann sind entweder die Zellen kaputt oder die Akkus/Elkos am Ende.



Vielen Dank. Sind schöne Uhren dabei, wenngleich doch nicht in meinem preislichen Rahmen, oder übersehe ich da was?

@Junghans: gefällt mir irgendwie vom Design nicht so toll. Einfach nicht mein Geschmack.

frodo

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:50

Zitat von »Trauma«




Vielen Dank. Sind schöne Uhren dabei, wenngleich doch nicht in meinem preislichen Rahmen, oder übersehe ich da was?

@Junghans: gefällt mir irgendwie vom Design nicht so toll. Einfach nicht mein Geschmack.


wenns keine automatik sein muss, ist seiko auch nicht schlecht - zumindest haben die ab und zu nette modelle im sortiment
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

silverblue51

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 14:17

Zitat von »Frodo«



wenns keine automatik sein muss, ist seiko auch nicht schlecht - zumindest haben die ab und zu nette modelle im sortiment


http://www.traserh3watches.com/de/watche…?kat=5&watch=16
Die würde mir prinzipiell ganz gut gefallen.
Kann jemand was zur Qualität/Gangenauigkeit der Traser Uhren sagen?

silverblue51

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 14:24

Sorry wenn ich mich hier mal mit dranhänge, was würdet ihr denn für ne Marke bis ca 300 Euro empfehlen. Ich hätte gerne schlichtes Design, gute Verarbeitung, evtl diese selbstaufziehenden Dinger und nen Metallarmband und Gehäuse. Wasserdicht wäre auch noch nett, da ich schonmal vergesse meine Uhr beim Duschen abzunehmen. :D

Vielen Dank

scott

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Donnerstag, 23. Februar 2006, 14:37

hi

kannst mal nach Junghans Uhren schauen.Haben verschiedene Produktlinien mit unter anderen auch schlichtem Design.

mfg Scott

elch

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Samstag, 25. Februar 2006, 14:56

Zitat von »Tom«


ich weiß nicht wieviele Junghans-Dinger hier schon in der Schublade verstauben. Zumindest das ganze Solar-Zeux hält maximal 3 Jahre - dann sind entweder die Zellen kaputt oder die Akkus/Elkos am Ende.


dito.

hab ne mega solar, die sieht zwar gut aus, aber nach 3 jahren ging sie nicht mehr, musste für 150euro repariert werden >:(
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: rolex plagiat erkennen?

Samstag, 25. Februar 2006, 17:29

Zitat von »Trauma«



http://www.traserh3watches.com/de/watche…?kat=5&watch=16
Die würde mir prinzipiell ganz gut gefallen.
Kann jemand was zur Qualität/Gangenauigkeit der Traser Uhren sagen?


Hallo,
Ich trage selbst seit einigen Jahren eine Traser Uhr
http://www.traserh3watches.com/de/watches/detail.php?kat=2&watch=6
jedoch hat meine noch das alte Zifferblatt mit dem Radioaktiv symbol:-)

Die qualität finde ich gut, meine läuft auf jedenfall sehr genau.
Auf jedenfall finde ich die Tritiumneleuchtung geil 8)
wenn deine Augen sich einmal an die Dunkelheit angepasst haben, dann leuchten die dinger erstaunlich hell.
OK lesen kannst du damit nicht, aber man kann damit in der nacht durch die Wohnung laufen ohne gegen eine wand zu stossen ;)

Ich habe meine Traser Uhren bis jetzt immer direkt bei MB-Microtec (der Hersteller welcher die Tritiumbeleuchtung macht) in Niederwangen gekauft. Finde den Service da OK und die Firma ist nur 10min von meinem Arbeitsort entfernt

Metallurge

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Samstag, 25. Februar 2006, 17:36

Zitat von »Tom«

ich weiß nicht wieviele Junghans-Dinger hier schon in der Schublade verstauben. Zumindest das ganze Solar-Zeux hält maximal 3 Jahre - dann sind entweder die Zellen kaputt oder die Akkus/Elkos am Ende.


Meine Junghans Solar benutze ich seit 1993, läuft noch wie am ersten Tag, völlig problemlos und mit vielen langärmeligen Pullovern.
2000 ist das Solarzeugs ausgetauscht worden, da sie mir runtergefallen und hinten der Deckel abgesprungen war - zu Junghans zur Reparatur eingeschickt und sie kam dann mit dem neuen Werk wieder :( (das alte war hübscher)

Meidscha

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Sonntag, 26. Februar 2006, 01:55

Hai!

Nochmal kurz zu Rolex: Da es die Homepage schon seit Jahren nichtmal in deutsch gibt ist es schwierig zu kontrollieren, ob der ausgewählte Juwelier ein offizieller Konzessionär von Rolex ist (wozu auch die eigenen "zertifizierten" Händler auflisten, sowas will doch keiner wissen...). Kommt auch ganz auf die Gegend an wo Du die Uhr kaufen willst: Sylt z.B. hat wohl nicht viele grössere Edeluhren-Juweliere die Rolex anbieten und wo regelmässig die High-Society mit dicken Bündeln rumrennt... ;) Ein kleines 5-m²-Geschäft mit integrierter Wäscherei hingegen wird keine Originale in der Ausstellung haben.

Bezüglich der Zertifikate: Wenn ein Juwelier damit beschubsen will ist das schon hart. Ein Kochrezept ala "Wiegt xxx Gramm, guck auf die Krone der Uhr, die ist poliert, die Lünette kann nur in eine Richtung gedreht werden..." usw. ist schwer, da auch die Fälscher sich danach richten. An den Sekundenschritten erkennst Du ob in der Uhr ein Quarzwerk ist. Eine Fälschung mit Automatikwerk läuft wieder wie das Original...

Letztendlich muss das Vertrauen zum Juwelier passen. Schau Dir den Laden in Ruhe an. Eine entsprechende Auslage mit Tafel von Rolex dahinter (die Dinger kann ich nicht beschreiben) sollte vorhanden sein. Auch die Marken-Krone sollte zu sehen sein, eventuell hat er das Zertifikat als Rolex-Händler an der Wand im Laden.
Bei einer 4000€-Uhr wirst Du normalerweise nicht vorn am Kundenabschreckschalter ( :-X ) bedient sondern eher in einen ruhigeren Raum gebracht. Wenn Du schon so viel Geld da lassen willst wird Dir der Chef sicher Rede und Antwort stehen wie es mit Fälschungen aussieht. Am Besten noch ein oder zwei Zeugen mitnehmen. ;D

Die oberen Infos habe ich von meinem Arbeitskollegen der sich seit Jahren damit beschäftigt und selbst Uhren sammelt (u.A. auch Rolex). Er erzählte mir, das er auch schon häufig gute Fälschungen gesehen hat, sodass es mit ein paar Tipps nicht getan ist. Ich kann ihn aber nochmal nach ein paar Links fragen, eventuell hat er da noch ein paar empfehlenswerte Foren oder Seiten die er mir geben kann.

Gruß
Meidscha

TobiasBC

unregistriert

Re: rolex plagiat erkennen?

Sonntag, 26. Februar 2006, 04:34

Zitat von »Trauma«



http://www.traserh3watches.com/de/watche…?kat=5&watch=16
Die würde mir prinzipiell ganz gut gefallen.
Kann jemand was zur Qualität/Gangenauigkeit der Traser Uhren sagen?

Ich hab auch ne Traser, bin soweit auch sehr Zufrieden, sie geht sehr genau, aber ich finde dass meine nicht so hell leuchtet wie Mr. Zylinder beschrieben hat.
Ausserdem hab (hatte) ich ein Silikonarmband dass jetzt direkt am Steg gerissen ist als ich mir einen Rucksack abziehen wollte und dann mit der Uhr irgendwo eingehakt bin, werd mir jetzt wohl n Edelstahlarmband kaufen

masterofkame

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 27. Februar 2006, 16:48

also ich hab mir jetzt die rolex gekauft...

hoffe ich schaffs ein bild hochzuladen.

also der laden is ein nominierter juwelier in salzburg mit internationaler kundschaft. zertifikat war dabei und mein
vater kennt den inhaber. die uhr ist zwar schon getragen
aber bis auf ein oder zwei leichte kratzer am armband sind
keine abnutzungserscheinungen zu sehen.
geht meiner meinung nach sehr genau auch wenn ich
sie mal nen tag nicht trage.

ich bin sehr zufrieden damit.



mfg
andi

Epfelbutz

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 27. Februar 2006, 17:18

Glückwunsch,
Eine wunderschön klassische Uhr mit zeitlosem ( ;D) Design...

Butz - Dein Datum stimmt ned ;D ;) :P
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

blubb0r

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Freitag, 3. März 2006, 01:10

Prollig ;D
Und das mit 19 -> Snob ::)
Nene, eine schöne Uhr hast du/Papi da gekauft :-*

Was hat die Uhr für ein Glas?

scott

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Freitag, 3. März 2006, 01:18

hi

also ne rolex hätte es jetzt nicht gerade sein müssen aber ne feine Uhr ist schon ne Investition Wert finde ich.
Kann jemand was zu "Sinn" Uhren sagen?
Lohnt es sich mal nen bisschen auf sowas zu sparen?
mfg Scott