Keine Ahnung, ob es was hilft - bei aktuellen Yamahas geht es so:
"Wer Bananas einführen möchte, scheint zunächst vor einem Rätsel zu stehen: Wie sollen die Bananenstecker mit dem großen Querschnitt nur in die kleinen Löcher im Zentrum der Terminals passen? Des Rätsels Lösung: Die Yamaha-Ingenieure nehmen die CE-Norm sehr ernst, daher ist nicht, wie sonst, nur ein kleiner Sicherungsstift inmitten des Terminals, sondern ein kompletter Überzug in Form einer Kappe. Und diese Kappe kann man mit etwas Geschick und einem kleinen Schraubendreher abziehen. Nach dieser "Operation Banana" lassen sich auch hochwertige Stecker problemlos einführen."
EDIT: Beim Pio ist es wohl ähnlich:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-8085-1.html - Posting Nr. 18!
Gruß Hannibal