• 04.06.2024, 10:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Der Findling im Pool

Freitag, 12. Mai 2006, 19:39

Soooo

Presslufthammer liegt hier schon bereit (hab ich beim örtlichen Bauunternehmen ausgeliehen), morgen früh gehts bei zeiten los :D

@Akula: Nein, Feuerstein ist das nicht. Wir haben da schon unzählige male mit dem Vorschlaghammer draufgehauen, nichts ist passiert (und selbst der Flex mit Diamantscheibe war das zu viel :P ). Ich denke mal eher das es eine art Balsit (?) sein wird.

Thx für die vielen Vorschläge.

Edit: Ich habe mal eben ein Bild von dem Gestein gemacht, vielleicht weis ja jemand was das genau ist.

Klick mich

facet

Senior Member

Re: Der Findling im Pool

Freitag, 12. Mai 2006, 21:01

diamant!!!!! ;D ;D 8) sry aber das musste sein :D

respekt für das fette loch das is ne sch**** arbeit..!!!!

mfg

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 00:59

Zitat von »Ro2bert«

Soooo

Presslufthammer liegt hier schon bereit (hab ich beim örtlichen Bauunternehmen ausgeliehen), morgen früh gehts bei zeiten los  :D

@Akula: Nein, Feuerstein ist das nicht. Wir haben da schon unzählige male mit dem Vorschlaghammer draufgehauen, nichts ist passiert (und selbst der Flex mit Diamantscheibe war das zu viel :P ). Ich denke mal eher das es eine art Balsit (?) sein wird.

Thx für die vielen Vorschläge.

Edit: Ich habe mal eben ein Bild von dem Gestein gemacht, vielleicht weis ja jemand was das genau ist.

Klick mich


sieht am ehesten nach nem sandstein aus. könnte aber auch ein schifer-artiges gestein sein. mach mal ne nahaufnahme, vorzugsweise an ner ecke.

ist jedenfalls ein sehr schöner stein.
an deiner stelle würde ich mal nen lokalen steinmetz aufsuchen. der könnte dir daraus evtl eine sehr schöne sache basteln (ein bekannter hat so nen findling neben der auffahrt liegen mit dem familiennamen drauf).
evtl hat der steinmetz sogar werkzeug bzw nen mobilen kran um den kleinen brocken beiseite zu schaffen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 01:56

ich würd ihn verkaufen und abholen lassen ... 8)

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 03:31

wer eike nachmacht und oder nachgemachte eikes in umlauf bringt wird bestraft! wie weiß ich grad nicht :)

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 03:52

Hi,

da braust keinen spezialbohrer dafür! ein ganz normaler steinbohrer tut seinen dienst einwandrei! und der kost max 10 €! in den durchmessern (ich hätte so 10 mm genommen)


aber wenn ihr jetzt schon einen presslufhammer habt... 2 mal angesetzt und ende is..


(nenene.. die heutigen leute.. keine ahnung mehr vom groben ;D bei sowas hilft nur gewalt... ;D)


mfg storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 05:18

Zitat von »Storm«

da braust keinen spezialbohrer dafür! ein ganz normaler steinbohrer tut seinen dienst einwandrei! und der kost max 10 €! in den durchmessern (ich hätte so 10 mm genommen)


nicht unbedingt. sollte es tatsächlich ein feuerstein sein, ist da mit nem herkömmlichen bohrer oder auch bohrhammer nicht vernünftig beizukommen.
handelt es sich dagegen um "weiches" sandgestein ist da mit herkömmlicher technik durchaus was zu machen. wenngleich man wohl den ein oder anderen bohrer bzw bohrkopf dabei ruinieren wird.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 13:11

Zitat von »NikoMo«


[...] bzw nen mobilen kran um den kleinen brocken beiseite zu schaffen.


Ja mit Kran oder sowas kommen wir dort nicht ran. Alles zugebaut. Rat mal warum wir alles mit Hand ausgeschüppt haben ;) .
Der Stein an sich ist wirklich ziehmlich hart. Ich mach gleich nochmal eine Nahaufnahme.

Wir haben uns jetzt für eine Kombination aus Flex und Presslufthammer entschieden und das geht ganz gut
;D .

Edit:
Nahaufnahme 1
Nahaufnahme 2

mfg

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 14:02

danke, für die nahaufnahmen ;D

ich hatte mir zwar richtige makroaufnahmen gewünscht, und in ner höheren auflösung, aber das reicht mir vorerst.


bei dem stein handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein sandgestein, dass teilweise schon den übergang zum schifer vollzogen hat (oder das mit dem schifer ist quark, und das liegt nur an der brucchkannte). ich tippe mal auf einen hohen anteil an kalk im gestein. das ist jedoch nur mit ner chemischen analyse festzustellen.


mobiler kran heisst, der passt auf nen lkw, bzw ist nich viel grösser als diese minibagger. wenn man damit jedoch auch nicht aufs grundstück kommt, ists natürlich blöde.



dennoch ist das ein schöner stein, und ich würde versuchen, da was draus machen zu lassen.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 14:52

oder verkaufen, wenn ich denke was wir teilweise für Sandsteine gezahlt haben (obwohl hier alles Sandstein ist), da kann man schon was für bekommen (sofern halt noch einigermaßen groß und dennoch tragbar)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 16:54

Zitat von »NikoMo«



nicht unbedingt. sollte es tatsächlich ein feuerstein sein, ist da mit nem herkömmlichen bohrer oder auch bohrhammer nicht vernünftig beizukommen.
handelt es sich dagegen um "weiches" sandgestein ist da mit herkömmlicher technik durchaus was zu machen. wenngleich man wohl den ein oder anderen bohrer bzw bohrkopf dabei ruinieren wird.


musst die bohrer nur immer schön kühlen, wenn die nicht zu heiß werden müsst eman da mit einem eigentlich hinkommen!
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 17:09

ich würde den erst kaputt machen wenn ich keine andere lösung finde. so einen stein findet man nur einmal im leben.

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

SX

Senior Member

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 17:54

Zitat von »Kanud«



musst die bohrer nur immer schön kühlen, wenn die nicht zu heiß werden müsst eman da mit einem eigentlich hinkommen!

geht ja gut, einfach vorsichtig mit gartenschlauch. ;D

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 17:55

Uns viel es ja auch schwer den kaputt zu machen, aber leider geht es kaum anders :-/ .

Naja gegen Abend werd ich mal ein paar neue Fotos machen, denn wir sind sehr weit gekommen und ich denke das wir ihn heute noch rausbekommen.

mfg

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 17:58

Ach... und wann war noch gleich die AC Poolparty angesetzt? Ein Grill ist doch sicher auch vor Ort, oder? 8)

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 18:43

das ding sieht für mich als laie ganz und gar nicht wie schiefer oder sandstein aus. schiefer bildet m.e. schichten aus, sandstein sieht eher gleichmäßig durchgefärbt aus und sollte mit nem steinbohrer gut zu bearbeiten sein. beides scheint hier nicht der fall zu sein.

der stein macht mir eher den eindruck, als wäre es granit.



naja, und für sowas braucht's - wie wir schon festgestellt haben - härtere geschütze, als einen sti-no pneumatikbohrer.
Gruß, Micha.

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 20:02

bin mir auch sehr sicher das es kein sandstein is und schifer könnte man in scheiben zerschlagen durch die punktunk und den leichten glitzer würd ich auhc auf granit shcliessen!

zu der idee mit dem erhitzen und abkühlen würd ich nicht raten!!!
um den stein ausreichend zu erhitzen wäre eine gewaltige menge energie nötig!
gehen wir mal davon aus dies würde gelingen
würde ein abschrecken zu einer dampf explosion führen da wasserdmapf bekanntermasen das etwa 1000 fahce volumen von wasser hat

was möglicherweise deutlich mehr als den steinzerkegen würde

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 21:56

ER ist DRAUßEN !!!!! *freu* 8)


Als aller erstes danke ich allen die mir und meinem Pa hier mit vielen Ratschlägen geholfen haben.

Dank eines netten Nachbars (dem wir sehr für die Unterstützung danken) haben wir den "kleinen" mit ein paar Ketten, einem Flaschenzug, einem Apfelbaum und mit 3 starken Brettern rausbekommen.

Fotos hab ich natürlich auch gemacht, muss mich jetzt aber erstmal duschen und was essen ;D , bevor ich diese online bringe.

mfg
Robert


Edit: Ich denke auch das es eine Art Granit ist, weil der ganze Stein extrem hart und kaum zu brechen ist.

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 22:12

Evtl. ist es was ausserirdisches was ihr da gefunden habt. Gleich kommen die Aliens aus dem Stein und ihr werdet als Wirt genutzt... ;D

Re: Der Findling im Pool

Samstag, 13. Mai 2006, 22:27

Zitat von »FragMaster.nsn«

Evtl. ist es was ausserirdisches was ihr da gefunden habt. Gleich kommen die Aliens aus dem Stein und ihr werdet als Wirt genutzt... ;D

"Zwei Bier, bitte!" ;D