• 24.07.2025, 09:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Papa_Schlumpf

God

auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 01:53

http://www.dumpalink.com/media/1147684582/Water_As_Fuel_

versteh ich das richtig ? das auto fährt mit wasser? und der schweissbrenner funzt mit wasser - die flamme is nciht heiss solange sie mit nichts in berührung kommt? ???
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

x-stars

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 02:12

Hihi, von H²O zu HHO :P. Das stammt nicht zufällig vom 1. April? ;)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Papa_Schlumpf

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 02:45

Zitat von »x-stars«

Hihi, von H²O zu HHO :P. Das stammt nicht zufällig vom 1. April? ;)

Posted on the 15th of May 2006
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Shoggy

Sven - Admin

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 02:52

Das Datum bezieht sich ja nicht zwangsläufig auf das eigentliche Video ;)

Seppel-2k3

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 13:50

vielleicht ist damit sowas wie dieser (OH) komplex gemeint oder wie das heisst, da werden die formal ja auch zB so geschrieben CH(OH)O² (nur als beispiel, kann nja sonstwas sein ;D) und dabei könnte man auch CH²O³ schreiben (wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.)

x-stars

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 14:15

Zitat von »Seppel^«

vielleicht ist damit sowas wie dieser (OH) komplex gemeint oder wie das heisst, da werden die formal ja auch zB so geschrieben CH(OH)O² (nur als beispiel, kann nja sonstwas sein ;D) und dabei könnte man auch CH²O³ schreiben (wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.)



Nur mit zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom hast du nicht viele Kombinationsmöglichkeiten - da wird es immer H-O-H sein (ok, meine letzte Chemiestunde liegt auch schon zwei Jahre zurück ::)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Seppel-2k3

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 15:25

jo hast schon recht, das sauerstoffatom kann ja nur 2 bindungen eingehen, der wasserstoff nur eine, daher wird das molekül immer gleich aussehen ;D

Bulch

Senior Member

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 17:02

Nein es gibt 2 möglichkeiten....

Die eine ist die die jeder kennt, so dass die H Atome im Winkel von ~120° sind und die andere ist gestreckt. Die gestreckte kann man künnstlich herstellen aber ich weiß nicht was man davon mehr hat.

CyberXY

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 19:56

verbogene Moleküle? :o
Das würde so ziemlich allem wiedersprechen was ich in Chemie gelernt hab ;D

Seppel-2k3

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 21:00

die atome sind nicht verbogen (jedenfalls theoretisch, da es in der praxis wohl kaum jemand beweisen kann aufgrund ihrer "größe") sondern die atome im molekül sind nicht auf einer linie angeordnet, sondern im winkel von 60° zur "y-achse", einmal minus 60° und einmal 60° zu selbiger, was auf einen gesammtwinkel von 120° schliessen läßt :D.

aber trotzdem, auch wenn man künstlich die anordnung der atome im molekül verändert, verändert man dadurch doch nicht die eigenschaften des moleküls.

CyberXY

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 21:41

das wiederspricht trotzdem jedem Modell das ich gelernt hab...und selbst wenn: wer würde auf die gigantisch"schlaue" idee kommen, mit viel Aufwand irgendetwas umzugruppieren, wenn man es weder sehen kann, noch sich irgendeine Eigenschaft ändert? ::)

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 22:12

Um es mit den Worten eines großen Mannes zu sagen:

Hi!

Bulls.hit (großer)

ToS

P.S.: Ja, ein linearisiertes Wassermolekül hätte tatsächlich mehr Energie als ein gewinkeltes, nur bliebe es leider nur wenige Nanosekunden in dieser Form und würde dann sofort wieder zurückschwingen, es wird ja durch nichts daran gehindert. Es dann noch zu schaffen, dass einige Billionen Moleküle gleichzeitig in diese Form kommen... Schwachsinn.

...Vielleicht sollte man die Moleküle mit kleinen (also sehr kleinen) Spannvorrichtungen in der linearen Form fixieren und die dann kurz vor dem Gebrauch schnell (also sehr schnell) entfernen...
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Bulch

Senior Member

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 23:16

Das ist richtig, es sei denn wenn man sehr viel energie an das Molekül gibt bleibt es in der Form, da es nicht zurück sprin gen kann. Wenn es in gestrechter Form ist hat es auch andere Eigenschaften. Es ist z.B. kein Dipol mehr und somit kann man es nicht mit einem geladenem Stab ablenken.

CyberXY

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Dienstag, 16. Mai 2006, 23:36

du hast dazu nicht zufällig einen Seriösen Link? ich glaub das nämlich nicht wirklich...

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Mittwoch, 17. Mai 2006, 00:03

@Bulch: Spar dir die Suche nach dem Link, es bleibt nie gestreckt, du kannst höchstens Schwingungen anregen, aber längere Zeit gestreckt bleibt es nie. So ein Molekül ist ständiog in Bewegung, jedenfalls unter gewöhnlichen Bedingungen.
Glaub mir, ich hab mich lang genug mit dem Kram beschäftigt ;)
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

xx_ElBarto

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Mittwoch, 17. Mai 2006, 00:10

hab mal bißchen gegooglet und hab den link gefunden:
- http://www.wer-weiss-was.de/theme55/arti…736.html#506736

darin findet man dann noch die links:
- http://www.aquapol.at/
- http://www.aquapol.de/
- http://www.wasserauto.de

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Mittwoch, 17. Mai 2006, 00:17

Hi!

Ich hab keine feuchten Wände ;)

Aber wasserauto.de hat auch mich überzeugt, das muss einfach richtig sein:

"[...] Daniel Dingles Wasserauto: Der Reaktor ist ein faradäischer Käfig. Im ihm wird eine normale Elektrolyse mit 12 Volt und 5 Amper vollzogen.
Um der Elektrolyseeinheit befindet sich eine selbstschwingende Spule von nur wenigen Windungen. Diese Spule schwingt in Resonanz mit der Äther-Energie. Diese Energie wird durch den Edelstahlbehälter in das Innere zurückreflektiert, und gibt somit verstärkt die Engie auf die Elektrolyse ab. Das mit Energie versetzte Knallgas, welches mit Auspuffluft gemischt wird, saugt der Motor an. Nach zwei drittel des Kompressionsvorganges wird die konzentrierte Äther-Ladung gezündet, und kondensiert in Form einer Inplosion."

Ich kann echt nicht mehr, danke für den Link. Wusa.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

CyberXY

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Mittwoch, 17. Mai 2006, 00:45

ROLF ist das geil ;D ;D ;D ;D

wer die (falschen) fachbegriffe nichtmal richtig schreiben kann, den Äther wieder einführt (nein, den gibt es nicht...), also wirklich ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Seppel-2k3

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Mittwoch, 17. Mai 2006, 02:59

abgesehen davon das ich selber wenig bis keine ahnung davon habe, hat meiner meinung nach rechtschreibung wenig mit chemie zu tun ;)

MFG Sebastian

CyberXY

God

Re: auto fährt mit wasser? schweissbrenner auch?

Mittwoch, 17. Mai 2006, 09:25

ok...der Inhalt ist auch nuts, zufrieden? ::)

den Äthers hat Einstein wiederlegt.
Ein faradayischer käfig schützt z.B. gegen Blitze
Selbstschwingende Spulen gibt es nicht, das alein wäre ein Perpetuum Mobile.
Elektrolyse spaltet 2H2o in 2H2 und O2,verbraucht dabei aber energie.
Knallgas ist Wasserstofgas- wie man das mit energie versetzen soll (außer urch eine Höhere Temperatur des gases, die allerdings zur explosion desselben führen würde)ist mir schleierhaft.
Dieses knallgas mit (verbrauchter) auspuffluft zu mischen ist wenig sinnvoll, da in der auspuffluftdas für die Reaktion nötige O2 zumindest teilweise verbraucht ist.
dann, eine Implosion ist das gegenteil einer Explosion, ein alter röhrenfernseher kann Implodieren, nicht aber ein Gas, das unter druck steht und gezündet wird, das explodiert.
Und: nach 2/3 des Kompressionsvorgangs zünden ist auch Blödsinn, weil der kolben dann genau dahin zurückgeht wo er hergekommen ist, die kurbelwelle würde sich wieder zurückdrehen

soviel dazu.