• 14.06.2024, 10:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 04:36

Hallo,
ich war gestern mit meiner Frau im "Sea Life" in München, Info,
und ich war dermaßen enttäuscht, dass ich dazu einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben habe:

sealife.htm

Also falls sich jemand überlegt, mal ins Sea Life zu gehen, sollte sich vielleicht erstmal den Text durchlesen...

Für mich war es definitiv das erste und letzte Mal >:(

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 09:47

Warum veröffentlichst Du den Text nicht in HTML?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 11:33

hi whyda! interessanter text - wenn er auch wie schon normal schrieb als html - oder wenigstens PDF besser aufgehoben wäre. word-dateien im internet sind schon ein arges no-no.. ;)


was ich aber eigentlich mitteilen wollte: wir waren kürzlich auch im sealife in konstanz. also ich könnte fast behaupten, du hättest über dieses sealife geschrieben. 95% deiner aussagen treffen auch dort absolut zu. scheint also eine echt miese kette zu sein. :(


wer wirklich mal ein gigantischen, wunderbaren und hochinteressanten wassertierpark sehen will und irgendwie in der gegend ist, der sollte sich unbedingt mal das marineland in antibes, zwischen cannes und nice ansehen. :tip:

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 12:22

Hi

Ich möchte noch was zu den Fischen sagen, die wegen angeblicher hospitalisierung im Kreis schwimmen sollen:

Wenn du ein Hai wärst, der als Langstrecken- und Dauerschwimmer konzipiert ist, dann würdest du gegen die Ströhmung schwimmen. DAS tun in der Regel sowieso die meisten Fischarten.

Aquarien haben aufgrund des rechteckigen, quadratischen oder sogar rungen Aufbaus immer eine Rundströhmung. Es gibt nur sehr wenige Becken weltweit, die eine Linearströhmung haben. Dort "stehen" dann die Fische in der Ströhmung wie im Windkanal, nicht sehr spannend für die Besucher....

Ich möchte deshalb zum Ausdruck bringen, dass dieses "Kreiseschwimmen" durchaus etwas mit Natürlichkeit zu tun haben kann. Sie schwimmen gegen die Ströhmung.

Ströhmungen sind in Aquarien das a und o, mein 200l Meerwasserbecken hat eine 2400l/h Ströhmungspumpe...

Was Rückzugmöglichkeiten angeht: Auch hier gibt es Arten, die so etwas nicht brauchen und/oder sich natürlicherweise nie zurückziehen.

Dino

Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 12:29

Hi,

erstmal zum html: wird noch geändert, man beachte die Uhrzeit des Postings, und erwarte bitte nicht zu viel ;D

@ Dino:

in einigen Aquarien gab es künstlich angelegte Strömung, in der die Fische dann, wie Du auch beschreibst, "stehen". Was mich bei den Rochen etc. verwundert hat, dass einige Tiere dieses Kreisschwimmen während meiner Beobachtungszeit ununterbrochen machten - habe ich in dieser Form noch nie gesehen, und war im Gegensatz zu den anderen Tieren (gegen Strömung, verschiedene Aktiviväteten) halt auffallend.

Rückzugsmöglichkeiten: imho brauchen einige Krabbentiere diese Rückzugsmöglichkeit, (Felspalten/Riffe usw in freier Wildbahn)...

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 14:05

Schöner Text. Ich wollte mir das eigentlich mal in Nürnberg ansehen, aber ich glaube ich suche erst mal ein paar Erfahrungsbereichte zur dortigen Situation.

Zitat

eine andere Angestellte stand im Haifischbecken mit Mikrofon

wie jetz? ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 14:18

soviel ich weiß arbeitet Sea Life (ich war in Konstanz) mit Greenpeace zusammen. die sollten doch eigentlich wissen was sie unterstützen. ich fand aber auch das es eher auf jüngere gäste ausgelegt war. aber sehr gut dekoriert!!
hier steht nichts

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 14:19

Ich war nun 2mal in Konstanz (Bodensee), aber irgendwie hat mich das Sea Life schon von Außen abgeschreckt: ;)



MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 14:20

Ich war dies Jahr 2x im Sea Life Oberhausen. Das zweite mal war kostenlos, da das große Rochenbecken Anfang des Jahres sarniert wurde.
Fands eigentlich ganz interessant, vorallem beim zweiten Besuch, wo 10 Minuten Wartezeit und kaum Besucher das ganze sehr erträglich machten.

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 14:46

Hi!

Ich war auch nur im Oberhausener SeaLife, das Konzept scheint aber so ziemlich identisch zu sein.

Jedenfalls fand ich das alles eigentlich Ok, das einzige was mich an dem Geschilderten wirklich gestört hätte wäre die Sache mit dem für Kinder etwas zu realistischen Hai-Film.
Sicher MUSS sowas in so ein Aquarium, nur dann bitte mit Hinweis.

Das die Becken klein sind ist offensichtlich, nur könnte man diesen Vorwurf so ziemlich jedem Aquarium oder Zoo machen, im Vergleich zum natürlichen Lebensraum ist alles 'klein'.

Gut fand ich, dass auch heimische Fische zu sehen sind, die 'Stars' der Fischwelt kennt man zur Genüge, aber wer weiss schon was so in den heimischen Gewässern schwimmt?

Und die Sache mit den oben offenen Becken: Ich persönlich fand es nicht nötig, weil man wegen den Reflexionen auf der Wasseroberfläche ohnehin nicht so gut sehen konnte wie von der Seite, aber schlimm fand ich es nicht.
Kinder haben meist Eltern dabei, die sie vom Wasserplanschen abhalten sollten, wenn die Eltern es selbst tun - Trottel gibt es immer ;) Deswegen gleich einen Aufpasser in jeden Raum zu stellen fänd' ich unangenehm.
(In einem Aquarium in Dänemark in dem ich mal war gab es sogar ein 'Streichelbecken'. In wiefern das für die Fische toll ist weiss ich nicht.)
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 16:08

SeaLife stinkt. Ich war in Konstanz und in Berlin, beide waren kacke :D
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 16:34

Zitat von »-Joker-«

Schöner Text. Ich wollte mir das eigentlich mal in Nürnberg ansehen, aber ich glaube ich suche erst mal ein paar Erfahrungsbereichte zur dortigen Situation.

wie jetz? ;D



da hätte sie zwar hingehört, aber es sollte natürlich "am" heißen :)


Es ist mir vollkommen klar, dass Tiere in Gefangenschaft nie 100% artgerecht gehalten werden können, im Vergleich zu anderen Zoos und Tierparks in D und im Ausland fiel mir die Art der Tierhaltung im Sea Life negativ auf.


Das einzig tolle, was mir jetzt wieder einfällt, waren die Kannibalen-Fischschwärme, die 2 Artgenossen genüsslich vertilgten ;D

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 16:52

ich war übrigens vorn paar Wochen in Holland in Burger Zoo oder wie der hieß.
Gegen die Beckengröße der Fische ist Sea Life ein scheiss, sag ich euch. Imposant, neben einer Hauswand aus Plexiglas zu stehen bis oben hin voll Wasser und Fische.

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 17:27

Ich war vor 5 Jahren mal auf Fehmarn in einem Aquarium. Das Teil hat mich umgehauen. Das lohnt auf jeden Fall.
Keine Ahung, wie das da jetzt ist, aber vor ein paar Jahren war das schon der Hammer.

http://www.meereszentrum-fehmarn.de/

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 17:44

Zitat von »Draco«

ich war übrigens vorn paar Wochen in Holland in Burger Zoo oder wie der hieß.
Gegen die Beckengröße der Fische ist Sea Life ein scheiss, sag ich euch. Imposant, neben einer Hauswand aus Plexiglas zu stehen bis oben hin voll Wasser und Fische.

ist das dieses aquarium, das wie ein "strand" aufgebaut ist?

naja gut, strand trifft es nicht wirklich.. aber so, dass der mensch immer tiefer geht und man quasi den verlauf des meeres sehen kann?
also am anfang ein strand, dann seichtes wasser und das wird dann immer tiefer?

TobiasBC

unregistriert

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 19:54

Zitat von »Saiya@Zivi«

Ich war nun 2mal in Konstanz (Bodensee), aber irgendwie hat mich das Sea Life schon von Außen abgeschreckt: ;)
MfG


Ich war auch im SeaLife in Konstanz, und kann mich den anderen nur anschließen, ausserdem hab ich bisher von den meisten gehört die mal dort waren dass es ihnen nicht gefallen hat.
Scheint wohl bei SeaLife immer so zu sein :(

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Samstag, 20. Mai 2006, 21:53

Ja, im Burgers Zoo in Arnheim ist es so aufgebaut das man am Strand beginnt und dann immer tiefer in die Unterwasserwelt eindringt.
Das heißt:
Man beginnt am Strand, geht weiter durch die Corallenriffe, ist dann irgendwann so am Küstenbereich, geht weiter zum größten Becken in dem Sogar ein schiff versenkt wurde und kann dann zum Finale noch durch sonnen Plexitunnel laufen.

Übrigens hier ist überall eine natürliche Strömung vorhanden. Die Fischschwärme stehen nämlich und schwimmen gegen die Strömung an.

MFG

Lord OVerflwoed

Edit: Zusammenfassend kann ich sagen das das der beste Zoo ist in dem ich jemals war. Imposant sind auch die gigantische Tropenhalle und die Wüstenlandschaft. Im Burgers Zoo darf man wohl nicht enttäuscht sein wenn man einige Tiere nicht zu Gesicht bekommt. Die Gehege sind nämlich richtig groß!!!

Re: Sea Life München - Erfahrungsbericht

Sonntag, 21. Mai 2006, 15:58

Ja genau das war des mit dem Strand.

Einzig die Safari Tour hat mich nicht umgehauen. Die Tiere waren teils sooooo weit weg, da sah man nix mehr von denen.
War auf jeden Fall nen riesiger Zoo, fast schon krank.