Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Hannibal-Lecter«
Heute steht der Plattenspieler im Zimmer von meinem Vater und wird kaum noch benutzt - den lebendigeren Klang, den die Dinger verglichen mit CDs angeblich haben, vermag ich mit halbwegs anständigen Lautsprechern jedenfalls nicht zu hören
Zitat von »Norman«
DAS waren noch Zeiten! Da wurde Musik noch gemacht und nicht nachgemacht.
Zitat von »karahara«
Schallplatte: Abnutzungserscheinungen, Frequenzgang?, mechanische Stabilität, Rauschen/Knacken/Knistern
Von der technischen Seite betrachtet kann eine Schallplatte nicht so gut sein wie eine CD, kann aber trotzdem "besser" klingen. Nur dieses "besser" zu definieren ist nicht gerade einfach, von technisch/wissenschaftlicher Sicht schon, Psychoakustisch schwierig.
Zitat von »Hannibal-Lecter«
bei komplett analoger Aufnahme könnte der Klang doch - rein theoretisch - noch "feiner aufgelöst" sein, d.h. ich kann doch noch kleinere Abstufungen verwirklichen - anders ausgedrückt, müsste der "Speicherplatz" auf einer Schallplatte, abhängig von Aufnahme- und Wiedergabegerät, nahezu unendlich sein; ganz im Gegensatz zur CD, wo ich nur max. n Bits unterbringen kann...
nurmal so eine Überlegung. Für Ottonormalhörer dürften aber sowohl Plattenspieler als auch Verstärker und Lautsprecher, bei denen man was davon hat, unbezahlbar sein - für eine HiFi-Anlage kann man ja mehr Geld ausgeben als für ein Haus
![]()
-