• 22.08.2025, 22:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Anisachse

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 18:35

Zitat von »TOCi«



das würd ich so nicht sagen, ich fahr mir 21 nen volvo s60 d5 und bezahle auch meine 1600 steine im jahr für die vollkasko. und das ist definitv ein auto, was andere in meinem alter nicht fahren!

diese scheiß "fahrer unter 25" regelung kotzt mich so an...
ich bin seit meinem 16ten lebensjahr im straßenverkehr aktiv dabei, angefangen mit einer 125er, diese war damals schon auf mich zugelassen und ich war auch von beginn an der versicherungsnehmer. auch meine bisherigen autos waren auf mich zugelassen und versichert. keine ahnung bei wieviel % ich damals eingestiegen bin, heute bin ich glaub bei 70% oder 80%. und trotz bisher 5 jahren unfallfreien fahrens muss ich so viel kohle auf den tisch legen, für ein auto, das in meiner alterklasse kaum einer fährt ...

::) :( :-X



^^ looooooool
ich fahr auch seit meines 16.ten lebensjahr 125er und bin jetzt bei <65% genau kann ich dir das nicht sagen.
fahr jetzt auch 5 jahre unfallfrei. irgendwas haste falsch gemacht :P

eigenes auto brauch ich garnicht drüber nachdenken daher fahr ich weiter meine 125er und 250er von vadda *g*

bin auch nicht so der autofahrer. nur wenn was transportiert werden muss oder mehrere leute mitwollen leih ich mir das auto. ansonsten fahr ich lieber motorrad (egal welches wetter)

Anisachse

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 18:36

toll doppelpost *hmpf*

war nicht beabsichtigt

DerDaniel

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 18:38

Zitat von »Anisachse«




^^ looooooool
ich fahr auch seit meines 16.ten lebensjahr 125er und bin jetzt bei <65% genau kann ich dir das nicht sagen.
fahr jetzt auch 5 jahre unfallfrei. irgendwas haste falsch gemacht :P


och junge, ich habe gesagt ich "glaube ich habe soundsoviel %"...
vielleicht bin ich ja genauso wie du bei 65. hab die prozente nicht im kopf, merk mir doch nicht jeden sch****

unfall hatte ich keinen, also hab ich wohl auch nix falsch gemacht :P ::)

Disraptor

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 18:53

Zitat von »Anisachse«



bin auch nicht so der autofahrer. nur wenn was transportiert werden muss oder mehrere leute mitwollen leih ich mir das auto. ansonsten fahr ich lieber motorrad (egal welches wetter)


Ich denk diesen Winter an dich ;D ;) :-X

@ Thema, also mein Wagen läuft genauso wie es meine 125er getan hat, über meinen Dad. Bin jetzt bei 110% wenn ich mich nicht ganz täusche. Kann mich aber auch irren. Er versichert für mich, ich zahl ihm die Kohle...
Und wenns gut läuft übernehm ich wohl auch in ein paar Jahren seine Prozente.

Aber ich muss schon sagen, Versicherungen sind solche Schweine, als frisch 18 Jähriger (egal mit oder ohne 125er.. etc.) bist du echt gearscht. Wenn ich da denke was die von einem wollen > 200%?! (waren 225% oder?) Das ist doch krankhaft, wie soll ein junger Mensch da irgendwie auf eigenen Beinen stehen. Wenn man keine Eltern hat die einem da helfen können dann steht man echt dumm da.

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 18:55

Zitat von »Möppel«


[...] sehr liberale Politik Schadensfälle zu bearbeiten [...]


Also bei erster Schadensmeldung (Hagelschaden) einfach alle Versicherungen zu kündigen nennst du liberal? Und warum hätte ich trotz Beamtenbonus bei der HUK mehr gezahlt? Zudem war mein Berater der HUK unfreundlich. Mögens Außnahmen sein, geben mir aber genug Anlass einen schlechten Eindruck zu haben und nicht zu der HUK zu gehen.


Entschuldigung, aber wer sich einen S60 leisten kann, das in meinen Augen schon ein sehr nobles und sehr schönes Auto ist, sollte sich nicht über die Versicherungsbeiträge beschweren. Ich denke wir reden hier über andere Klassen. Wenn ein Golf 1200 Euro im Jahr kostet ist das was anderes als wenn ein S60 mit niedrigerem Prozentsatz mehr kostet. Mir ist schon klar, dass teures Auto nicht gleichzeitig höhere Versicherungsbeiträge bedeuten. Aber man weiß doch auch vorher was ein Auto und der Unterhalt kosten wird; und das sollte dann auch mit in die Kaufentscheidung eingeschlossen werden.



Edit: Und warum fangen hier alle 18-Jährigen mit 200% oder mehr an? Ich fang mit 140% an, 125er war nicht auf mich angemeldet. Bei meiner Schwester das selbe, fängt frisch mit 140% an, ab nächstem Jahr 100%. Und ich selbst als 18-Jähriger kann mir das leisten, mein eigenes Auto, alle Unterhaltskosten übernehme ich selbst. Zauberwort heißt Arbeiten und sparen. BTW mach ich nebenbei erfolgreich auch noch die Schule...

Disraptor

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 19:52

@Nemo, kp wie du das machst. Aber ich denke die Mehrzahl der jungen Leute zahlt mehr als 140 %.
Fällt mir aber was ein, seit ihr evtl bei Generalli? Ich denke die haben so ein komisches System. Eine Bekannte von mir hat auch Prozente von seinem Dad dadurch bekommen. Geht aber nur wenn man ein paar sachen bei denen versichert hat und hat auch wohl ein paar Handicaps...

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen warum du und deine Schwester weniger zahlen müssen, als der Rest der Welt. (Bitte nimmer mir die Formulierung nicht böse ;))

Anisachse

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 20:19

Zitat von »Disraptor«



Ich denk diesen Winter an dich ;D ;) :-X


brauchste nicht. dafür fahr ich ja meine kmx125 ;)
damit bin ich noch jeden berg runtergekommen (solange die autofahrer sich getraut haben zu fahren)

die meisten schleichen hier echt die berge runter, da haste als motorrad fahrer echt schlechte karten. da krieg ich mal das kotzen wenn die in ihrem auto auffer bremse stehen und mit 5 km/h den berg runterfahren wenn ich zur arbeit muss.

hab mich bis jetzt 2x bei schnee langgemacht. und das wenn ich irgendwo am berg wegen nem autofahrer vor mir bremsen musste.

CyberXY

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 29. August 2006, 20:20

wir sind bei der WGV, ich werd auch bei 140% einsteigen, dafür gehts da dann auch nicht so schnell runter...

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Mittwoch, 30. August 2006, 04:15

Wenn ich mir überlegen müsste 1600 Euro bei rund 70% für einen Volvo S60 abzudrücken... das sind ja ultra Chipse!

Was hast du denn da alles mit in der Verischerung? 0 Euro SB in allen Bereichen? Dauerparkplatz auf einem Volksfest?

DerDaniel

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Mittwoch, 30. August 2006, 10:38

@nemo

;)

hier gehts nicht darum, was man sich leisten kann und will!

dass solche autos bei einem jungen fahrer wie mir teuer sind, ist und war mir auch im voraus klar. vergleichsweise ist es ja noch günstig ... wenn ich überlege, dass ich für meinen vw passat, den ich zuvor fuhr, um die 1200 euro für die teilkasko mit 300 euro selbstbeteiligung gezahlt habe. will nicht wissen was dieser gekostet hätte, wenn er so wie der jetzige S60 versichert gewesen wäre!

mir geht es darum, dass ich trotz 5 jahren unfallfrei und dem fahren eines für mein alter untypischen autos, andere verkehrsteilnehmer unter 25 mitfinanzieren muss ...
dieses system an sich find ich schlecht, das meine ich!

wäre ich 25, müsste ich nicht mal ein viertel vom jetzigen jahresbeitrag für die vollkasko zahlen.

@fragmaster

mag mitunter auch an den relativ vielen pferdestärken und meiner jahreslaufleistung an kilometern liegen ...
und nein, auf einem volksfest steht das auto nicht, sondern in der doppelgarage ;)

gruß
daniel

powerslide

unregistriert

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Mittwoch, 30. August 2006, 12:12

die schadensfreiheitsklassen rechnen sich aber nunmal erst ab dem zeitpunkt wo du schon den entsprechenden führerschein hast.. was beim auto bei dir halt 3 jahre sind ..

frodo

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Samstag, 2. September 2006, 02:23

Zitat von »gemini«


Was wäre denn ein Auto was günstig in der Versicherung kommt und dabei noch einigermaßen fahrbar ist?


wenns ein cabrio sein soll: halt mal nach einem bmw 318 cabrio ausschau... vers. bezahlbar - verbrauch akzeptabel, von jeder hinterhofwerkstatt zu reparieren
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Eumel

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Samstag, 2. September 2006, 14:10

Also n VW T4 (vor Facelift) mit 2,5 Liter Hubraum (Allrad a.k.a. "Syncro") - Benzin - kostet rund 600 Euro Steuern pro Jahr - alles andere ist doch günstig. ;D

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Safti

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Sonntag, 3. September 2006, 01:14

auto ist nen teurer spaß.. seit ich meinen nicht mehr hab hab ich jeden monat gut 100, 200 euro "übrig".. überleg dir, ob dus wirklich brauchst :)

ist ja nicht nur versicherung.. hier mal nen tank voll, da mal nen neues radio, ölwelchsel, reifen und wenns dumm läuft noch reperaturen. rechne es mal durch :)

vollkasko ist so ne sache.. ich hatte mein auto etwas über 2 jahre.. 2 jahre davon mit vollkasko, dann vollkasko gekündigt und zack nen paar monate später vollschaden.. ich bin sicher, hätt ich die nicht gekündigt wär nix passiert ;D
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Eumel

God

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Sonntag, 3. September 2006, 14:55

Wenn man selbst keinen Unfall verschuldet, zahl doch eh immer der andere :) ...außer bei Wildschaden oder sowas ::)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Autoversicherung: Wer soll das bezahlen?!

Dienstag, 5. September 2006, 16:07

Ich frage der Thematik passend mal hier nach einem Link zum online VersicherungsPREISvergleich. Folgende Versicherungen werden benötigt:

KFZ Vollkasko/Haftpflicht (Fahrzeugwechsel)
Hausrat