• 21.08.2025, 21:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ingoing

Full Member

Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:07

Hi ihrs, heute ist mir was wirklich doofes passiert:
Bin beim rückwärtsausparken gegen nen anderes Auto gekommen, bin auch schuld keine frage, das andere Auto stand ja ;)
ABER: Es stand aufm Behindertenparkplatz (und ich glaube nicht das es da berechtigt stand, hab blöderweise nicht geguckt ob da inner Windschutzscheibe was lag) UND war ca. 30-40cm Auserhalb der Parklücke (ragte also hinten raus).
Naja soweit erstmal, ich glaube nicht das Versicherung usw. sollte kein Problem sein, bin Zivi und es war ne Dienstfahrt, also bin ich übers Bundesamt versichert.

Nur der Mann meinte irgendwie ich würde deswegen Punkte bekommen und es wäre schlecht für mich weil ich noch in der Probezeit bin.? Das verstehe ich nicht so ganz, fände ich natürlich nicht so gut wenn da was passieren würde, ich dachte bis jetzt immer bei sowas handeln die Versicherungen untereinander was aus, weil es ja auch auf Privatgelände passiert ist.
Bin gerade am Googeln, aber ich denk mal sowas ist hier vielleicht dem ein oder anderen schonmal passiert...
MFG Timon

cronix

God

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:09

Ich glaube, dass hängt davon ab ob die Polizei gerufen wurde oder ob eben eine Anzeige gemacht wird, wenn dass beides nicht der Fall ist solltest du keine Punkte bekommen.

Angaben ohne Gewähr

cronix

JoFreak

God

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:20

ich hab in meiner probezeit auch nen auspark-unfall verursacht, ich hab dem unfallgegner die karte von meiner versicherung gegeben (bei der HUK-Coburg gibts da so spezielle karten für solche fälle) und die hat das dann gezahlt und meiner mutter (auf die der wagen zugelassen ist) wurde halt hochgestuft, dumm udn ärgerlich wenn einem sowas passiert, aber kein weltuntergang. und solang du nicht mit 30km/h ausgeparkt bist und keine unfallflucht begangen hast sehe ich keinen grund warum du punkte und so spässe bekommen solltest. und wenns der unfallgegner wirklich auf ne anzeige anlegt sollte das mit der nutzung des behindertenparkplatzes (berechtigt oder nicht?) und die sache das er nicht 100% auf seinem stellplatz stand auf jedenfall bei der versicherung bekannt sein. imo ganz wichtig! immer bei der versicherung ausheulen als normalsterblicher und zwar so bald wie möglich, wenn du erst nach 2 wochen damit ankommst das er ja ausserhalb seines parkplatzes stand, naja, könnte komisch wirken ;)

hat der unfallgegner denn irgendwas gesagt vonwegen anzeige?

Patrickclouds

God

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:38

ohne fotos vom geparkten auto lässt sich dies nicht beweisen ;)
[CENTER][/CENTER]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:44

Hi,

Punkte gibt kann es nur dann geben wenn dein Unfallgegner dich anzeigt.. wobei... selbst das glaube ich nicht mal wirklich... ein Parkplatz gehört afaik. nicht mal zum öStV... und selbst wenn doch... ist das doch eher ein missgeschick...

also ich hab in meiner Probezeit Mauern und Gartenzäune niedergemäht... und da gabs eigentlich nie Probleme... hat auch nie jemand die Rennleitung eingeschaltet... *g*

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

JoFreak

God

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:46

Zitat von »Patrickclouds«

ohne fotos vom geparkten auto lässt sich dies nicht beweisen ;)

ja und? du gibst ne beschreibung vom unfallhergang ab und wenn der wagen an punkt XY stand, dann stand er da und du sagst das dazu (gut, der patrick vielleicht nicht ;) aber ich schon ). was die versicherung dann damit macht ist ihr "problem"

Ingoing

Full Member

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:50

oh, hab ich auch ganz vergessen, fotos gibts davon.

Dragonclaw

God

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 22:51

lass die versicherungen das ausmachen, wenns das auto eh von der zivistelle war ;)
kannst die fotos ja einfach mal der versicherung einreichen, bzw zum unfallbericht den du wohl nhoch schreiben musst dazupacken, aber ob der schaden so groß ist, das die versicherung dafür gutachter bezahlt ... ::)
wenn die polizei nicht da war, wird es auch kaum punkte geben, und wenn sie da war hätten die grünen dir sicher was gesagt, ob die das weitermelden etc ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 02:51

auf jedenfall erwähnen, dass der Gegner auf einem Behindertenparkplatz stand und du annimmst das er das unberechtigt tat.. dann wird die Versicherung einen Nachweis zur Standberechtigung einfordern ..
wenn er keine Berechtigung hatte dort zu stehen hat er selbst Verkehrswidrig gehandelt -> mindestens Teilschuld -> weniger Belastung für deine Tasche!

so hab ich das zumindest damals in der Vorlesung verstanden .. Angabe ist aber ohne Gewähr ;)


Edit :

Zudem hat er ja, wenn er Überstand genaugenommen die Fahrbahn teilweise behindert :P

facet

Senior Member

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:06

belastung für deine tasche gibts gar nicht. naja ok kommt auf den betrieb an. ich auch zivi und unsrere autos sond höchstversichert(personenbeförderung + essen auf rädern). so lange du nicht grob fahrlässig handelst passiert dir nix und du musst auch nix zahlen (versicherungstechnisch). ok nen diszi KÖNNEN sie dir geben wobei das total ungerechtfertigt wäre da das jedem passieren kann.
dann würde ich mir ne andre dienststelle suchen :D

gruß von zivi an zivi :D

edit: letzter selbst verschuldeter unfall in dem betrieb war in höhe fast 100000€ wobei von 3 personen einer verletzt worden ist :'( (der fahrer). war heuer erst und auch in unserer zeitung. die hatten alle glück im unglück!! war aber kein zivi. das war echt heftig :o

m4jestic

Senior Member

Re: Unfall gebaut, was passiert jetzt?

Sonntag, 31. Dezember 2006, 14:57

Parkhäuser sind, genauso wie Tankstellen, kein Privatgelände, zumindest im Sinne des Verkehrsrechts...