• 23.07.2025, 01:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Phil79

Junior Member

Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Montag, 15. Januar 2007, 22:02

Guten Abend zusammen,
ein Verwandter ist gestern bei einem Überholmanöver seitlich von einem LKW erwischt worden und dann noch ein paar Meter quer weiter geschoben worden. (In der Stadt, Geschwindigkeit ca 50km/h)

Laut eines groben Sichtgutachtens des örtlichen Werkstattmeisters liegt der Schaden bei ca 10.000€ wenn nicht noch Schäden an der Achse oder beim Vermessen dazu kommen. Auf jeden Fall müssen so gut wie alle Teile von vorne bis hinten auf der rechten Seite erneuert werden(Türen, Kotflügel usw).

Da es sich um das aktuelle C-Klasse 180 Modell handelt(jedoch noch die milchigen Scheinwerfer also nicht das neuste facelift) und in wenigen Monaten die neue C Klasse erscheint Frage ich mich jetzt ob es nicht klüger wäre den Wagen an einen Mercedes Händler abzutreten und dann dort direkt die B Klasse zu kaufen.

Was wäre klüger und günstiger?

PS: Schaden wird so oder so durch die Vollkasko gedeckt. Er hat sich jedoch nicht als Schuldiger bekannt und legt Einspruch ein, aber egal wie der Fall ausgeht das Verfahren reparieren/neuen kauf wäre ja das gleiche?

Vielen Dank

Gruß
Phil

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Montag, 15. Januar 2007, 22:05

Dürfte nah an einem wirtschaftlichen Totalschaden liegen was unterm Strich den Ersatz des Restwertes bedeutet. Sofern keine Fahrlässigkeit von Euch vorliegt ist der Versicherungsfall Vollkasko Eurerseits oder Haftpflicht seitens des LKWs das gleiche.

LordHelmchen

Senior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Montag, 15. Januar 2007, 22:19

Zitat von »FragMaster.nsn«

Sofern keine Fahrlässigkeit von Euch vorliegt ist der Versicherungsfall Vollkasko Eurerseits oder Haftpflicht seitens des LKWs das gleiche.

Nicht ganz, auf einer Seite wird die SF KLasse demnächst etwas schlechter ausfallen.

kopf

Senior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Montag, 15. Januar 2007, 22:42

Ich kenn mich bei Autos nicht so aus mit den Moedellen. Ist das "aktuelle C-Klasse 180 Modell" so neu, dass es "fabrikneu" ist? Sonst könnte man unter bestimmten Voraussetzungen auf Neuwertbasis abrechnen und den gleichen Wagen in neu nehmen ;)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Montag, 15. Januar 2007, 22:43

Das habe ich als Allgemeinwissen bzw. als Wissen welches nach Vertragsabschluss und vorheriger Studie der Vertragsklauseln bekannt sein sollte, vorrausgesetzt.

Die C-Klasse wird schon das ein oder andere Jährchen auf dem Bukel haben, wenn es noch kein Facelift hat.

Lev

God

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Montag, 15. Januar 2007, 22:48

das kommt ja darauf an was die Versicherung ersetzt. Also im Falle eines Totalschadens die Summe, und im Falle eines non-Totalschadens die Frage was bezahlt dir der Händler noch.

Beides wird dir hier keiner sagen können.

Mit dem dann bekannten Betrag kannste ja beim Händler schauen wie weit du kommst, und davon hängts ja ab.

Alles andere is ja nur vermutung, wenn hier einer sagt das bringts voll und nachher gibts nicht genug von der versicherung haste ja nix gewonnen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Dienstag, 16. Januar 2007, 06:26

naja... lieber ne Kaputte C klasse... wie eine noch so zolle B-Klasse ::)

;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Lev

God

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Dienstag, 16. Januar 2007, 12:01

ich les grad: 180 Modell

bääh, weg damit, und nächstes mal nach nem richtigen Motor schauen :P ;)

Ne quatsch, is schon n schönes Auto, aber ob sichs lohnt muss man mit Händler und Versicherung klären, hier kann das keiner sagen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Dienstag, 16. Januar 2007, 13:19

Ich weiss gar nicht wieso Du dir darüber Gedanken machst.
Die "gezahlte Summe" der Versicherung für diesen Schadensfall wird unabhängig von Deiner Entscheidung ob Reparatur oder Neukauf sein.
Das ist Dir doch hoffentlich klar oder?  
Ein komplett neues Auto, bekommst Du in der Regel nur wenn das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt maximal 12 Monate alt ist, und dann nur wenn dieses Risiko ausdrücklich im Vertrag mit eingeschlossen wurde. Standardmässig ist nämlich der richtige Neuwert nur bei Neufahrzeugen bis 3 Monate eingeschlossen, und dann auch nur wenn Du der Erstbesitzer bist.
Bei sog. Tageszulassungen bekommst du bei einem Totalschaden am 1 Tag noch nicht einmal den Kaufpreis erstattet, sondern nur den Zeitwert.
Ausgehend davon das die Vollkasko den Schaden bezahlt (Schuld deines Verwandten) bekommst Du entweder
- Die Reparaturkosten bei Vorlage der Reparaturrechnung mit Abzug "Abzug Alt-für-Neu" oder die Reparatursumme abzüglich Mwst. falls du ohne Rechnung abrechnen willst (Fall1). Dies gilt aber nur in dem Fall das kein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
Sollte der wirtschaftl. Totalschaden vorliegen, bekommst Du
- Den Zeitwert des Fahrzeugs abzüglich des vom Sachverständigen geschätzten Restwerts des defekten Fahrzeugs(Fall2). Den real erzielbaren Restwert des Fahrzeugs wirst Du nicht ansetzen können.

Eine Wahlfreiheit der "Berechnung der Schadenssumme" für den Geschädigten gibt es nicht.
Einzig die Versicherung entscheidet ob Fall 1 oder Fall 2 zutrifft! Dies gilt ebenfalls wenn der Schaden durch die gegnerische Haftpflicht reguliert wird.
Ob Du bei Abrechnung nach Reparaturkosten ohne Rechnung (also abzgl. Mwst), die Restkarre an den Mercedes-Händler verkaufst (oder abtrittst was auf das dasselbe herauskommt) und Dir bei Ihm gegen entspr. Zuzahlung ein neues Auto bestellst, ist dem Versicherer ziemlich schnuppe.
Die gezahlte Schadenshöhe wird das sicher nicht beeinflussen.
Ob Du mit dem Geld lieber eine Reise machst, versäufst oder ein anderes Auto kaufst ist die einzige Wahlfreiheit die Du hast.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Lev

God

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Dienstag, 16. Januar 2007, 17:35

genau so siehts aus

In wieweit sich das dann "lohnt" musst du bzw. der verwandte selbst beurteilen. Draufzahlen musste in jedem Fall
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

frodo

Senior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Dienstag, 16. Januar 2007, 18:22

Zitat von »El_PResidente«

Ich weiss gar nicht wieso Du dir darüber Gedanken machst.
Die "gezahlte Summe" der Versicherung für diesen Schadensfall wird unabhängig von Deiner Entscheidung ob Reparatur oder Neukauf sein.
Das ist Dir doch hoffentlich klar oder?  
Ein komplett neues Auto, bekommst Du in der Regel nur wenn das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt maximal 12 Monate alt ist, und dann nur wenn dieses Risiko ausdrücklich im Vertrag mit eingeschlossen wurde. Standardmässig ist nämlich der richtige Neuwert nur bei Neufahrzeugen bis 3 Monate eingeschlossen, und dann auch nur wenn Du der Erstbesitzer bist.
Bei sog. Tageszulassungen bekommst du bei einem Totalschaden am 1 Tag noch nicht einmal den Kaufpreis erstattet, sondern nur den Zeitwert.
Ausgehend davon das die Vollkasko den Schaden bezahlt (Schuld deines Verwandten) bekommst Du entweder
- Die Reparaturkosten bei Vorlage der Reparaturrechnung mit Abzug "Abzug Alt-für-Neu" oder die Reparatursumme abzüglich Mwst. falls du ohne Rechnung abrechnen willst (Fall1). Dies gilt aber nur in dem Fall das kein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
Sollte der wirtschaftl. Totalschaden vorliegen, bekommst Du
- Den Zeitwert des Fahrzeugs abzüglich des vom Sachverständigen geschätzten Restwerts des defekten Fahrzeugs(Fall2). Den real erzielbaren Restwert des Fahrzeugs wirst Du nicht ansetzen können.

Eine Wahlfreiheit der "Berechnung der Schadenssumme" für den Geschädigten gibt es nicht.
Einzig die Versicherung entscheidet ob Fall 1 oder Fall 2 zutrifft! Dies gilt ebenfalls wenn der Schaden durch die gegnerische Haftpflicht reguliert wird.
Ob Du bei Abrechnung nach Reparaturkosten ohne Rechnung (also abzgl. Mwst), die Restkarre an den Mercedes-Händler verkaufst (oder abtrittst was auf das dasselbe herauskommt) und Dir bei Ihm gegen entspr. Zuzahlung ein neues Auto bestellst, ist dem Versicherer ziemlich schnuppe.
Die gezahlte Schadenshöhe wird das sicher nicht beeinflussen.
Ob Du mit dem Geld lieber eine Reise machst, versäufst oder ein anderes Auto kaufst ist die einzige Wahlfreiheit die Du hast.

El_PResidente


stimmt nicht ganz - bei reparatur eines wirtschaftlichen totalschadens erstattet die versicherung den gesamten zeitwert des kfz. wird das auto hingegen verschrottet, wird der "verkaufserlös" beim schrotthändler in abzug gebracht...

@ topic: wenn du keinen wirtschaflichen totalschaden hast, wird der händler bei der inzahlungnahme nicht draufzahlen, sondern noch den einen oder anderen euro verdienen wollen. generell würde ich sagen zwischen 2 - 5 keuro. andererseits ist es für dich auch nicht leicht dieses auto zu verkaufen, da du nicht über die entsprechenden kontakte verfügst, und diese kfz üblicherweise auch nicht über den "normalen" kfz-markt gehandelt werden.

trotzdem würde ich - wie es dir schon durch den kopf geht - mir gedanken machen, mich von diesem kfz zu trennen. ein "runderneuertes" auto macht doch immer wieder mehr probleme - es sei denn, es ist ausnahmsweise mal wirklich gut repariert worden; dies ist jedoch eher die ausnahme als die regel...

schön wäre es, wenn du deinen "neuen" vielleicht nach folgender aufstellung "bezahlen" könntest:

Aufzahlungsbetrag= Kaufpreis des "neuen" - zeitwert des alten zum unfallzeitpunkt ohne schden

und hier bei sollte der

zeitwert = versicherungsleistung + inzahlungnahme
sein.

dann denke ich, solltest du dir weiter gedanken über einen handel mit deiner werkstatt machen...

wenn die werte zu weit auseinander liegen - auto reparieren lassen, dann mgl. verkaufen und dann beim "neukauf" gut verhandlen...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Phil79

Junior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:11

Hallo,
der Sachverständige hat heute angerufen und mitgeteilt dass der Wagen kurz vor Totalschaden steht, sprich dass er mir die Möglichkeit einräumt ihn auf Totalschaden abzurechnen.

Nun meine Frage: Was ist besser? Soll ich den Wagen nun reparieren lassen ( ca. 12500€) oder mir einen neuen Wagen kaufen? Und was passiert mit dem Fahrzeug, geht es wenn die Versicherung bezahlt in deren Besitz über?

PS: Vollkaskoversicherung, Schuldfrage wird wahrscheinlich auf Teilschuld hinaus laufen

Ich bin etwas verwirrt und hoffe auf eure Hilfe.

FUNKMAN

God

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:35

Zitat von »Phil79«

... Soll ich den Wagen nun reparieren lassen ( ca. 12500€) oder mir einen neuen Wagen kaufen?




Jaja.... "ein Verwandter".... ;D ;D ;D *ATOMROLF* ;D ;D ;D










Auch die Beschreibung "bei einem Überholmanöver", "in der Stadt" und "seitlich geschoben worden" ist sehr bedenkenswert - muss ein ziemlicher Stunt (Resultat: Totalschaden) und gewaltig hirnrissig (Überholmanöver IN der Stadt, 50km/h übliche Geschwindigkeit innerorts setzt wesentlich höhere ÜBERHOLgeschwindigkeit voraus, dann noch seitlich von einem anderen Verkehrsteilnehmer erwischt worden -> Überholvorgang endete womöglich IN einem Kreuzungsbereich?!) gewesen sein...


Bzgl. deiner Fragen: Warum setzt du dich nicht, wie es in einem Schadensfall üblich ist, mit deinem Versicherunsvertreter in Verbindung? Der wird dir schon alle Abwicklungsarten eines Totalschadens genauestens aufzeigen und dir auch Wahlmöglichkeiten lassen...
Die Frage hier im Forum macht in meinen Augen nach obiger Überlegung überhaupt keinen Sinn - warum nicht gleich "zum Experten"?
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Stefan_K.

Moderator

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:44

Zitat von »FUNKMAN«





Jaja.... "ein Verwandter".... ;D ;D ;D *ATOMROLF* ;D ;D ;D



Ist er nicht mit sich selber verwandt ? ;D
Hatte das auch gerade bemerkt.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 15:58

Zitat von »Stefan«




Ist er nicht mit sich selber verwandt ?  ;D
Hatte das auch gerade bemerkt.


" ;D Jeder ist sich selbst der Nächste." Klingt für mich nach einem erstrangigen Verwandtschaftverhältnis ;D

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:28

Abgesehen davon das ich die Frage nach Deiner "Wahlfreiheit" bzgl. Totalschaden - reparieren - Neukauf schon detailliert beantwortet habe, denke ich bzgl. einer mögl. Teilschuld ist es dringend angebracht mir einem Experten (Versicherunsgvertreter und/oder Anwalt) den Fall weiter zu erörtern.
In jedem Fall wirst Du Geld verlieren, da Dein Auto kein Neuwagen ist. :-/
Mit dem Gedanken musst Du Dich anfreunden. Den Fall das Du besser gestellt wirst als vor dem Unfall, ohne das Du Geld zusätzlich einbringst, gibt es schon sehr sehr lange nicht mehr. Sofern man nicht von einem Betrugsfall ausgeht.
Also, ab zum Versicherungsvetreter/Anwalt udn zwar pronto.
Das Forum kann Dir dabei nicht helfen, was willst Du denn machen wenn Du falsche Tips bekommst? Das Forum verklagen? ::)

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

den

Senior Member

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:36

wie schon gesagt, hier wirst du keine fundierte rechtsberatung bekommen. geh zum anwalt.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Lev

God

Re: Wagen nach Unfall lieber abgeben?

Donnerstag, 25. Januar 2007, 17:07

für 12.500€ reparieren lassen klingt zwar übel, aber selbst wenn er ihn dir auf Totalschaden abrechnet und das am Ende 14.000€ sein sollten wirste dafür noch lange keine B-Klasse oder auch neue C-Klasse bekommen, zumindest nix was nicht schon ziemlich gebraucht ist.

Geldbeutel fragen, schauen was es an Autos in deinem Preisrahmen gibt und dann schauen dass du möglichst viel Geld bekommst. Für beides ist es aber unerlässlich mit Versicherung und u.U. Anwalt zu sprechen.

Letzendlich bleibt ja auch die Frage was du WILLST:

Wenn du dein Auto magst, lass es reparieren, wenn du ohnehin vor hast ein neues zu kaufen (und das finanziell auch kannst im moment) dann kauf ein neues. Aber erst wenn 100% klar ist wer wie Schuld ist und was am Ende rauskommt.

Noch ne Frage zum Fall:

Ist das DEIN Auto und ein VERWANDTER ist gefahren? Wenn ja schau mal genau wie das mit deiner Vollkasko läuft, u.U. kannste da nochma drauflegen weil jemand anderes gefahren ist...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir