• 20.08.2025, 05:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern...

Montag, 22. Januar 2007, 00:05

Hallo,
meine Eltern haben beide simlockfreie Handys (was bei mir in den letzten zweieinhalb Jahren so abgefallen ist ;D ) und sind jetzt auf der Suche nach zwei passenden Prepaidkarten. Aldi-Talk, Tchibo, Simyo... ich blicke da nicht mehr so ganz durch.

Wichtig wären eigentlich nur einfache Aufladbarkeit und möglichst leicht zu merkende Tarife (ein Preis in alle Netze und günstige Gespräche untereinander wären schön). Was könnt Ihr mir empfehlen?

Danke schonmal für Eure Hilfe,
Gruß Hannibal

Homer

Full Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 00:13

Ich denke mal das Aldi sowie das Simyo angebot klingt gut.
Bekannte von mir haben jeweils ALDI sowie Simyo Prepaid Handys und sind zufrieden damit.
Simyo hat noch den Vorteil das man es, solange Onlinebanking vorhanden ist, von zuhause aufladen kann.
Gruss Homer

hurra

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 00:26

Ich bin bei blau.de

Hat im Testheft von vor ein paar Monaten gut abgeschnitten.

DasBuz

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 00:36

Zitat von »Homer«


Simyo hat noch den Vorteil das man es, solange Onlinebanking vorhanden ist, von zuhause aufladen kann.


Neuerdings gibts die möglichkeit der automatischen aufladung, sobald du unter ein eingestelltes guthaben kommst, wird automatisch ein eingestellter betrag abgebucht und gutgeschrieben, so muss man sich garnicht mehr drum kümmern :)

Gruß, Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Andreoid

Senior Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 00:47

Zitat von »hurra«

Ich bin bei blau.de

<- André auch :D
Grüße
André

Katzenfreund

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 08:19

und ich halte nichts von Simyo und Aldi.
Weil beide das Netz von E-plus nutzen und das ist Berlin einfach nur labiel.
Meine Empfehlung geht daher auch in Richtung Tchibo oder Blau oder O2.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

hurra

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 10:25

Blau nutzt auch das E-Plus-Netz :P

Spitfired

Senior Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 10:59

hab ne karte bei callmobile.de ( beste konditionen für mich ), und das beste netz: "t-mobile" desweiteren konnte ich meine nummer mitnehmen ...

Allgemeine Informationen zu Simyo

Netz E-Plus
Startguthaben 10 Euro
Grundgebühr keine
Mindestumsatz kein
Taktung 60 / 1
Guthabengültigkeit 6 Monate max. 12 Monate
nach Ablauf erreichbar 2 Monate
Rufnummernportierung nicht Möglich

Informationen zum Simyo Guthaben

* Aufladung des Simyo Guthabens erfolgt über das Internet (Kreditkarte oder Banküberweisung).
* Mindestaufladung beträgt 10 Euro.
* Maximal können 200 Euro auf die simyo SIM-Karte aufgeladen werden.
* Die Gültigkeit des simyo - Guthabens beläuft sich auf 6 Monate, kann jedoch auf maximal 12 Monate ausgedehnt werden, da bei Aufladung die neue simyo Guthabenlaufzeit zur alten simyo Guthabenlaufzeit hinzu addiert wird.
* 12 Monate ist hier das Maximum, sonst verfällt die simyo Sim-Karte nach weiteren 2 Monaten

Der Simyo Tarif in der Detailübericht:

Von Simyo ins Festnetz telefonieren
Rund um die Uhr: 0,16 Euro / Minute

Von Simyo in andere Handynetze telefonieren
Neu: Von Simyo zu Simyo rund um die Uhr: 0,06 Euro / Minute
Rund um die Uhr in alle Netze: 0,16 Euro / Minute
Mailboxabfrage: kostenlos


Von Simyo eine SMS verschicken
In alle Inländischen Mobilnetze: 0,11 Euro / Minute

Von Simyo eine MMS (bis 300 kB) verschicken
In alle Inländischen Mobilnetze: 0,39 Euro / Minute
In alle Ausländischen Mobilnetze: 0,39 Euro / Minute
-------------------------------------------------------------
Allgemeine Informationen zu Callmobile

Netz T-Mobile
Startguthaben 15 Euro
Grundgebühr keine
Mindestumsatz kein
Taktung 60 / 60
Guthabengültigkeit unbegrenzt
nach Ablauf erreichbar /
Rufnummernportierung kostenlos Möglich

Informationen zum Callmobile Guthaben

* Der minimale Betrag zur Aufladung Ihres Kontos ist € 15,-. Eine manuelle Aufladung per Lastschriftkostet € 0,20.
* Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, ein automatisches Aufladen Ihres Kontos einzurichten.
* Dieser Service ist kostenlos und stellt sicher, dass Sie nie wieder ohne Guthaben dastehen.
* Der maximale Betrag zur Aufladung Ihres Kontos ist € 100,-.
* Aus Sicherheitsgründen ist der maximale Betrag Ihres Guthabens auf € 1.000,- begrenzt.


Der Callmobile Tarif in der Detailübericht:

Von Callmobile ins Festnetz telefonieren
Rund um die Uhr: 0,14 Euro / Minute

Von Callmobile in andere Handynetze telefonieren
Von callmobile zu callmobile telefonieren Sie für 0,04 Euro / Minute Rund um die Uhr in alle Netze: 0,14 Euro / Minute
Mailboxabfrage: 0,14 Euro / Minute

Von Callmobile eine SMS verschicken
In alle Inländischen Mobilnetze: 0,12 Euro / Minute

Von Callmobile eine MMS verschicken
In alle Inländischen Mobilnetze: 0,40 Euro / Minute
In alle Ausländischen Mobilnetze: 0,75 Euro / Minute
-------------------------------------------------------
llgemeine Informationen zu Blau.de

Netz E-Plus
Startguthaben 10 Euro
Grundgebühr keine
Mindestumsatz kein
Taktung 60 / 1
Guthabengültigkeit 180 Tage
nach Ablauf erreichbar /
Rufnummernportierung nicht Möglich

Informationen zum Blau Guthaben

* Sie können Ihr Guthaben jederzeit auf blau.de aufladen
* Hier haben Sie die Wahl zwischen einer einmaligen, direkten Online-Aufladung und automatischem Aufladen.
* Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, Lastschrift oder Überweisung.
* Aufladebetrag wird Ihnen innerhalb weniger Stunden gutgeschrieben, bei Überweisung innerhalb von 3-4 Tagen.
* Alternativ können Sie Ihr Guthaben jederzeit telefonisch über die Kurzwahl 1158 (0,49 €/Min.) von Ihrem Handy aufladen.

Der Blau Tarif in der Detailübericht:

Von Blau ins Festnetz telefonieren
Rund um die Uhr: 0,16 Euro / Minute

Von Blau in andere Handynetze telefonieren
Von Blau zu Blau rund um die Uhr: 0,06 Euro / Minute
Rund um die Uhr in alle Netze: 0,16 Euro / Minute
Mailboxabfrage: kostenlos

Von Blau eine SMS verschicken
In alle Inländischen Mobilnetze: 0,11 Euro / Minute

Von Blau eine MMS (bis 300 kB) verschicken
In alle Inländischen Mobilnetze: 0,39 Euro / Minute
In alle Ausländischen Mobilnetze: 0,39 Euro / Minute

crushcoder

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 11:39

für meine eltern habe ich bei klarmobil.de eine karte geholt.
das war letztes jahr der einzige anbieter bei dem man kein guthaben aufladen musste (was ich meinen eltern nicht antun wollte, die kommen schon kaum mit dem telefon klar), sondern wo einfach vom konto abgebucht wird, wie beim normalen vertrag.

der niedrigste minuten-tarif musste es für mich nicht sein, meine eltern benutzen das telefon wirklich nur im notfall, das 25,- startguthaben ist noch nicht weg.

klarmobil nutzt eins der d-netze, also t-mobile oder vodafone.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

J_Tuvix

Senior Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 14:10

zu beachten ist noch der neue o2 tarif genion s ohne grundgebühr (wenn man nen handy schon hat) mit homezone...

Hannibal-Lecter

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 17:57

Hm,
bisher klingt für mich der Callmobile-Tarif recht verlockend: Guthaben verfällt nicht, d.h. der "Wartungsaufwand" bleibt gering, da die Telefone recht selten genutzt werden. 60/60-Taktung ist auch kein Problem, da meine Eltern selbst im Festnetz kaum mal länger als eine Minute telefonieren ;D


Ich gucke mich direkt mal auf deren Seite um...

Gruß Hannibal

Oetsch

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 22. Januar 2007, 19:39

hi

meine eltern quatschen über simply-card entscheident für mich
war dass die rechnung vom konto abgebucht wird jeden monat und kein auflade hikhak und dass die das netz von d1 nutzen.
ist nunmal das größte und bei uns best versorgteste netz.

gruß
Ö

kopf

Senior Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Dienstag, 23. Januar 2007, 19:28

Wie hier schon genannt wurd, ist die Genion S-Card sicherlich nicht schlecht.
Tarif wie beim Genion S Vertrag nur ohne monatliche Grundgebühr und mit Homezone inklusive Festnetznummer.
Wenn beide Elternteile ein Handy haben, dann kann man das sogar als Genion S-Card Duo machen und die können untereinander für 3 cent telefonieren, auch außerhalb der Homezone.
Keine Mindestvertragslaufzeit, weil kein "Vertrag", jederzeit kündbar.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Hannibal-Lecter

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Dienstag, 23. Januar 2007, 22:44

^^Hallo,
wie läuft denn da die Abrechnung? Online-Rechnung oder Rechnung per Post? Und dann einfach vom Bankkonto abbuchen? Muss die Homezone auf die eigene Adresse gelegt werden oder kann man sie z.B. auf den Arbeitsplatz legen?

Gruß Hannibal

kopf

Senior Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Dienstag, 23. Januar 2007, 23:53

Zitat von »Hannibal-Lecter«

^^Hallo


Na^^? Gehörtst du auch zu den Wowlern^^, die ohne erdenklichen Grund^^ständig ^^schreiben, ohne eigentlich zu wissen wofür genau ^^steht? ;)

Abrechnung erfolg genau wie bei einem normalen Handyvertrag mit Grundgebühr, nur dass man das, was man vertelefoniert hat, bezahlen muss. Homezone kannst du dir überall hinlegen, wo sie verfügbar ist. Testen kann man das irgendwo auf der O2 Seite.
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Hannibal-Lecter

God

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Mittwoch, 24. Januar 2007, 07:42

Hm,
ich dachte immer, mit "^^" könnte man anzeigen, dass man sich auf den Beitrag direkt darüber bezieht - wenn mehrere von anderen Leuten gekommen sind wirkt das meines Erachtens übersichtlicher als ständiges quoten. Hast mich jetzt aber neugierig gemacht, klär mich auf! Der Rest klingt gut, gleich mal testen mit Homezone-Verfügbarkeite! Außerhalb des O2-Netzes bleiben die Tarife aber gleich, oder (Homezone ausgenommen versteht sich)? Also wo kein O2 verfügbar ist über D-Netz zum gleichen Preis weitertelefonieren, oder?

Gruß Hannibal

Peterle

Senior Member

Re: Welche Prepaid-Karten kaufen? Für die Eltern..

Montag, 29. Januar 2007, 03:01

Hi,

also ich bin so 'ne Art No-Frills-Hopper, ich bin immer da wo der Tarif gerade am günstigsten ist.

Hab letztlich von Simyo zu Simply gewechselt, weils im Moment der günstigste ist und ich von der Netzabdeckung von Simyo (E-Plus) nicht begeistert war.

Simply Preise: 14c/min 11c/SMS 4c/Netzintern.

Was es voll bringt ist da das Kunden werben weil die so'n Schneeballsystem haben, ich hab mit den Leuten (Bruder, Freundin, Kollegen) 'ne Kette gemacht, und dadurch haben wir 'n bischen was Bonus bekommen und können jetzt billig telefonieren.