• 19.06.2024, 16:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

welchen anderen Prepaid-Anbieter statt D2 ?

Donnerstag, 22. März 2007, 20:30

Ich bin im moment noch bei D2-debitel mit der Handy-Karte. Weiß jemand, ob es anderen Prepaid-Anbieter gibt, wo Anrufen hauptsächlich auf Festnetz aber auch auf Handy so richtig schön billig ist? Ich hab gehört, da soll es doch angeblich jetzt welchen geben, die nur noch 3-6 Cent pro Minute kosten. stimmt das oder hab ich da was verkehrtes gehört?

Alternativ würde auch ein Anbieter mit Vertrag gehen. Man muß aber bedenken, daß ich pro 3-5 Monate nur 15-25 Eur Guthaben verbrauchen tue, er müßte sich also noch irgendwie lohnen. Und wichtig wäre, daß man eine Verbrauchsbegrenzung pro Tag oder so einstellen könnte, so daß wenn bei einem Vertrags-Anbieter mein Handy gestohlen wird, keine horrenden Rechnungen entstehen würden, bis ich die Karte gesperrt habe.

Kennt da jemand was gutes?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: welchen anderen Prepaid-Anbieter statt D2 ?

Donnerstag, 22. März 2007, 20:42

Bin selbst Gegner von "Prepaid" Tarifen, habe aber von einigen Arbeitskollegen gehört, das Klarmobil wohl nicht schlecht sein soll. Gerade weil das Guthaben da auch per SMS und Kontoabbuchung aufgeladen werden kann, und nicht nur per Rubbelkarte von der Tankstelle.

Re: welchen anderen Prepaid-Anbieter statt D2 ?

Donnerstag, 22. März 2007, 21:23

hm.. was haben die für ne Vorwahl und wo kann ich rauskriegen, wieviel es kostet, wenn jemand anders mit seinem Handy mich dann auf meinem Handy anrufen will?

Und wie kann ich mich dagegen schützen, wenn nochmal jemand mein Handy klaut, und ne Rechnung vollmachen würde? Haben die sowas wie ne einstellung für einschränkungen, daß man nicht mißbräuchlich zu lange z.B. pro Tag telefonieren kann?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: welchen anderen Prepaid-Anbieter statt D2 ?

Freitag, 23. März 2007, 00:30

Für dich scheint das neue T-Mobile Xtra Angebot richtig zu sein.
Bei diesem Paket bekommst du eine T-Mobile / D1 PrePayd-Karte bei der du für 1,99€ im Monat eine Zusatzoption buchen kannst, mit welcher du immer nur die erste Minute ins Festnetz zahlst.
Egal wie lange du danach weiter telefonierst, es kostet nicht mehr.
Dies zählt ebenfalls für Netzinterne Gespräche.

Alternative könnte dir auch die neue Base1 Flatrate gefallen.
Diese ist zwar ein richtiger Vertrag, aber dies hat auch seine Vorteile.
Bei der Bas1 Flatrate kannst du für 10€ im Monat unbegrenzt ins Festnetz telefonieren.
Einzig und allein Handy-Handy Verbindungen musst du noch extra bezahlen.

LG

Neno

EDIT: Da du anscheinend panische Angst davor hast, dass dir jemand immense Kosten durch einen Diebstahl des Handys verursacht gibts noch den dezenten Hinweis dazu, dass du ein Handy genau wie EC-, Kredit-, und sonstige Karten sperren lassen kannst.
Bei der XTRA-Lösung wäre dies allerdings nicht sonderlcih eillig von nöten, denn wenn das aufgeladene Guthaben weg ist kann nichts mehr passieren.
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Re: welchen anderen Prepaid-Anbieter statt D2 ?

Sonntag, 25. März 2007, 05:18

Prinzipiell hast du natürlich die schon angesprochene Wahl zwischen Vertrag und Prepaid. Der Sieger ist ganz klar Prepaid. Wenn du bei einem der sogenannten "No-Frills"-Anbieter bist, zahlst du zu jeder Tageszeit ins Fremdnetz weniger als bei den meisten Verträgen netzintern am Wochenende. Selbst wenn du Freiminuten o.Ä. bekommst, wenn du den Preis dieser Grundgebühr/Freiminuten ausrechnest sind die auch nicht günstig selbst bei optimaler Ausschöpfung. Dazukommt, dass ein jetzt günstiger Vertrag in 6 Monaten teuer ist im Vergleich zu den dann aktuellen Tarifen und du kommst günstiger wenn du dir 'ne Prepaid-Karte holst und die Grundgebühr als Lehrgeld verbuchst, was schon diverse Leute machen.

Wenn du nicht zufälligerweise dein gesamtes Umfeld in einem Netz hast zählt nur was es ins Fremdnetz kostet, Netzintern ist eher der Exot, inzwischen kann man das ja nichtmal an der Vorwahl erkennen. Jede dieser Pseuo-Flatrates ist eigentlich immer unsinn.

Die 3-6cent sind noch utopisch. Von den No-Frills Anbietern ist im Moment SimplyTel am günstigsten, (14cent Telefonieren, 11cent SMS). Die haben dann noch so ein paar Scherze wie 4cent Netzintern und ein Schneeballsystem was das Neuwerben angeht, aber das ist eher Nebensache, lohnt sich aber wenn du ein paar Leute aus deinem Umfeld da hinzuholst. Auf jeden Fall hat Simply (wie KlarMobil und CallMobile) den Vorteil im D-Netz zu sein. Simyo die 60/1 abrechnen und günstige WAP Tarife haben, habe ich wegen dem E-Netz in die Tonne gekloppt. In Gebäuden und etwas außerhalb des Stadtkerns (und hier im Pott gibt's fast nur Stadtkern...) kann man damit oft keinen Blumentopf gewinnen.

Ah so, die Prepaid-Angebote der klassischen vier Anbieter kann man einfach ignorieren, wer die noch holt, kann auch aus Geldscheinen Konfetti machen. ;D

Re: welchen anderen Prepaid-Anbieter statt D2 ?

Sonntag, 25. März 2007, 10:05

habe mittlerweile den Aldi-Talk anbieter besorgt, der über das E-Plus netz geht.

er ist ungefähr so teuer wie die anderen und hat den vorteil, daß die Mailbox kostenlos abrufbar ist.

Das mit den 4-6 Cent war wohl gerücht. 14 Cent kostet normal in jedes andere Netz.

Mit dem D1-Netz habe ich auch keine gute erfahrung gemacht. vor einiger zeit war es mal bei uns das netz, was mit am meisten verbindungseinbrüche hatte.

Ob das mit dem E-plus netz probleme wegen der verfügbarkeit bereiten würde, weiß ich noch nicht, aber ich bin ehe meistens in der stadt und bis jetzt war der empfang eher besser statt schlechter.

Wer noch weiter sich nach anbieter umsehen muß, kann auf www.billiger-telefonieren.de unter handyrechner gucken, da müßten warscheinlich die meisten drinstehen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.