Das ist in der Tat ein Gerücht, das man auch das Gewicht achchten muss. Die punktuelle Belastung des Parkett-Bodens z.B. bei einer Frau mit Stöckelschuhen (sogenanntes "Stöckelwild" ;D ;D ) ist höher als die eines Wasserbettes.
In modernen Wasser-Doppelbetten sind heutzutage nicht mehr als ca. 600 Liter Wasser bei 180x200. Ein Schrank ist sicherlich deutlich schwerer pro qm.
Meine Tips aus persönlicher Erfahrung. Ich habe mein Wasserbett nun seit ca. 10 Jahren udn möchte es nicht mehr hergeben..
- Softside unbedingt den HArdside-Betten vorziehen. Dein Knie vor allem bei spielen mit Stöckelwild wird es Dir danken. Und Softside sind einfach bequemer udn praktischer.
- Bei Größen über 140 x 200 unbedingt 2 getrennte
Wassersäcke mit getrennten Heizugen wählen.
- Niemals die Heitung weglassen!
- Ausschliesslich im Fachgeschäft kaufen und aufbauen lassen.
(KEin Ebay-China-Billig-Müll!) Fachgeschäfte bieten auf -Nachfrage oft eine 1 wöchige Rückgabe/Tauschmöglichkeit.
- Eine mit Reissverschluss angebrachte bei mindestens 60°C waschbare Matrazenauflage wählen. Die musst Du oft waschen (Jeder Bettwäschewehcsel ca.) da nur die Auflage Deine ca. 2 Liter Körperschweiss pro Nacht aufnimmt. Die Matraze kann das nicht...

- Ca. 96% Beruhigung empfinde ich persönlich als ideal. Niemals weniger als 60% Beruhigunh wählen. Nach spätestens 6 Monaten geht Dir das tierisch auf den Nerv.
- Rechne mit einer ca. 3 wöchigen "Einschlafphase" bei der Du relativ schlecht/unruhig schläfst. Du musst Dich erst daran gewöhnen
- Fernseher am Bett kannst Du ab da knicken. Das Ding ist so dermassen bequem, so daß ich nach max. 20 Minuten einpenne. ;D
Ich habe ein Delphin Softside in 160 x 200 mit komplett getrennten Systemen à 80x200 (Heizung und Wassersack in einem Softside-Rahmen mit einer Matrazenauflage eingefasst)
und bin sehr sehr zufrieden.
Meine Hausrat- und Haftpflicht-Versicherung hat übrigens auf Anfrage das Wasserbett-Risiko kostenfrei mit eingeschlossen und auch policiert. Das machen mittlerweile fast alle Versicherer. Eine extra Wasserschaden-VErsicherung ist absoluter Nepp und nicht notwendig. Erstmal die eigene VErsicherung (Hausrat udn Haftpflicht) fragen. Das halte ich aber für recht wichtig.
El_PResidente