Sie sind nicht angemeldet.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Draco«
Druck:
bis 160 bar Druck soll messbar sein. Wie könnte dazu ein Versuchsaufbau aussehen? (Druck muss regelbar sein)
Zitat
Temperatur:
Ein Sensor soll bis 250°C Temperaturen messen. Es braucht also irgend eine Möglichkeit, diese Temperatur zu erzeugen und einzustellen (ne einfache Flamme z.B. kann ich nicht auf +/- 5°C regeln)
Zitat
Durchfluss (Wasser):
Dimensionierung steht noch nicht fest. Aber grundsetzlich sind prinzipielle Aufbauten interessant.
Zitat von »Draco«
@ Unterdruck:
Es wird ja ein bestimmter Sensor für die Druckmessung benutzt, wie er in der Realität eingesetzt wird. Bin unsicher, ob der mit Unterdruck überhaupt klarkommt.
Zitat
@ Durchfluss:
Entweder du oder ich haben was nicht ganz kapiert, schliesse meine Dummheit nicht aus![]()
Also ich stell mir das so vor:
In ein Rohr, wo Wasser durchgepumpt wird, soll ein Durchfluss gemessen werden (vermutlich über Differenzdruckverfahren, also wird irgendwo im Rohr ne Blende / Düse verbaut sein). Es geht mir nun darum, wie ich Wasser durch dies Rohr gepumpt krieg. Rein logisch sollte es nen geschlossener KReislauf werden, ähnlich wie in ner PC-Wakü. Die Pumpenleistung ist einstellbar und dann könnte ich einen Durchfluss X einstellen. Ich kenn das aus der Hydraulik von meiner FH.
Leider hab ich noch keine Ahnung in welchen Dimensionen (1000 Liter / Minute vll) das ganze geschehen wird. Aber das könnte man ja durch erhöhen des Drucks und verkleinern des Rohrquerschnitts beeinflussen.
Zitat von »Metallurge«
Wer misst, misst Mist.
-