• 05.06.2024, 09:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesatz

Montag, 5. November 2007, 17:20

Hi,

am Wochenende wurd endlich mein Wohnzimmer renoviert, wir haben den alten, hässlichen, weißen Teppich raus gerissen und schönes Nussbaumlaminat verlegt :D Um ein wenig Leben ins "neue" Zimmer zu bringen wollt ich (wieder) nen Aquarium haben. Also haben meine Eltern mir mein altes 200l Aquarium mitgebracht, was beim Einzug in meine Wohnung (das war Ende 2003) leider nicht mit konnte :-/ Entsprechend fehlt mir derzeit auch die Praxis im Umgang mit Aquarien.

Das besagte Aquarium fasst wie gesagt in etwa 200l und stand seit Ende 2003 im Keller meiner Eltern rum. Nun kann ich schlecht daher kommen und direkt Wasser und Besatz rein kippen, das Aquarium muss erstmal richtig gereinigt werden. Nur wie stelle ich das an? Chemiekeule ist tabu, wer weiß, was sich danach im Wasser so alles an Zeugs ansammelt und wie Fische wie Pflanzen darauf reagieren.
Dann stellt sich die zweite Frage, was mit dem Kies geschehen soll. Ich habe einmal eine Kiste recht groben weißen Kies, den ich als Boden benutzen wollt, und dann farbiges feines Granulat (rot und schwarz), dazu ein paar größere Steine. Hier wieder dieselbe Sache: Lagerung seit 2003 im Keller, leider offen. Reicht es hier den Kies und das Granulat sowie die Steine abzukochen? Das haben wir damals immer gemacht und keine Probleme mit gehabt. Neuer Kies solls eigentlich nicht sein, da noch mehr als genug Alter da ist. Zudem kommt noch nen "Sack" Aquariensand dazu, den ich die Tage kaufen wollt.
Innenfilter und Heizung für das Aquarium sind ebenfalls vorhanden, selbe Sache, lange Lagerung. Funktion ist da, nur wie sieht die Reinigung aus? Beleuchtung wurd heut schon getestet, zwei Röhren (einmal "für Fische" und einmal "für Pflanzen") sind vorhanden, verbaut und in Funktion.
Als letztes bleiben Reaktivierung und Besatz offen. Wie lang sollte sich das Aquarium akklimatisieren nach der Reinigung, bis der erste Pflanzenbesatz kommen kann? Muss irgendetwas Wichtiges beachtet werden? Wie sieht es mit Wasserzusätzen aus, wie hoch sollt der Salzgehalt sein?

Pflanzen werde ich vor Ort erwerben, wenn sich das Aquarium eingependelt hat. Aber hat hier jemand trotzdem nen guten Tipp, was beständige Bepflanzung betrifft? Ich hoffe mal, dass mich mein Aquaristiker da sonst auch noch unterstützen kann. Fische kommen dann erst etwa zwei Wochen nach den Pflanzen, da muss ich aber mal schauen, was genau in welchen Stückzahlen passen könnt.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Montag, 5. November 2007, 21:31

Ich würde erstmal ein wenig auf Internetseiten zum Thema stöbern, zB hier: http://www.deters-ing.de/ oder hier: http://www.aquaeasy.de/aquarium_einrichten/aquarium%20einrichten.php , damit du einen Überblick bekommst. Deine Fragen sind doch recht ... allgemein ;)
nimm aber nicht alle Worte von den "Experten" auf den Seiten auf zu Ernst. Mag sein, das vieles stimmt oder funktioniert, aber oft gehts auch mit weniger aufwand, wenn man geringere Ansprüche hat :)

noch eine auf die schnelle gefundene Seite
http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Montag, 5. November 2007, 21:38

Cool, werd ich gleich mal durchstöbern, danke dir.

Ja, ist alles allgemein gehalten, weil halt nix spezielles ist... Dreckige Scheiben, ein paar Spinnweben, hier was und da was. Mir ist nur wichtig, dass sich da auf Dauer nix im Betrieb einnistet, egal ob ganz böse oder gar nicht böse. Es wär zu schade, wenn das Aquarium nen halbes Jahr läuft und dann auf mal nen Pilz oder sowas alles dahinrafft, weil irgendwas übrig geblieben ist :-/

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Montag, 5. November 2007, 22:07

Also..


Ich würde: Alles mal mit klarem wasser abspülen...
(den kies nicht zu strak, sonst wird er zu sauber. (KEIN WITZ! is wegen Nährstoffen usw))

Dann alles schön zusammen baun, Wasser rein, en paar tage laufen lassen ..

Pflanzen rein, nen paar tage laufen lassen, fische rein.

villeicht am anfang n so torfkonzentrat (von serra oder so) dabei. Habe damit gute erfahrungen gemacht.(ODER! so Torfzeugs, was unter den Kies kommt, aber nicht zu viel)
Kommt aber auch auf den geplanten Besatz an.

Dann das Becken erstmal laufen lassen.
Am anfang nicht zu peniebel Saubermachen, damit sich der Kies "vollsaugen" kann (mit Nährstoffen usw)

Dann nur dann wenns anfängt nimmer schön auszusehen.

Was ich nie machen würde ist zb. alle 2 Wochen Wasserwechsel und so späße.


So und damit ich nich nur hohl daherrede:
Ich habe ein 60L Becken (Guppies, neons, 3 minigoldfische oder so^^ (von der kleinen cousine geschenkt bekommen^^))
ein 180L Becken (Skalare, Barben, ein Aal, Welse)
ein 1800L Becken (Malawiebuntbarsche)

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit^^


Edit
Achso..
Ich hab grad auch der seite (unterster link) gelesen..
Ich will nicht überheblich klingen. Das was da steht, ist richtig.
Es kann ja auch sein, das ich mit meinen Becken nur glück hatte...

(Das Ganz große ist das siebte Aquarium das ich eingerichtet habe, und alle nach etwa dem Gleichen Schema.)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 08:56

1. Überlege dir ob eine Bodenheizung instaliert werden soll. Kostet um die 30 Euro und bringt sichtlich etwas. Sollte wenn dann eine Konstante Bodenheizung sein ( immer die gleiche Temperatur )
2.Kies immer abkochen, wegen Schimmel und andreren Verschmutzungen, evtl auch Algen die im alten Becken gewütet haben.
2.1 Übelege dir auch welchen Kies, da ihr einen hübschen dunkeren Laminatboden habt, würde ein Becken mit schwarzem Untergrund bestimmt gut rüberkommen. Desweiteren wirft schwarzer Kies nicht soviel licht zurück in die Umgebung ( weniger Algen ) und das grün und die Farben der Fische kommen auch besser rüber. Es stört auch nciht so beim Fernsehschauen abends. Da das Zimmer einfach dunkler ist.
2.2 Lass den Sand weg, aus persönlichen Erfahrungen weiss ich dass Sand ziemelich Probleme macht beim Reinigen, desweiteren verdichtet sich der Boden, und der Sand Vermischt sich mit dem anderen Kies was nicht mehr hüsch aussieht.
3. Groben Kies an den Boden.
4. Dann der Nährstoffboden, (wenn das becken später mit schwarzem Vulkansplit eingerichtet werden soll), da gibt es speziellen schwarzen Nährboden ( wegen dem Abdaugen mit ner Mulmglocke später damit kein anders farbiger Kies im Wasser ist.
5. Kies rein Wasser rein Pflanzen rein.
6. Damit das becken einlaufen kann reicht es wenn man n bischen Flockenfutter reinwirft, bei 200l so 3-4 Teelöffel.
7. Normalerweise sind die meisten Fische heute recht wiederstandsfähig und es gitb ja auch noch den guten alten Wasseraufbereiter.
Habe selbst ein 240l Becken,

Sieht ein wenig verwildert aus, soll aber so sein. Habe nun seit 1 Jahr keine Filter mehr gereinigt. Beide Aussenfilter bringen pro Stunde zusammen noch 20l ins Becken. Rinnt also nur noch aus dem schlauch. Aber filtert Perfekt :-) Strömungspumpe wird natürlich ab und zu geputzt.
Da ich nebenbei einen Starken Apfelschnecken besatzt habe, bezahlt sich das Becken von selbst. Vor 2 Wochen habe ich 81 Stück Verkauft pro/Stk 0,50€ bekommen. Das widerholt sich alle sechs Wochen. Desweiteren wird wirklich alles gefressen was rumliegt.

PS: Der Typ auf der Aquaeasy Site, was meinst du wie Lnage sein Becken so aussehen wird. Einmal Boden absaugen und die Hälfte is durcheinander. Pfff.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 11:54

So.... Hab gestern bis tief in die Nacht rumgefrickelt im und am Aquarium und nu ists vollbracht, jedenfalls was das Grobe so betrifft :D

Der grobe Kies ist abgekocht und sitzt als Unterlage im Großteil des Beckens. Darüber sitzt schwarzer feiner Kies mit leicht roten Ambitionen, vorne flach und nach hinten leicht steigend. Also recht dunkel der Boden ;) Und der feine Sand sitzt trotzdem drin :p Jedenfalls seitlich zur Wand hin. Der Filter läuft, aber da brauch ich wohl mal nen neuen Filtereinsatz, und die Heizung tut ihren Job um das 14°C warme Wasser anzuwärmen.

Nährstoffboden ist (noch) keiner drin, der kommt evtl. die Tage. Ich wollt jetzt erstmal, dass sich das Aquarium ein oder zwei Tage einläuft, und danach mal das Wasser analysieren lassen, bzgl. Härte, pH Wert und was da noch alles rumschwirrt. Auf das Ergebnis wollt ich dann den Besatz abstimmen, es soll sich ja alles gut halten.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 12:09

ähmm ja kannst du mir erklären wie du den Nährboden nun unter dne Kies bringen möchtest..... dir ist schon klar das dass nicht möglich ist ohne das Wasser abzulassen.... das Zeug ist wie DRECK .. das würde doch dann überall rumschwimmen. Praktischer wäre es nun für dich dünge Kugeln zu benutzen.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 13:11

Ich hatte damals (also lange vor 2003 ;)) nen schwarzes "Ding" (länglich, relativ leicht für die Größe, ähnlich wie Holz) auf dem Kies liegen gehabt, das nachträglich reingelegt wurde. Das Ding kam for free von nem Züchter, der mir das so erklärt hatte, dass es die Funktion eines Nährbodens übernimmt. So wollt ich das hier auch wieder machen.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 13:23

?? wasn das .. kannst ma n foto machen. Wohl so eine Art Feststoffdünger oder wie ??

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 18:05

Holz in ner Nährstofflösung vollsaugen lassen ? Müsste theoretisch schon gehn.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Dienstag, 6. November 2007, 23:52

Ich hab gerad davon nix da, hatte es wie gesagt nur früher direkt von nem Züchter bezogen. Man kann es sich eher länglich vorstellen, schwarz, schwimmend, wenn es nicht mit Wasser vollgesogen ist. Wirkt leicht hölzern. Aber was es genau war, weiß ich nicht, sry. Muss mal schauen, ob ich sowas hier auch finden kann...

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Mittwoch, 7. November 2007, 17:59

ich denk das wird irgendeine art langzeitwasserdünger gewesen sein, gibts afair auch zB von http://www.drak.de.
Bodengrund(dünger) wärs für mich erst, wenn mans verbuddelt, und dann die pflanzen ihre wurzeln da reinbohren würden ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Aquarium - "Reaktivierung", Erstbesa

Mittwoch, 7. November 2007, 18:05

drak.de kann ich nur empfehlen...

den dünger schütt ich abundzu in mein großes becken...
dann gibts direkt ein wachstumsschub...

BOA is der teuer geworden...

hab vor jahren mal was zum selberanmischen bestellt gehabt, das hat für ~50L gereicht.. (Düngerlösung, nich beckenwasser) und das hat wesentlich weniger gekostet^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!