• 25.08.2025, 20:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

rage

Full Member

Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:15

Guten Abend zusammen,
meine Freundin hat gerade ihr Handy zum dritten mal nach Samsung geschickt.

Es wurde am 06.04.06 gekauft. Samsung hatte es zuvor schon zweimal angeblich repariert zurückgeschickt, Fehler war aber dennoch vorhanden.

Nun teilt der Händler mit das Samsung folgendes behauptet:
Alle Handys die vor dem 01.05 2006/2007 (meine Freundin war sich nicht mehr sicher) gekauft wurden haben nur 12 Monate Garantie? Demnach soll sie die Reperatur jetzt bezahlen.

Ich dachte man hätte in Deutschland generell Anspruch auf 24 Monate außer wenn es am Gehäuse liegt? Weil der Fehler liegt wohl an der Platine.

cu
rage

gr3if

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:16

24 Monate Gewährleistung. Wobei du nach 6 Monaten beweisen musst, dass du den Fehler nicht verursacht hast. Was du nicht kannst.

12 Monate Garantie stimmen da.



Ist zb bei Apple noch krasser:
90 Tage Garantie auf die Software und ein jahr auf die Geräte.

fabelmann

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:17

24 Monate Gewährleistung. Hier wid nach 6 Monaten die Beweislast auf dich verlagert.

Garantie ist freiwillig von den Herstellern

rage

Full Member

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:17

Und fällt es nicht in die Gewährleistung wenn man damit nicht mehr ordnungsgemäß telefonieren kann?

Edit: Danke für die schnellen Antworten :-*

gr3if

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:19

Nein. Den Fehler kannst du verursacht haben. Beweise dem Hersteller, dass er Schuld ist dann muss er es reparieren.

Silly

Senior Member

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:19

Nein! Die Gewährleistung besagt nur, dass das Gerät zum Kaufzeitpunkt(!) frei von Mängeln war.
Reality is almost always wrong!

fabelmann

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:20

schon, allerdings musst du nach den 6 Monaten beweisen, dass der Fehler schon vorher vorhanden war. Ein derartiges Gutachten übersteigt meistens den Wert des Handys, sofern der Fehler im angesprochenen Zeitraum vorhanden war.

rage

Full Member

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:21

Das kann doch nicht sein?

Samsung behauptet es wäre die Hauptplatine defekt. Diese ist jedoch schon bei den vorherigen beiden Reperaturversuchen als defekt deklariert worden und angeblich repariert worden.

Demnach ist dies doch der Beweis das der Fehler beim Hersteller liegt?

Lev

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Mittwoch, 14. November 2007, 21:26

die tatsache dass das gerät aber seit über nem jahr in benutzung ist spricht nicht gerade dafür dass das teil bei kauf defekt war...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Clark

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Donnerstag, 15. November 2007, 00:00

Moment:
Wenn das Handy wegen dem gleichen Fehler schon mehrfach in Reparatur war, so gilt für diesen Fehler nach jedem Reparaturversuch eine erneute 6 Monatsspanne!
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

sebastian

Administrator

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Donnerstag, 15. November 2007, 00:57

Zitat von »Clark«

Moment:
Wenn das Handy wegen dem gleichen Fehler schon mehrfach in Reparatur war, so gilt für diesen Fehler nach jedem Reparaturversuch eine erneute 6 Monatsspanne!

das ist unsinn,.. die garantie verlängert sich nur für die zeit wo das gerät in der reparatur war, wenn es alo 4 wochen unterwegs war 4 wochen.

x-stars

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Donnerstag, 15. November 2007, 09:40

Zitat von »Sebastian«


das ist unsinn,.. die garantie verlängert sich nur für die zeit wo das gerät in der reparatur war, wenn es alo 4 wochen unterwegs war 4 wochen.


Gewährleistung
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

FUNKMAN

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Freitag, 16. November 2007, 12:19

Etwas zum Thema "Garantien von Herstellerseite": Ich bin gerade auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten, vorzugsweise einer von Jura oder Saeco.


Die Jungs (und Mädels) dort sind WIRKICH DREIST, was Garantie angeht: Kauft man nicht bei einem VON DENEN autorisierten Fachhändler, gibt es KEINE Herstellergarantie. >:( >:( :-X >:( >:(




Und welche Nachteile "nur Gewahrleistung" bzw. ein Hersteller, der nichts von evtl. anfallenden Reparaturkosten übernimmt, haben, kann man sich dann jetzt ausmalen.







Wie du siehst, ein recht weit verbreitetes Phänomen in Deutschland und nicht alle Kunden wissen, wo der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung liegt - vor allem die Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten... :-/ :-/ :-X ;) :-X :-/ :-/
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Lev

God

Re: Nur 12 Monate Garantie?

Freitag, 16. November 2007, 16:31

Einerseitsm mag das dreist erscheinen, andererseits finde ich das keine so ganz schlechte Idee.

Immerhin kann so auch der Hersteller mehr oder weniger sicher sein dass der Kunde eine fundierte Beratung erhalten hat und demnach keine Märchen über "das geht und das nicht" aufgetischt bekommen hat.

Dazu kommt die Versandunsicherheit wenn das schlecht geliefert wird. Natürlich fällt das alles nicht direkt unter die Herstellergarantie, aber die müssen sich dann damit rumschlagen und wenns ne richtige Garantie ist wird das abschlagen auch schwieriger.

Immerhin bleibt der Fach-Einzelhandel so am Leben und man hat oft die Reperaturstelle direkt vor der Tür. Diese Vorteile sprechen zwar imho schon für sich, aber wenns der Hersteller unterstreichen will, warum nicht.

Als Hersteller von hochwertigen Geräten jeglicher Art würde ich mir meine Vertriebswege auch gut überlegen.

Mal den obligatorischen Waküvergleich (ohne wertung und frei erfunden):
Wenn AC die hochwertigen Kühler weitergibt an dritte Händler zum Verkauf und der anfängt Sets zu verkaufen mit irgendwelchen hochaggressiven Zusätzen die dann das Kupfer anlaufen lassen und das Plexi reissen lassen, dann ist das Garantiemäßig auch nicht so schön. Natürlich könnte man jetzt die Garantieleistung ablehnen, da nicht sachgemäß genutzt, aber auch das wirkt sich nach außen hin nicht so nett aus, der arme käufer hats ja vielleicht nicht besser gewusst.

Garantie ist eben auch für die Hersteller ne heikle Sache, indem man die auf kontrollierte Händler reduziert hat man denke ich für beide Seiten mehr Sicherheit.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir