Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »render«
wobei ich schon denke, dass die regelung insgesamt gerecht ist. nicht jeder kann selbst renovieren, und wenn man (z.B. aus beruflichen Gründen) nach zwei Jahren irgendwo auszieht, die Wohnung gut in Schuss gehalten hat und dann x000 Euros für "komplette fachgerechte Renovierung" mit Maler und neuen Teppichboden zahlen muss ist das auch nicht gerecht.
(...) der rest ist dann halt das unternehmerische risiko des eigentümers. mietwohnungen sind nunmal keine dukatenesel.
Zitat von »Frodo«
....
Ganz nebenbei ist das Märchen von der Wertsteigerung zumindest in den letzten 15 Jahren nicht in Erfüllung gegangen.
FaziT:Ich werde keine Immobilie mehr zur Vermietung anschaffen
Zitat von »dnik«
@Frodo
je nachdem wie man es hinstellt sieht es halt anders aus. Wenn ich deinen Fall rechne mit jemanden der halt keinen Kredit aufgenommen hat für die 200k Wohnung dann würde ich erwarten, dass er nach 3 Jahren das bisschen Geld für die Renovierung bezahlt.
Zitat von »dnik«
@Frodo
Wenn es dem Vermieter nicht passt soll er halt 50 eur auf die Miete drauf packen die er sich für eine Endrenovierung auf die Seite legt.
Zitat von »dnik«
@Frodo
Die steuerlichen Vorteile lassen wir mal aussen vor.
-