Naja, das "sofort" ist, wie angesprochen, immer so eine Sache.
Man könnte nun daher gehen und versuchen da einzuhaken, dass der Verein mit "sofortiger Schaltung" wirbt bzw. er dies verspricht, und dies eben beim Verbraucherschutz anzeigen um ein wenig Druck auszuüben, aber nach den Erfahrungen hier wird das wohl nix bringen außer verbrannten Spesen.
Auch wenn 'sofort' im "Juristendeutsch" etwas anderes bedeutet, für den "normalen" Privatmenschen bezeichnet es einen Zeitraum in der nahen Zukunft und genau hier liegt der Knackpunkt. Der Reseller verkauft i.d.R. an Privatpersonen in einem enorm großen Personenkreis
, der hoffentlich zügig wieder schrumpft, von dem man nicht erwarten kann, dass dieser juristisch begabt ist -> der Verein sagt etwas gänzlich anderes, als er meint. Und hier haben deutsche Gerichte schon oft genug zu Gunsten des Verbrauchers / "normalen" Privatmenschen entschieden, eben aus dem o.g. Grund des banalen Textverständnisses.
Aber ob dieser Gang akut hilft... Ich bezweifel - leider.
Zur Lieferungsannahme / T-Com Kündigungsverweigerung...
Bei Lieferungsannahme verweigerst DU nur die Annahme der benötigten Hardware, dein Vertragspartner erfüllt aber seine Pflichten, dass Du seine Leistungen annehmen und nutzen kannst. Dieser Schritt bringt Dich imo also kein Stück weiter sondern sorgt für noch mehr Stress.
Kündigungsverweigerung... Wird nix bringen, da Du das Einverständnis erbracht hast, dass der Reseller die Kündigung in deinem Namen durchführt. Wobei ich nun nicht weiß, ob man die Einverständniserklärung nicht auch zurückziehen kann, wodurch der Reseller nicht mehr in deinem Auftrag handeln würde - ich weiß aber nicht ob und wie weit das möglich ist und was dann für (finanzielle) Konsequenzen auf Dich zukommen.
Rücktrittsrecht... Beginnt dies nicht erst bei erbrachter Leistung / erhaltener Leistung? So ist in jedem Falle
mein Verständnis des Gesetzestexts. Das Widerrufsrecht bei Warenkauf beginnt ja auch nicht schon mit der Abgabe der Bestellung bzw. dem Zusammensuchen der Ware bzw. dem Versand der Ware durch den Händler sondern frühestens mit
Erhalt der Ware beim Verbraucher - keine gelieferte Leistung bedeutet für mich entsprechend noch keine Grundlage für den Rücktritt vom Vertrag.
Praxisbeispiel ;D
Damals, okay war ne Warenlieferung, habe ich einem Händler mitgeteilt, dass ich bei Warenerhalt vom Widerrufsrecht gebrauch machen werde, dies war sogar noch vor Warenversand. Es gab eine positive Rückmeldung, kein Versand mehr, keine Bezahlung entsprechend - der Händler sparte so Kosten und Zeit.
Gut, im Nachhinein klagte er auf Vertragserfüllung - etwa 18 Monate nach dem Schriftwechsel :

- wurde aber erst von meinem Anwalt und dann auch vom Gericht abgeschmettert.
Ich schweife ab...
Ich würde Dir zu Folgendem raten: Halte mal mit dem rosa Riesen Rücksprache, ob sie Dir nicht Tipps geben können, wie Du schnell wieder zu denen wechseln kannst. Das ist ja auch deren Interesse, wenn sie Dich (wieder) als Kunden haben
Alternativ mal ansetzen und deinem Reseller mitteilen, dass Du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen wirst - schriftlich als Einschreiben mit Rückschein - wenn der Reseller seine Leistung dann irgendwann einmal doch erbringt. Es sei dein gutes Recht.
Im selben Atemzug dann (bitte Rücksprache mit nem Juristen hierbei halten um Folgen abzuwägen) die Einvertsändniserklärung umgehend zurückziehen.
Zur Unterstützung wie schon geraten eine ausreichend bemessene aber dennoch gerechtfertigte Frist für die Leistungserbringung setzen - siehe Clark.
Und zum Abschluss einen Hinweis mit dazugeben, dass Du darüber nachdenkst den Verbraucherschutz mit dieser Sache und der elendigen Warterei und dem ganzen damit verbundenen Stress betraut zu machen.
Bei ner Freundin hat "Verbraucherschutz" in Verbindung mit Phrasen wie "lange Warterei", "leeren Versprechungen" oder auch "unfreundlichem und inkompetentem Telefon'support'" scheinbar wahre Wunder gewirkt. Ihr Provider, übrigens der Weibliche mit den blonden Haaren und absolut nicht empfehlenswert in meinen Augen, war danach auf einmal extrem freundlich, hat zurück gerufen, Hardware per Express "ein drittes Mal" verschickt - es kam dann endlich auch mal an - und sogar die entstandenen Rechnungen annuliert.