• 21.08.2025, 06:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gemini_8

Full Member

Kostenrechnung Mathematik

Mittwoch, 12. März 2008, 18:24

Aloah,

ich hab ne Mathe Aufgabe, an der ich schon die ganze Zeit rumbastel, aber ich komm aufs falsche Ergebnis:

Gegeben sind die Gewinnfunktion G(x) = - x³ - 10x² + 1432x - 1152 sowie die Preisfunktion p(x) = 1480 - 15x.

Bis zu welcher Grenze darf der Verkaufspreis kurzfristig sinken, wenn man in Kauf nimmt, dass dann die Fixkosten nicht mehr gedeckt sind?

Richtiges Ergebnis: Kv = 41,75

Wäre supi wenn jemand antwortet ...


;D
Life´s too short to drive bad cars.

Oetsch

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Mittwoch, 12. März 2008, 19:30

edith: war schwachfug sorry

CyberXY

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Mittwoch, 12. März 2008, 19:52

ich versteh die aufgabenstellung nicht ganz.

die Gewinnfunktion gibt an wieviel Gewinn pro verkauftem Artikel (x ist die zahl der Artikel) gemacht wird, und die Preisfunktion gibt die Herstellungskosten bei x verkauften artikeln an?

hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja: wo ist in den Formeln der Verkaufspreis?

x-stars

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Mittwoch, 12. März 2008, 20:41

Ich würd behaupten, dass die -1152 in der Gewinnfunktion die Fixkosten sind. Also einfach mal G(x) ohne den letzten Summand gleichsetzen mit p(x) - kommt da was passendes raus?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

CyberXY

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Mittwoch, 12. März 2008, 20:51

nein.

Mein voyage labert da was von x=-43,8044 or x=1,03090

LotadaC

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Mittwoch, 12. März 2008, 22:14

Zitat von »Dominic«

ich versteh die aufgabenstellung nicht ganz.

die Gewinnfunktion gibt an wieviel Gewinn pro verkauftem Artikel (x ist die zahl der Artikel) gemacht wird, und die Preisfunktion gibt die Herstellungskosten bei x verkauften artikeln an?...

??? das macht doch aber keinen Sinn ???

`ne Funktion dritten Grades und vorne minus... Dann hätteste für x=0 die -1152, dann den (Gewinn-)Berg mit Gipfel bei *überschlag* x=20(?) Stück viele, und danach gehts wieder abwärts mit dem Gewinn, wennst mehr als *kein Bock zum rechnen, aber is kleiner als 40* verkaufst, machste Verlust...

also die Interpretation ist mMn (realitätsbezogen) falsch...

CyberXY

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Donnerstag, 13. März 2008, 08:59

das ist wohl wahr, ich hatte aber auch keine bessere Idee :P

aber nachdem sich der Fragesteller hier nichtmehr meldet scheints wohl auch nicht so wichtig gewesen zu sein 8)

Gemini_8

Full Member

Re: Kostenrechnung Mathematik

Donnerstag, 13. März 2008, 15:45

so, jetzt hab ich die lösung:

man rechnet sich die Erlösfunktion aus: E(x):=p(x)*x

Kostenfunktion ausrechnen: K(x)=E(x)-G(x) - daraus ersieht man auch die Fixkosten

Kostenfunktion definieren: K(x):=E(x)-G(x)

man rechnet das Betriebsminimum aus:

Kvariabel(x):=(Kv)-Fixkosten)

variable Durchschnittskosten ausrechnen

KvD(x):=Kv(x)/x

erste Ableitung:

Kvd1(x):=d/dx(Kvd(x))

das dann 0 setzen

solve(KvD1(x)= 0, x)

Ergebnis in KvD einsetzen, = variable Durchschnittskosten/kurzfristige Preisuntergrenze

gemacht mit Texas Instruments Interactive

;D
Life´s too short to drive bad cars.

LotadaC

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Donnerstag, 13. März 2008, 17:23

Ja wenn Du uns den finanztheoretischen Teil gegeben hättest, wär die Mathematik kein Thema mehr gewesen.

Aber man lernt ja eh besser, was man (insbes. nach langem Versuchen) selber schafft ;)
*fehlender Daumensmiley*

silentkiller

Senior Member

Re: Kostenrechnung Mathematik

Freitag, 14. März 2008, 00:38

das was du hier suchst ist die kurzfristige preisuntergrenze (KPU)

hier ma ne definition aus meinem mathe LK

Die variablen Stückkosten sind gedeckt,Zu diesem Preis kann der Betrieb nur kurzfristig anbieten, da die fixen Kosten nicht gedeckt werden.Es entsteht ein Verlust in Höhe der Fixkosten.

LotadaC

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Freitag, 14. März 2008, 14:38

also ich hab in meinem Bronstein von 197? nix mit Finanzdefinitionen gefunden ;)

Lev

God

Re: Kostenrechnung Mathematik

Freitag, 14. März 2008, 16:15

die 6. Auflage von 2005 liefert auch nicht mehr ;)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir