• 29.05.2025, 07:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 11:28

Guten Morgen zusammen

Ich steige mal direkt ein:

Ich bin 22 J. alt, habe einen Realschulabschluss ohne Qualifikation
sowie eine Ausbildung in dem Beruf Augenoptik.
Nach meiner Ausbildung habe ich den Wehrdienst ebenfalls erfolgreich absolviert.
Nun stehe ich aber an einem Punkt, bei dem ich nicht ganz weiter komme und um eure Hilfe bitte.
Meine Ausbildung hat mir zwar Spaß gemacht,
aber so ganz mein Beruf war es dann doch nicht.
Nun ist meine Frage welchen Beruf ich auswählen könnte,
wenn folgende Punkte gegeben sind:

- Ich Spass mit dem Umgang des PC´s habe
- Mich gerne mit den PC Komponenten sowie deren Zusammenbau
auseinander setzte
- Ebenfalls gerne Softwareinstallationen etc. durchführe
- Spass am Overcloaking besitze
- KEINE Computersprachen, also CSS, Delphi, HTML etc beherrsche
- Eher Ortsgebunden, am besten Raum Dortmund und Umgebung arbeiten möchte, da ich ohne Führerschein nicht ganz so flexibel bin
- Verhältnismäßig wenig mit Kunden zutun haben möchte,
welches aber nicht ganz so wichtig ist
- Sofern es sich nicht vermeiden lässt auch eine 2. Ausbildung anfangen würde
- Mein Einkommenswunsch später bei 1500 Euro, selbstverständlich aufwärts offen, beträgt


Da ich nicht ganz die Übersicht über alle Berufe habe,
würde ich euch um eure Hilfe bitten.
Wenn noch Fragen offen sind, oder etwas unklar sein sollte
stehe ich selbstverständlich gerne Rede und Antwort.

Vielen Dank euch schonmal

Grüße
Rhacal

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 11:31

Geh doch zu einer Berufsberatung, dafür sind sie da. Die geben dir fundierte Infos und können bestimmt besser einschätzen, für was du sonst noch geeignet bist.

Einen Job ohne neue Ausbildung in deiner gewünschten Richtung wirds aber nicht so einfach geben, glaube ich.

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 11:45

Hmm Berufsberatungen ohh ja - ich sollte was ganz ganz anderes machen - sorry aber meine Meinung zu dem Zeug ist - dass ich davon nichts halte.

Was deine Berufsangabe entspricht:

Zitat

Ich Spass mit dem Umgang des PC´s habe

Ahh als was? Zocker, Internetnutzer? Videobearbeiter?

Zitat

Mich gerne mit den PC Komponenten sowie deren Zusammenbau
auseinander setzte

Hmm ok. Wie detailiert setzt du dich gerne auseinander?

Zitat

Ebenfalls gerne Softwareinstallationen etc. durchführe

Nichts für ungut, aber wenn du was Richtung Informatik machen möchtest, dann erwarte ich, dass du ein Programm installieren kannst. (Es sei denn, wir reden von komplexeren Dingen - Klusterinstall oder so.)

Zitat

Spass am Overcloaking besitze

Ich glaube eher nicht, dass du das irgendwie zu einem Job machen kannst.

Zitat

KEINE Computersprachen, also CSS, Delphi, HTML etc beherrsche

Hmm das kann man lernen. Lerne an dieser Stelle bereits, dass von den genannten Dingen nur Delphi eine Programmiersprache ist.

Zitat

Verhältnismäßig wenig mit Kunden zutun haben möchte

Hmm den typischen Inseljob des Programmierers hast du ausgeschlossen (Achtung: Dieses Bild ist veraltet und stark übertrieben), aber Kunden magst du keine? Könnte ein Problem werden.

Zitat

Sofern es sich nicht vermeiden lässt auch eine 2. Ausbildung anfangen würde

Was du versuchen könntest - mal bei Optikerketten zu fragen, die eigene Software nutzen. Dieses große Kette mit der nervenden Werbung und dem F am Anfang fällt mir spontan ein.

Zitat

Mein Einkommenswunsch später bei 1500 Euro

Klar, meiner auch:P
-> Ich kenne fertig studierte, die weniger bekommen.

Ach ja: Bitte weiter so ehrlich sein, sonst hat das hier keinen Sinn.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 11:48

Reden wir von brutto oder netto? Direkt zu Arbeitsbeginn oder nach 5 Jahren?

edit:
wieso keine Berufsberatung? Man muss es ja letztlich nicht nutzen, aber eine weitere Informationsquelle ist imho gut. Wieso ist davon den abzuraten? Ich war da noch nie, aber das fiel mir vohin als erstes ein.

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 12:15

sehe ich das richtig, dass du im moment ohne feste beschäftigung bist?

falls ja ist der rat. erstmal so bald wie möglich wieder einzusteigen, halbwegs egal, wo. zB über eine Zeitarbeitsfirma, da hast du im zweifelsfall auch gelegenheit, versch. jobs "auszuprobieren".

der appetit kommt bekanntlich manchmal beim essen. ist auf jeden fall besser, als ewig rumzuüberlegen, was denn genau das richtige für dich ist. erstens verdienst du kohle, und zweitens sammelst du berufspraxis.

wenn du lieber zuerst was schulisch orientiertes machen willst bietet sich zB der informatikasstistent an. da kannst du IT-grundlagenwissen nachholen. kostet aber afaik (schulgeld?) und du hast erstmal kein einkommen. vielleicht geht das aber, zB über bafög oder alg?.
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 12:26

Versuchs vielleicht mal im PC-Einzelhandel, sprich kaufmännische Richtung. Ob da allerdings noch 1500Euro zu holen sind, keine Ahung.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 12:36

Zitat von »Sir«

Versuchs vielleicht mal im PC-Einzelhandel, sprich kaufmännische Richtung. Ob da allerdings noch 1500Euro zu holen sind, keine Ahung.


Brutto oder netto? *harhar*
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 12:36

@ Katzenfreund


1. Mit dem Internet, dem einrichten des Computers, Wartungsarbeiten und auch spielen, das aber eher weniger.

2. Das ich mich gerne über aktuelle Hardware etc. informiere,
dem zusammenstellen von individuellen Systemen, sowie das klassische zusammenbauen

3. Gut da hast du recht, das sollte schon eine Grundvorraussetzung sein. Aber wie du im Anhang geschrieben hast mit einer Klusterinstallation kann ich momentan wenig anfangen.

4. Das mit dem OC ist eigentlich mehr oder minder ein kleiner Anhang, das dies nicht direkt in einen Beruf umzuwandeln ist, das ist klar.

5. Ja da fängt es dann schon gut an was die Computersprachen angeht. Also wie gesagt da stehe ich zumindest momentan noch vor einem Rätsel.

6. Es ist nicht so das ich keine Kunden mag, keineswegs. Habe ich an und für sich auch kein Problem mit. Das ist auch eher sekundär zu sehen, bzw ist der Punkt eigentlich irrelevant.

7. Wie geschrieben, wäre ich auch bereit eine 2. Ausbildung anzufangen.
Das mit der Optikerkette ua. der Kette mit dem F im Namen wäre schonmal eine Idee auch wenn es dort wohl eher einzig und allein um Wartung und Software geht.

8. Ja das mit den 1500 Euro ohne Ausbildung in dem Bereich ist zugegeben etwas hoch gesetzt. Es sollte aber schon so bemessen sein, das ich eine Wohnung, Fahrzeug etc unterhalten kann und anschließend auch so noch etwas Geld zur Verfügung steht.


-------------------------------------------------------------
@ Darco und Katzenfreund
Mit der Berufsberatung habe ich an und für sich auch nicht so gute Erfahrungen gemacht, dennoch muss man den Vorschlägen ja auch nicht nachgehen wie Darco schon richtig sagte.

-------------------------------------------------------------
@ Render
Ja zur Zeit siehst du das leider richtig.
Als letztes habe ich bei einer Computerschule für Senioren den Unterricht mit assistiert und dort mitgewirkt.
Allerdings ist der Kurs vorbei und nun stehe ich zZ. Arbeitssuchend da.
Mit der Zeitarbeitsfirma hört sich das schonmal ganz gut an,
wie läuft das denn dort genau ab da mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe?!

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 12:40

Also ohne Ausbildung würde ich das ganz schnell vergessen, denn leider ist dein Profil heutzutage wahrlich nix besonderes mehr. Vor 10-15 Jahren hättest vielleicht in so ner kleinen Computerklitsche arbeiten können, aber die reissen mittlerweile auch den arsch hoch.

Um ne Ausbildung wirste also kaum rumkommen wenns in die IT Richtung geht. Gibt dort viele interessante Berufe, aber für alle musst du noch einiges lernen, technisch und/oder kundenorientiert.

Technisch ist natürlich so ne Sache, selbst mit ner "normalen" Ausbildung stehst du da nicht unbedingt oben in der Hierarchie, muss nix schlechtes sein, nur wird das dann recht wahrscheinlich im Kundenkontakt enden.
Solltest dir halt überlegen was du machen willst, "Computer" allein ist da noch viel zu ungenau.

IT-/System-kaufmann wäre vielleicht was, is aber auch Kundenorientiert.

Ohne Fronteinsatz wüsste ich jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich was man da machen könnte, vor allem wenn das ein Leben lang gehen soll. PCs zusammenbauen und einrichten ist heutzutage leider kaum noch zum Geldverdienen zu gebrauchen, und nach 2 Jahren wirds dann auch öde irgendwann. Der einzige Bereich in dem sowas noch funktioniert sind Systemhäuser und co. allerdings solltest du dir dann schnell klar werden dass du vermutlich wenig bis keine Ahnung von der Materie hast, viel arbeiten wirst und auch an der front aktiv bist.

edit: abgesehen von wartung und pflege, was willst du denn sonst machen? Vielleicht mal bissl direkter: Für konzeptionelle Geschichten und Entwicklungsarbeiten sollte es vielleicht doch eher in Richtung FH/BA+ gehen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 12:45

Sag mal - hat man als Augenoptiker nicht viel Physikwissen vermittelt bekommen und auch etwas Übung im Umgang mit Kunden???

Ich frage, weil es unter Umständen sinvoll sein kann, gezielt etwas richtung Fachinformatiker (FI) Sysint. zu machen. Allerdings würde ich sowas heute nur noch bei großen Firmen (HP bietet das z.B. an) machen. Du wirst bei kleineren Firmen immer mehr lernen (weil du einfach mehr machen musst!) und auch meines Erachtens nach das geilere Arbeitsklima haben, aber: Du hast bei größeren Firmen einfach die höhere Chance, in 3 Jahren nicht wieder mit k.A. da zu stehen, sondern vielleicht nur kurz die Abteilung zu wechseln.

Um die Illusion gleich zu nehmen: BA kann er vergessen.

Edit: Ich hoffe mal, du hast kein Problem damit, dass ich hier gerade etwas arg ehrlich bin.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 13:05

BA wird sicherlich extremst schwer und wenn überhaupt nur mit sehr guten beziehungen funktionieren. Ging auch weniger darum das jetzt als den Tipp in die richtige Richtung anzubringen als vielmehr realistisch die Möglichkeiten zu sehen was man daraus jetzt machen kann mit ner Ausbildung und was eben vom Berufsbild her doch ne andere Liga ist. Damit will ich auch z.b. die fachinformatiker nicht abwerten oder ähnliches, nur muss man eben sehen dass gerade im technischen Bereich für viele Berufe ein Studium nötig ist und ein Fachinformatiker nunmal mit einem Dipl.Informatiker nur sehr oberflächliche Gemeinsamkeiten hat. Aus dem Grund wollte ich auch mal wissen was genau er eigentlich später tun will, denn jetzt noch eine Ausbildung anzufangen mit zu hohen Erwartungen an den Beruf bringt sicherlich auch nichts.

Das ist jetzt wirklich nur geraten bzw. ne idee, aber wie schauts denn z.b. bei Zeiss und co. aus, vielleicht gibts da ja interessante Möglichkeiten auf den Augenoptiker noch was draufzupacken und dann in der Richtung aktiv zu werden. Ob das geht weiss ich nicht, aber nachschauen lohnt vielleicht. Würde natürlich wie so oft Mobilität erfordern, aber das tuts ja irgendwie immer
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 13:55

hab ichs jetzt irgendwo überlesen?

waren die 1500 netto oder brutto?

denn 1500 netto, bei einem single ka welche steuerklasse das ist, wären knapp 2300brutto.

hatte nach meiner ausbildung zum it-systemkaufmann (was wohl in richtung deines berufswunsches geht) 1800brutto bekommen, was dann 1200 netto waren.
und damit war ich eignetlich schon ziemlich happy.

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 14:44

Zitat von »Rhacal725«


-------------------------------------------------------------
@ Render
Ja zur Zeit siehst du das leider richtig.
Als letztes habe ich bei einer Computerschule für Senioren den Unterricht mit assistiert und dort mitgewirkt.
Allerdings ist der Kurs vorbei und nun stehe ich zZ. Arbeitssuchend da.
Mit der Zeitarbeitsfirma hört sich das schonmal ganz gut an,
wie läuft das denn dort genau ab da mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe?!


hmm, dann mach dich mal bei der Arbeitsagentur schlau, ob die Dir eine Umschulung bzw. Ausbildung finanzieren, zB den o.g. IT-Assistent. Vielleicht können die Dir ja auch weitere Tips geben, zB in Richtung Bildungskredit oder so?

Zeitarbeitsfirma läuft im Grunde so, dass Du dort fest angestellt bist und Gehalt kassierst, und die Firma Dich an verschiedene Arbeitgeber "ausleiht". Zum Berufsfelder erkunden ist das ganz gut, vielleicht kannst Du da auch Fortbildungen abgreifen, und zwischendurch als Optiker arbeiten, zB wenn die Leute zur EM alle ne neue Brille brauchen oder die Optiker alle in EM-Urlaub sind ... ;D

Mach Dich am besten selber schlau, geh zu den Zeitarbeitsfirmen hin und red mit denen darüber, was die Dir anbieten können. Finanziell ist Zeitarbeit natürlich ein bisschen weniger lukrativ als ne "normale" Festanstellung. Ist aber nicht selten ein Weg in die Festanstellung, und allemal besser als längere Leerzeiten im Lebenslauf.
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:20

@Rahcal: deine wünsche haben so ziemlich alle 16-25 jähirgen die sich genauso gut wie du mit computern auskennen.

ich würde sowas auch machen wollen, weil es einfach verdientest geld ist nen bisschen an PC zu schrauben.


zu zeitarbeitsfirmen: ich bin in zeitarbeitsfirmen seit 3 jahren (2stück in der zeit). 99% der zeitarbeitsfirmen verleihen die mitarbeiter in die industrie, Büro und Einzelhandelsjobs sind der Branche sehr serh selten.

Ich bin jetzt seit etwas mehr als 1,5jahren bei Happich "angestellt" über eine Zeitarbeitsfirma, wir bauen dort Türen für diverese Wohnmobilhersteller, ich bin dort in der Endfertigung. Und es ist wie PC's zusammenschrauben, man sucht die teile sich im regal zusammen und schraubt es zusammen. und demnächst stehen übernahemn von zeitarbeitern an. Und ich habe ein Ganz anderen Beruf erlernt in dem ich aber nix Finde (Kommunikationselektroniker)

Mindestlohn bei den Zeitarbeitsfirmen liegt bei 7,31€, d.h bei ner 35h Woche und Lohnsteuerklasse 1 kommen so 800-900€ bei rum (mein verdienst immo), es ist nicht viel aber ich sage da immer Hauptsache Arbeit.

Also Bewerbungsmappen fertig machen und zu allen Zeitarbeitsfirmen Persönlich hingehen, weil bei den meisten kann man sofort ein Bewerberbogen ausfüllen und ein Termin vereinbaren.


Um in deinem "TRaumjob" zu arbeiten hättest du ne andere Ausbildung machen müßen.

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:41

ok, niemand den ich kenne will bei Zeitarbeitsfirmen bleiben, sondern versuchen eine feste Anstellung zu bekommen. Das ist m.E. auch logisch, denn wer lässt gerne 2 Arbeitgeber an seiner Arbeitsleistung teilhaben. :P
Ein Einstig in eine feste Anstellung ist das aber allemal zumal man keine urkundlich verbriefte Qualifikation nachweisen kann...

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:44

Hi

Zeitarbeitsfirmen werden hier in dem Topic noch recht positiv dargestellt, was nicht unbedingt die Meinung von allen ist ;-)
Gerade wenn du langfristig einen anderen Job haben möchtest würde ich eher die Schiene der Weiterbildung einschlagen.
Kannst doch auch dein Fachabi nachmachen und was studieren? In der Zeit sieht es finanziell zwar nicht toll aus aber eventuell bist du damit und vor allem danach zufriedener mit deinem Job. Ich mache mir über das Einkommen nach einem abgeschlossenen Studium wenig Gedanken.

mfg Scott

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:46

Zitat von »steffen«

ok, niemand den ich kenne will bei Zeitarbeitsfirmen bleiben, sondern versuchen eine feste Anstellung zu bekommen. Das ist m.E. auch logisch, denn wer lässt gerne 2 Arbeitgeber an seiner Arbeitsleistung teilhaben. :P
Ein Einstig in eine feste Anstellung ist das aber allemal zumal man keine urkundlich verbriefte Qualifikation nachweisen kann...



Das Problem ist, die meisten Unternehmen in der Industrie nehmen Leiharbeiter weils für sie billiger ist, und übernhemne die dann nach einer "Probezeit".

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:48

Hi

Übernehmen wenn du Glück hast.Im Gegenteil können sie dich auch nach paar Tagen wieder entlassen wenn sie keinen Bedarf an Leiharbeitern mehr haben. Gerade in der Produktion ist das auch üblich.

mfg Scott

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:51

Zitat von »area@Vol.«




Das Problem ist, die meisten Unternehmen in der Industrie nehmen Leiharbeiter weils für sie billiger ist, und übernhemne die dann nach einer "Probezeit".


jopp, oder die "Leiharbeiter" werden mit diesem Argument geködert ("wenn Du nicht krank wirst und schön schuftest, übernehmen wir Dich vielleicht") Nach meinen Beobachtungen hat nur ein kleiner Teil dieser Arbeiter das Glück. M.E. ist das ein Teil des outsourcing-Prinzips...
Gefällt mir garnicht. >:(

Re: Welchen Beruf wählen?

Montag, 26. Mai 2008, 20:56

Zitat von »steffen«



jopp, oder die "Leiharbeiter" werden mit diesem Argument geködert ("wenn Du nicht krank wirst und schön schuftest, übernehmen wir Dich vielleicht") Nach meinen Beobachtungen hat nur ein kleiner Teil dieser Arbeiter das Glück. M.E. ist das ein Teil des outsourcing-Prinzips...
Gefällt mir garnicht. >:(



kann man aber nix machen, ich versuche seit 4,5 jahren eine festanstellung zu bekommen, aber nix ist. in meiner arbeitslosen zeit habe ich 400 (!!) Bewerbungen geschrieben, 3 mal wurde ich zu nem gespräch eingeladen (nicht leihfirmen), aber nix ist raus geworden. Letztendlich bin ich froh nen Job zu haben, wo man Relegmäige Arbeitszeiten hat, das Geld Pünklich kommt, die Arbeit Spaß macht und die Kollegen nett sind.


Der ürsprüngliche Gedanken der Leiharbeiter ist schon Lange verloren gegangen, aber dagegen machen kann man nix (ich habe da schonmal mit einem Gewerkschafter von VerDi drüber gesprochen).