• 23.08.2025, 00:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

futureintray

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 14:40

Zitat von »elbarto`«

hm, deezer is echt super, defintiv das komfortabelste hier genannte
(danach kommt rs premium acc und dann meilenweit dahinter die ganzen shops...)

was ich aber noch nicht so ganz verstehe:
wieso kann man einige songs nur im smartradio hören, und nicht zu seiner playlist adden?


jo, is das einzige was stört,
und den sinn dahinter hab ich auch noch nicht verstanden.

denke aber mal das das wahrscheinlich mit der lizenzthematik zu tun hat...
wobei ich mich eh frag wie die das finanzieren.
die werbebanner alleine könnens ja nicht sein.

Krampus

Senior Member

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 16:25

Saturn bietet auch einen Download-Service an, einige Titel sind auch DRM-freie MP3s (die Mainstream-Musik ist allerdings meist WMAmit DRM). Ein Titel kostet 0,99€, ein Album 9,99€, also die üblichen Preise.
Das beste dabei ist m.E., daß man sich nicht registrieren muß. Man kann im Laden eine Karte kaufen und aufladen und bezahlt dann damit, man wird dann also net hinterher mit Werbung zugemüllt.

x-stars

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Montag, 9. Juni 2008, 17:33

Wurd das nicht mit der Änderung vom 1.1.08 geändert, also dass es illegal und strafbar ist urheberrechtlich geschützes Material runterzuladen?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Zettih

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Dienstag, 10. Juni 2008, 00:30

Nein.

Siehe z.B. hier, auch die Fortsetzung bitte lesen.

Es ist jetzt zwar grundsätzlich auch strafrechtlich verfolgbar, fällt aber bei geringer Anzahl von Downloads unter die Bagatellgrenze. Wer Tausende von Downloads zum rein privaten Gebrauch (jaja, soso!) zieht, der kann nach dem neuen Recht den Staatswalt am Hacken haben.

Ich hab' lieber CDs im Schrank, die kann ich bei Bedarf selbst auf eine HDD quetschen und die Bitrate selbst festlegen...

Flatline

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Dienstag, 10. Juni 2008, 18:20

Ich kauf momentan relativ viel beim Zweitausendeins, da gibt es richtig gute CDs teilweise für 1,99. (Hab mir zuletzt die wichtigsten Deep Purple Alben für 4,95 das Stück geholt, was imho sehr fair ist.)
Kommt natürlich auf den eigenen Musikgeschmack an, Pop/HipHop/Electro-Fans werden da wohl nicht glücklich werden, aber für mich als Blues/Jazz/Rock/Funk-Hörer gibts da recht viel :)

Jogibaer_Nr1

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Dienstag, 10. Juni 2008, 20:23

Ich habe das Problem dass ich 80% der Musik die ich kaufen möchte, nicht kaufen kann weil sie nicht angeboten wird..... z.B. Crookers - DayNight oder Pornocult -Time.
Lade bei musicload.de oder akuma wenn ich denn was finde was die haben und ich haben möchte ::)
Meist dauert es min. 1 Monat bis sie das anbieten was ich suche...egal ob ich es beim Freund oder in der Disco gehört habe...die sollten mal bissl fixer sein...

Katzenfreund

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Mittwoch, 11. Juni 2008, 01:25

Ich für meinen Teil werde mir am Freitag das neue Coldplay Album ziehen - bei iTunes und DRM Free.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

palme_kex

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Mittwoch, 11. Juni 2008, 18:39

Kennt wer nen Online-Store wo man Vinyls kaufen kann ? Und ich suche einen mit ner ordentlichen auswahl, am besten in allen Bereichen...

Jogibaer_Nr1

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Mittwoch, 11. Juni 2008, 21:41

Und schon wieder was nicht gefunden.... möchte das neue Album von Liquido - Zoomcraft kaufen....musicload bietet nur 128kb/s mit DRM für 12,49 *vogelzeig* und akuma bietet es noch nicht an -.- Das ist nicht gerade vorbeugend gegenüber Filesharing.
Und iTunes mag ich nicht....außerdem bieten die keine 320kb/s....wasn los, das kann doch nicht so schwer sein?
Bei amazon mp3 shop könnte ich das kaufen wenn ich in den USA leben würde....zwar mit 256kb/s aber dafür nur 8,99 was ich völlig ok finde für ein top aktuelles Album.

xx_ElBarto

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Donnerstag, 12. Juni 2008, 02:10

tja, sieh es halt ein, die industrie will dein geld nicht, mit den richtigen suchworten in google dauerts 1 min und man hats auf der platte ;)


btw, wieso wurde mein post editiert? an nem rapidshare acc is nix illegales dran

Zettih

God

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Donnerstag, 12. Juni 2008, 12:29

Den Account zu haben ist grundsätzlich nicht illegal. Man kann ja rechtefreie, selbsterstellte oder freigegebene Dateien legal sharen.

Aber im Ursprungspost steht:

Zitat

Deswegen möchte ich mir jetzt eine ordentliche Musiksammlung zulegen. (sprich min. 1000 Titel) Ich rede hier von bekannter Musik, das es kostenlose noName gibt, weiß ich. Wo her holt ihr euch eure Musik legal in hoher Qualität?


Und welche legalen Möglichkeiten für den Download aktueller/bekannter Musik via Rapidshare gibt es? Eben. Keine.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Donnerstag, 12. Juni 2008, 18:03

macht nur sinn für den besonderen geschmack oder wenn man auf top-soundqualität steht: http://store.acousticsounds.com/
ich kauf dort immer meine sacd's. ab einer gewissen stückzahl (lieferkosten) gehen die preise durchaus in ordnung, speziell beim jetzigen dollar-kurs.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: Legale (!) Quellen für Musik?

Donnerstag, 12. Juni 2008, 18:15

@palme¦kex: hier viel vinyl: http://store.acousticsounds.com/vinyl-record.cfm
vielleicht ist ja dein bereich sogar dabei, ist auf jeden fall wahnsinn, wieviel vinyls die jede woche neu im verkauf haben (ist vinyl halt eher was für die jüngeren...... ;D :-X :-X ;D)