• 27.04.2025, 06:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille?

Montag, 21. Juli 2008, 00:31

also so langsam...

wenn ich bedenke mein vorheriger pc bestand sozusagend nur aus lüftern.
meine mum meinte manchmal schon ich würde freiwillig staubsaugen.

seit nen paar monaten hab ich ne wakü,
und bin nur noch am optimieren...

jetzt soll noch der 120er lüfter ausgetauscht werden,
das netzteil klackert etc pp...
hatte ich alles vorher gar nicht wahrgenommen....

jetzt fällt mir immer mehr auf Oo

hört das auch irgendwann auf, und man ist zufrieden?
das geht nämlich immer mehr ins geld... wahhh

*wakü4ever*
:D

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 00:45

Das hört irgendwann auf. Mein Notebook, womit ich seit Jahren nur noch arbeite, ist von Haus aus still ganz ohne WaKü  ;)
Und seit ich auf Mobilität umgestiegen bin, steht der alte Desktop mit Wakü meist nur noch in der Ecke rum.

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 01:09

Naja ^^ Ich bin von Wakü inzwischen wieder weg. Ich komme mit Luftkühlung auch fast gut hin.


Mein Optimum zwischendurch wat folgendes:
Insgesamt 3x120mm Lüfter, massiv oced E6600@3,4ghz war ein 0623er, eine x1900xt@wakü, das Netzteil hat den Lüfter gewechselt bekommen von mir, die Hdd ist in eine ichbinleisebox geflogen.

Danach war immernoch nicht genug Ruhe.... Obwohl im Idle nur Pumpe, Hdd und Nt Lüfter anwaren.

Aktuell bin ich bei: 1Nt Lüfter im Idle und keine Hdd.

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 01:30

und wenn der rechner leise ist hörst du dein tft summen.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 01:53

Zitat von »Draco«

Das hört irgendwann auf. Mein Notebook, womit ich seit Jahren nur noch arbeite, ist von Haus aus still ganz ohne WaKü ;)
Und seit ich auf Mobilität umgestiegen bin, steht der alte Desktop mit Wakü meist nur noch in der Ecke rum.


Besser hätte ich es nicht schreiben können... Oder doch...

1.) Der WaKü Rechner verschwindet irgendwann komplett
2.) Das Notebook wird zum Hauptrechner
3.) Das Notebook wird gegen ein MacBook getauscht ;-)

4.) Man bleibt auch ohne WaKü dem AC-Forum treu ;D ;D ;D

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 02:30

Zitat von »area@Vol.«

und wenn der rechner leise ist hörst du dein tft summen.

Ohne Scheiß, des hat mich bei meinem 15er Philips-TFT manchmal extrem genervt... ;D ;D ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 02:48

Zitat von »Möppel«



Besser hätte ich es nicht schreiben können... Oder doch...

1.) Der WaKü Rechner verschwindet irgendwann komplett
2.) Das Notebook wird zum Hauptrechner
3.) Das Notebook wird gegen ein MacBook getauscht ;-)

4.) Man bleibt auch ohne WaKü dem AC-Forum treu ;D ;D ;D


Da muss ich in alle 4 Punkten zustimmen (wobei ich punkt 3 nur kurz ausgetestet habe, und dann doch wieder verworfen hab).

Seit ich mein notebook hab, benutze ich meinen "Hauptrechner" kaum noch. Wozu auch?
Zocken mach ich sehr selten. Für sowas hab ich einen Playstation 3.
Internet "Reserchen" mach ich hauptsächlich am notebook.
Irgendwie wird so ein dicker fetter Desktoprechner verschwinden.
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 03:09

Das zufrieden werden ist nicht das Problem, das geht an sich, wenn man nen leises System erreicht hat. Viel elendiger find ich die Gewöhnung an nen leises System und im Gegensatz dazu die (Dienst-)Staubsauger  :-/

Zitat von »area@Vol.«

und wenn der rechner leise ist hörst du dein tft summen.

Und genau das geht danach auf die Nüsse  :o ;D

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 13:19

Also ich mag es gern leise, Fernseher als auch Musik.
Mit meiner Wasserkühlung ist der PC nicht wahrnehmbar, und so kann ich in Ruhe fernsehen oder Musik hören.

Vorher war immer son nervigen Grundton in der Luft der is nun weg. Da bleibt nichtmehr viel zum optimieren. Man hört es ja ehh nichtmehr :)

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 14:54

FYI: Liquid Metal CPU Heatsink Beats Water Cooling

Edit: Über die Lautstärke finde ich da auf Anhieb nichts, aber scheint gut weg zu kommen.

Sonni

Senior Member

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 18:39

ja das kenn ich..
der Rechner ist immer zu laut
aber bei mir hats auch iwann aufgehört..

1. Läuft meistens nebenbei Musik, sodass ich die minimalen Geräusche gar nicht mehr höre
2. Mir wars irgendwann zu teuer
3. Seit ich meinen EEE PC habe ist mein Haupt-Wakü-Rechner auch wesentlich weniger an

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 19:41

ah ok, ^^

dann bin ich wohl momentan noch in der hochphase.
hoffentlich hab ich die bald hinter mir.

*auf inetbestellung schauh wann endlich meine 2 neuen scyteh sflex kommen*

Sonni

Senior Member

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Montag, 21. Juli 2008, 20:01

Zitat von »futureintray«

*auf inetbestellung schauh wann endlich meine 2 neuen scyteh sflex kommen*

hab ich auch drinnen
also mir sind sie leise genug ;)

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 11:23

Zitat von »Möppel«

2.) Das Notebook wird zum Hauptrechner

... mal sehen, wann diese Hype zu Grabe getragen wird.

Neben der langen Liste von Kompromissen, die ein Laptop naturgemäß mit sich bringt, gibt's auch noch einen gesundheitlichen Aspekt:
Ganz egal, wie man das Ding platziert, die Arbeitshaltung ist immer unergonomisch.

Eine ganze Generation von Medizinern (Leute, belegt Orthopädie - das ist Zukunft) freut sich schon auf neue Kunden.

Weil wir gerade bei Zukunftsprognosen sind (in der EDV sind die ausgesprochen schwierig):
Ich glaube an NetTops (oder Nachfolger), Web2x (oder Nachfolger) und eine zunehmende Zentralisierung der Dienste.
Der Trend zum "Home-Server" (für die Haus-Infrastruktur) und zu immer schlankeren Rechnern ist bereits erkennbar.
Komplexes Zeug wird dann "außer Haus" beim Application-Provider eingekauft.

mfg, Thomas

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 11:53

@Tom:
Mal sehen, die Tendenz ist da - aber den thin-client-Hype und die Prognosen bzgl. serverbasierender Applikationen hatten wir schon mal. Damals wurde Java aus der Taufe gehoben und steckt heute immer noch in der Pubertät...

Also, ich glaub's (noch) nicht - aber Prognosen sind besonders schwierig, solange sie die Zukunft betreffen... ;D

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 13:38

Wenn mein notebook nen DVI anschluss und digitalen audio-out hätte wär der Desktop wohl auch öfter aus.. ansonsten habe ich "für unterwegs" nen schuckligen 12" als das Optimum ausgetestet und für zu hause "the larger the better" (*). Ob man diese Bequemlichkeit (Schaltsteckdose an und los) mit einem Notebook auch erreichen kann weiß ich nicht.. Wenn dann auf kosten der Mobilität ::)

Kurzzusammenfassung: lautloser desktop und möglichst (kleines) leichtes Notebook ;D

(*) bezieht sich nicht auf die power unter der Haube sondern hauptsächlich auf das "User Interface".
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 14:08

Thin Clients...

Ich denke auch das ist ein Phasenhype, der immer wieder mal kommt...

Obschon die Thin Clients immer leistungsfähiger werden...
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 14:11

@Tom FULL ACK!

Gerade was die naturgemäßen Nachteile anbetrifft. Ich brauch keine Mobilität. Ich will keinen Laptop.
Und das letzte was ich haben möchte wären Apfel-Stücke die nicht das können was sie vorgeben, bzw. einfach nix können.
Pah!

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 14:43

Zitat von »Möppel«



Besser hätte ich es nicht schreiben können... Oder doch...

1.) Der WaKü Rechner verschwindet irgendwann komplett
2.) Das Notebook wird zum Hauptrechner
3.) Das Notebook wird gegen ein MacBook getauscht ;-)

4.) Man bleibt auch ohne WaKü dem AC-Forum treu ;D ;D ;D


So in etwa, nur mein Plastikmüll-Macbook wird in näherer Zukunft gegen ein MacBookPro ausgetauscht. Zu Hause am Schreibtisch wird mein MacBook an den normalen TFT mit Maus und Tastatur angeschlossen fürs bequeme Arbeiten. Somit ist mein Wakü-PC auf den Dachboden zum Zustauben gewandert.

Vorteil von den Notebooks ist aus meiner Sicht, dass man a) seine Daten immer auf einem Gerät hat ( also keine regelmäßige Sync. nötig ist) und b) man auf Wunsch einfach nicht durchgängig so einen TFT Klopper auf dem Schreibtisch stehen hat.

Aber Geschmäcker sind ja verschieden:)

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 14:59

Zitat von »Limbachnet«

@Tom:
Mal sehen, die Tendenz ist da - aber den thin-client-Hype und die Prognosen bzgl. serverbasierender Applikationen hatten wir schon mal. Damals wurde Java aus der Taufe gehoben und steckt heute immer noch in der Pubertät...

Das war auch der falsche Weg, weil man einfach zuviel auf einmal abstrahieren wollte.
Die Folge: irgendein schräger Kompromiss zwischen löchrigen Sandkisten und bescheidener Performance.
Vor diesem Hintergrund steht auch die Zukunft von Web2x in den Sternen - daher schrieb ich ...(oder Nachfolger).

Sehr viel warscheinlicher/sinnvoller ist eine Konsolidierung im Hause.
Irgendwann wird auch dem technophilsten Home-Admin klar, daß er mit einer Power-Maschine im Keller und einer Reihe doofer Clients besser bedient ist und viel weniger Arbeit hat.

Zitat von »fabelmann«

Also, ich glaub's (noch) nicht - aber Prognosen sind besonders schwierig, solange sie die Zukunft betreffen...  ;D

Das ist wohl wahr - ganz besonders in der Informations- und Kommunikationstechnik.

Zitat von »fabelmann«

Vorteil von den Notebooks ist aus meiner Sicht, dass man a) seine Daten immer auf einem Gerät hat ( also keine regelmäßige Sync. nötig ist)

Diese Ansicht ist aber nur etwas für Leute, die aus Prinzip keine Backups haben wollen.

mfg, Thomas