• 27.04.2025, 06:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 15:22

Zitat von »Tom«


Neben der langen Liste von Kompromissen, die ein Laptop naturgemäß mit sich bringt, gibt's auch noch einen gesundheitlichen Aspekt:
Ganz egal, wie man das Ding platziert, die Arbeitshaltung ist immer unergonomisch.


sehe ich genau so, ABER wer eine docking-station sein eigen nennt mit großzügigem diplay+gutem desktop, da steht es einem normalen rechner bis auf die reine leistung in nix nach. ich fahre damit nun schon seit über einem jahr und bin sehr zufrieden.

achja: backups gibts natürlich trotzdem ;)

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 15:45

Zitat von »Tom«


Diese Ansicht ist aber nur etwas für Leute, die aus Prinzip keine Backups haben wollen.

mfg, Thomas


Nein, beim Backup hat man ja die Dateien (im optimalen Fall) "doppelt". Was ich meine, ist die Ansammlung von an sich gleichen Dateiarten ( z.B. Ordner Studium oder Familienfotos) auf zwei verschiedenen Rechnern, so dass man zwar die Ordner doppelt hat, aber nicht die Dateien.

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 18:31

Zitat von »fabelmann«

Nein, beim Backup hat man ja die Dateien (im optimalen Fall) "doppelt". Was ich meine, ist die Ansammlung von an sich gleichen Dateiarten ( z.B. Ordner Studium oder Familienfotos) auf zwei verschiedenen Rechnern, so dass man zwar die Ordner doppelt hat, aber nicht die Dateien.

??? Du solltest vielleicht mal Deine Sync-Tools und Strategien überdenken.

Eine kleine (kostenlose) quick'n'dirty-Variante könnte etwa so aussehen:
Unter der Annahme des "deutschen Windows-Standard-Users" (deutsches Windows, keine Domäne, keine umgeleiteten Ordner, eine Arbeitsgruppe, gleicher Benutzername auf Laptop und Desktop) ...

Ersetze noch in der zweiten Zeile "DeskTop" durch den echten Namen Deines Desktop-PCs und gib auf diesem (vorübergehend) den Ordner "Dokumente und Einstellungen" frei.
Dann speicherst Du folgendes als "Desktop-Sync.bat" auf dem Laptop:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
@echo off
set Remote=DeskTop
set BaseDir1=\\%Remote%%HomePath%\Eigene Dateien
set BaseDir2=%HomeDrive%%HomePath%\Eigene Dateien
set CopyOpts=/C /Z /S /R /D /Y
xcopy "%BaseDir1%\*.*" "%BaseDir2%\*.*" %CopyOpts%
xcopy "%BaseDir2%\*.*" "%BaseDir1%\*.*" %CopyOpts%

Nun werden alle neuen/geänderten Dateien im Ordner "Eigene Dateien" des aktuell angemeldeten Benutzers abgeglichen.
Wenn man das noch als Startup/Shutdown-Script automatisiert, vergisst man's nicht.

Vorteil der XCopy-Variante: Es wird nie etwas gelöscht.
Nachteil: Irgendwann sind die Platten voll.

ACHTUNG: Das Ganze ist mal schnell hingetippt und ungetestet (ich kann's nicht testen, weil die Ordner bei mir alle gemäß GPO umgeleitet sind).

mfg, Thomas

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 18:59

Also ich sehe auch lange keinen Konflikt zwischen Desktoprechner und Notebook. Das Notebook ist für Schule/Uni oder sont irgendwie außer Haus.
Der "richtige" Rechner ist für Games, Fernsehen, Lager der Raw-Dateien von der Kamera, Backups (nicht wirklich backups, nur was nich verloren gehen sollte liegt auf ner Barracuda ES, statt auf dem 4-Platten Raid0, das ist mir schon sicher genug)

Also ganz klar zwei Geräte, eins für Mobilität und eins für Leistung. Und so bleibt das auch.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 19:54

haha, vielen Dank für das Skript. Jedoch bin ich vollkommen auf Mac umgestiegen und das Syncen mit dem "alten" Wakü-Rechner lohnt sich nicht mehr :D

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 22. Juli 2008, 20:08

Meine ganzen Kollegen in der Firma arbeiten täglich stundenlang auf ihrem Notebook. Ich sehe da nicht, dass es nur ein Hype ist, ganz im Gegenteil.
Der Trick ist, wie hier schon erwähnt wurde, eine Docking Station.
Sie ist schön plaziert in einer Schublade / unterm Tisch / dezent auf dem Schreibtisch viel winziger, als ein klobiger Tower und man arbeitet permanent mit nur einem gerät, welches man bei Bedarf für Einsätze im Außendienst ebend ausklinkt und alle Daten dabei hat.

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Mittwoch, 23. Juli 2008, 01:25

Auf der Arbeit habe ich auch nur noch den Laptop mit Dockingstation, ordentlichem TFT, großer Tastatur und Maus. Für Geschäftsreisen wird das Ding ausgeklinkt, zugeklappt und mitgenommen und ich habe alles dabei - ohne Syncen, ohne Umstellung (von der Bildschirmaufteilung mal abgesehen). Backups laufen übers Netz.

Für die Arbeit finde ich das prima.

Zu Hause - naja. Ein Laptop ist prima, solange er funktioniert. Reparaturen sind aber fummelig und teuer, weil die Komponenten oft auch teurer als bei Desktops sind und im blödesten Fall auch noch proprietäre Anpassungen haben, sodass man die supertollen Spezial-Ersatzteile vom Hersteller kaufen *muss* - was der ja weiß und die Preise entsprechend gestaltet...
Nee. Da ist mir ein normal großer Rechner mit Standard-Komponenten lieber, der ist von einem Tag zum nächsten *immer* wieder irgendwie zum Laufen zu bekommen, egal was kaputt ist.

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Mittwoch, 23. Juli 2008, 02:20

Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass ich jemals die Power und Flexibilität eines, äh, modularen Rechners zugunsten eines Notebooks aufgeben würde - und doch ist es genau so passiert.

Seit einem Jahr plus X benutze ich primär bzw. ernsthaft nur noch meinen Laptop. Da hängen ein großer TFT, Maus, Tastatur, Wechselplatte und Kabel-Ethernet dran.
Vorteile: Sehr leise, geringer Stromverbrauch, "Data-to-go".
Nachteile: "Data-to-go" (mit Ausnahme der Wechselplatte - im Sinne von "kann ich zu Hause lassen", wichtiger Punkt), für unterwegs muss ich die Kabel abfrickeln (Docking Station habe ich nicht, gibt's möglicherweise auch gar nicht und lohnt sich bei dem Alter des Gerätes auch eher weniger) und insbesondere auch immer das Netzeil rauswuseln, das Notebook muss ich über den Schalter auf der Innenseite (gut, kann dafür nicht aus Versehen bedient werden) starten. Dass ich da keine neue Grafikkarte reinbasteln kann, wenn ich mehr Power brauche, ist klar. Dann muss ohnehin mal ein neuer (nicht [so] mobiler) Rechner her.

Gut, bisher hatte ich das Glück, dass mein Laptop (Acer) sich über Jahre als robustes Arbeitstier erwiesen hat und sich nie Ausfälle hat zu Schulden kommen lassen - toi, toi, toi *auf Holz klopft*. Das mag in vielen Fällen anders sein. Für den Notfall habe ich allerdings gleich mehrere Rechner parat, an denen ich arbeiten könnte.

Als Backup für kleinere (und tendentiell weitaus wichtigere) Daten gibt's Versionskontrolle (primär Mercurial) und einen externen Server.

Sind denn heutzutage die Notebooks nicht irgendwo schon die Thin-Clients, während die großen Platten im Keller, der Abstellkammer oder der Abseite surren und dort Daten und Dienste bereitgestellt werden?

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Mittwoch, 23. Juli 2008, 05:58

nuja... da werden aber nun schön Äpfel mit Birnen gemischt... ;)


Das kommt doch denke ich ganz stark darauf an für WAS man den Computer einsetzt... als Multimedia Hochburg und zum zocken ist so ein Notebook nicht unbedingt wirklich sinvoll...

ein guter Freund hat vor ca. 2 Jahren seinen PC zu gunsten eines "großen" Notebooks mit (damals noch nicht weit verbreitetem) Dual Core Prozessore (Core 1 duo) einigermaßen dicker Grafikkarte (GF6600 oder sowas), 2 GB Ram und direkt zwei Festplatten aufgegeben...

das ding war einfach nur murks... Akulaufzeit maximal 90 minuten... unter last 20-30 Minuten...

Selbst ältere Games wie BF:V liefen nur extrem schleppend (klar die Grafikkarte ist halt viel zu klein!) und arbeitetn war angesicht der absolut massiven Lautstärke auch nicht wirklich...


Solche Notebooks die versuchen einen Desktop auf allen gebieten zu ersetzen sind Spielzeug das meistens nichts kann... und ich bin davon überzeugt das sich das erstmal auch nicht ändert...



Als ARBEITSGERÄT ist ein Notebook natürlich direkt was ganz anderes... wenn so ein Notebook auch auf office ausgelegt ist und auf ne 50 W GPU verzichtet wird dann entwickelt son ding auf einmal auch ne brauchbare akkulaufzeit... und wird auf einmal erträglich leise...

das einzige was dann noch bissel nervig am Notebook ist, ist die HDD geschichte... die kleinen 2,5" dinger sind bis heute ziemlich lahm und meistens geht auch nicht viel drauf...

aber zumindest das geschwindigkeitsproblem seh ich da in naher zukunft auch schon als gelöst...



Meiner einer möchte sich in den kommenden Wochen auch endlich ein Notebook kaufen... hab da son älteres IBM Thinkpad mit Pentium M (Centrino) 1600 ins Auge gefsst... das mit 2 GB DDR Ram un ner 160 GB WD HDD ausgestattet dürfte für meine ansprüche genügen...

Denke im optimalfall ergänzen sich stationärer PC und Notebook...

hoff ich ^^

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Mittwoch, 23. Juli 2008, 11:07

Zitat von »El_PResidente«

Und das letzte was ich haben möchte wären Apfel-Stücke die nicht das können was sie vorgeben, bzw. einfach nix können.
Pah!

El_PResidente


Ach Gott.
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Mittwoch, 23. Juli 2008, 12:00

Zitat von »DrStrange«



Ach Gott.


ich glaub "ach president" hätte ihm gereicht :D

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Mittwoch, 23. Juli 2008, 16:35

ich war die letzten 3 Jahre auch primär am Laptop zu Gange, dann hats mich mal wieder gepackt und ich habe aufgerüstet. Und ich muss sagen seither nutze ich wieder sehr gerne den Desktop, der ist sehr sehr leise, deutlich schneller und man muss nix umstöpseln.

Das Notebook steht mit ner externen Platte im Wohnzimmer als Miniserver, wenn benötigt wirds halt mitgenommen.

Ich denke so schnell werde ich mir keinen Laptop mehr kaufen, das darf dann schön mein Arbeitgeber übernehmen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Samstag, 26. Juli 2008, 02:23

@Topic:
Kühle nun schon seit über drei Jahren alles mit Wasser.
Bei mir endete der Hype nie... ::)
Inzwischen Kühle ich Semi-Passiv.
Zum gamen Springen da noch mal der Lüfter an.
(Core2 @ 3Ghz + Radeon 1950 XTX + i680 Mobo)
Nur das TFT ist soooo Laut. ;)

@MIB
ich habe auch ein gebrauchtes Thinkpad bei der Bucht geschosssen.
T41 1,6er Centrino 1Gb Ram 160er Samsung Platte.
Die Kiste ist erstaunlich schnell im alltagsgebrauch solange man keine Rechenwunder von ihm verlangt.
Achte darauf keinen T43 zu nehmen die haben probleme bei der Platten aufrüstung.
http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_wi…kPad_hard_disks
Alles in allem gewohnt hohe Qualität viel Zubehör und Ersatzteile verfügbar. ;)

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Samstag, 26. Juli 2008, 02:50

danke für den Tipp!

wollte mit nähmlich einfach en kleines mit 512 MB Speicher und 40 GB Platte schießen (1.5er oder 1.6er Centrino)... die liegen bei ca. 220-230 €...

und dann HDD und Speicher selber nachrüsten... da wäre son T43 natürlich katastrophe...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: WaKü -- die Sucht nach der vollkommenen Stille

Dienstag, 29. Juli 2008, 19:26

Zitat von »Lev«

ich war die letzten 3 Jahre auch primär am Laptop zu Gange, dann hats mich mal wieder gepackt und ich habe aufgerüstet. Und ich muss sagen seither nutze ich wieder sehr gerne den Desktop, der ist sehr sehr leise, deutlich schneller und man muss nix umstöpseln.

Das Notebook steht mit ner externen Platte im Wohnzimmer als Miniserver, wenn benötigt wirds halt mitgenommen.

Ich denke so schnell werde ich mir keinen Laptop mehr kaufen, das darf dann schön mein Arbeitgeber übernehmen


bei mir ist es auch die mischung aus beidem. das notebook wird dort eingesetzt, wo es sinnvoll ist, leistungshungrige/fähige desktops sind m.e. mit wakü (noch) gut bedient.