• 18.07.2025, 18:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TwiLight

Senior Member

Mathe-Hilfe (Integral- & Flächenbestimmung) UNI

Montag, 22. September 2008, 18:31

Hallo Leute!

ein kommilitone und ich haben uns heute länger den kopf über 2 aufgaben zerbrochen, aber wir haben keine lösung gefunden auch wenn wir ähnlich aufgaben bereits gerechent haben, in übungen etc, finden wir für diese beiden nicht so recht einen ansatz und eine lösung.
evtl kann uns ja hier der ein oder andere helfen und uns das ganze mal gut verständlich erklären.
also ich bitte um gute erklärungen und keine fachchinesischen verklärungen  ;D ::) ::) ::)

es geht dabei und folgende aufgaben:


Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

xx_ElBarto

God

Re: Mathe-Hilfe (Integral- & Flächenbestimmung

Montag, 22. September 2008, 19:31

bei aufgabe a würde ich sagen: nach y umstellen, dann bekommste 2 gleichungen raus, davon nimmste eine. dann mal nach sachen wie "maximal großes rechteck unter parabel" oder so ähnlich googlen, das hat man mal in der schule gemacht und sollte sich finden lassen, dann haste ja das halbe rechteck, dann halt einfach nach unten spiegeln und du hast das ganze

aufgabe b is einfach scheisse gestellt würde ich sagen, es is einfach nicht klar was man machen soll...
3 und -3 würden ja die obere bedingung erfüllen, wenn du die dann einfach unten einsetzt bekommste glaube ich jeweils zwei werte für g(x) und g(y), aber was man dann nu damit anstellen soll...
soweit ich weiß berechnet man nen integral normalerweise von ner funktion, wie das mit nem vektor geht... ka...

CyberXY

God

Re: Mathe-Hilfe (Integral- & Flächenbestimmung

Montag, 22. September 2008, 22:44

bei der b würde ich vermuten dass du das in polarkoordinaten umformen musst, nachdem C so n schöner kreis ist

Thomas_Haindl

God

Re: Mathe-Hilfe (Integral- & Flächenbestimmung

Dienstag, 23. September 2008, 04:09

Nummer 1 ist simpel:
Die Ellipsengleichung nach irgendeiner Variablen (X oder y ist egal) auflösen und in die Fläche des Rechtecks einsetzen:

Also z.B. y = 2 * sqrt(1 - x^2) - es wird nur der erste Quadrant beachtet, weil das ohnehin doppelt symmetrisch ist
Die Rechteck-Fläche ist F = x * y - das ist das Viertel vom Rechteck das im 1. Quadranten liegt.
F(x) = 2 * x * sqrt(1 - x^2)
So, das darfst Du jetzt noch ableiten und Nullstellen bestimmen: dF(x)/dx = 0
ob "x * sqrt(1 - x^2)" oder "sqrt(x^2 - x^4)" einfacher geht, mag ich jetzt "zu Fuß" und ohne Formelsammlung nicht ausprobieren.

Wenn das sehr kryptisch werden sollte (Nullstellen nicht explizit bestimmbar), gibt's noch einen anderen Ansatz:
Mit der Ellipsengleichung in Polarkoordinaten (Nullpunkt = Brennpunkt) ist die Rechteckfläche einfach "sin... * cos..."
Mit etwas geschickter trigonometrischer Umformung konnte das was werden.

Bei der Zweiten Aufgabe steh' ich gerade auf dem Schlauch, weil ich den Graphen nicht sehe - irgendwie ist das doch schon fast 30 Jahre her, daß ich mit solchen Sachen spielen durfte.

@elbarto: Vektoren kann man auch integrieren - obige Aufgabe darf man auch (unter bestimmten Umständen, die ich vergessen habe) ganz einfach wie ein Skalarprodukt ausmultiplizieren.
BTW: Die Integral- und Differnzialrechnung im n-dimensionalen Raum wurde aus zwei Gründen erfunden:
1. Zum Beschäftigen und ggf. Ärgern von Studenten.
2. Zum Beschäftigen und ggf. Ärgern von Großrechnern.
Nee - ernsthaft - das Zeug kommt bei Feldern (B, E, usw.) und in der Strömungslehre immer wieder vor.

mfg, Thomas

TwiLight

Senior Member

Re: Mathe-Hilfe (Integral- & Flächenbestimmung

Dienstag, 23. September 2008, 11:34

hey jungs,
danke für eure antworten und eure hilfe. die sache von tom war hilfreich. mein kommilitone war später auch nochmal bei der doktorin (oder doktorantin...ich weiß es nicht mehr) und da haben wir dann noch ne lösung bekommen zu beiden aufgaben.

@ Tom: Die sache mit den Integralen bei Strömungen kann ich bestätigen. Wenn bei uns in Strömungsmechanik II nich min so 15 3fach-Integrale pro Seite auftauchen dann stimtm da schon was nich (oder es wurde zu einem Integral mit nem netten kleinen V "vereinfacht" ::))
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.