• 25.04.2025, 06:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 15:53

Kennt ihr diese kleinen Kissen mit ner Flüssigkeit gefüllt und einem Metallplättchen drin ?
Wenn man das Plättchen biegt, wird eine chemische Reaktion ausgelöst und das Päckchen wärmt sich auf. Nach 10 - 15 Minuten ist es hart. Der Vorgang kann durch 10 minütiges Kochen wieder rückgänig gemacht werden und das ganze danach bis zu 100 mal wiederholt werden.

Ich hab vorgestern so ein Teil in Herz Form von meiner Mum (werbegeschenk der AOK) geschenkt bekommen und wollt mal fragen, ob irgendwer die Funktionsweise kennt ?
Was wird durch das Biegen des Plättchens ausgelöst ?

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 15:56

hmmmm, ich wusste es mal...

durch das knacken des plättchens wird einfach nur die initiierungsenergie freigegeben damit die reaktion beginnt
danach reagieren die beiden stoffe im pack langsam aber unter hoher wärmeabgabe miteinander

hektiker

unregistriert

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 15:56

irnwas mit kristallisierung ;D

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 15:58

redox glaub ich *g*
welche definition davon weiß ich nichmehr

edit: steht da irgendwas bei von wegen zusammensetzung?
dann könnte man sichs zusammenreimen

ich hab mal gegoogelt:

Es handelt sich um Kunststoffbeutel, die eine "Flüssigkeit" und ein unter mechanischer Spannung stehendes Metallplättchen (vgl. "Knackfrosch") enthalten. Die "Flüssigkeit" ist eine unterkühlte Schmelze von Natriumacetat-Trihydrat. Verformt man das Metallplättchen, so reicht das entstehende "Klick" aus, die unterkühlte Schmelze zum Auskristallisieren anzuregen. Ausgehend vom Plättchen wachsen sternförmig Natriumacetat-Kristalle. Die Temperatur steigt dabei auf ca. 50oC und hält sich etwa 20 Minuten.

was habsch gesagt *g* redox und zwar folgende:

CH3COO-(aq)+Na+(aq)  <-->  CH3COONa . 3 H2O

ach und:
<---- benutzung (pack erwärmt sich von selbst)
----> aufladen durch kochen

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 17:32

uf der packung steht "biegen sie das plättchen solange bis...."

Und das hab ich gemacht, mittlerweile isses durchgebrochen ::) ::) ::) ;D

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 18:23

da haste ja im wahrsten Sinne des Wortes das Herz Deiner Mutter gebrochen!

Schäm Dich! ;D
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 18:28

Die Dinger kann man auch mit ner Chemikalie ausser Apotheke selbstbauen.

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 18:52

dann bieg das plätchen anders, es muss nur ein wenig energie freiwerden dabei, müsste noch zu schaffen sein

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 19:07

"mama koch am mein herz wieder auf"

ihr hättet den Blick von meinem Kumpel sehen sollen ;D

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 21:45

kann doch nicht sein, dass alle dieselbe füllung haben ???
das teil das ich von der aok hatte ist bei weitem nicht so heiß geworden wie das werbegeschenk von low-noise.

gh0sty

Senior Member

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 21:48

Zitat von »Sodbrennen«

kann doch nicht sein, dass alle dieselbe füllung haben ???
das teil das ich von der aok hatte ist bei weitem nicht so heiß geworden wie das werbegeschenk von low-noise.


bei der AOK versteht man eben nichts von guter Wärmeabgabe ;)

Re: Hot Packs

Samstag, 15. Februar 2003, 22:01

de AOK wäre ja auch bescheuert, wenn sie dir was schenken würd, was dich gesund macht.... dann brauchste auch keine krankenkasse mehr ;)
Also schenken sie nur Wärmflaschen-Atrappen, wo man denkt "cool ne wärmflasche", aber in wirklichkeit wirst dadurch unvorsichtiger und erkältest dich mehr ;D ;D ;D

Das war jez doch ma logik was... 8)

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 00:47

ne, keinen meter *G*

es werden sicherlich nicht alle die gleichen inhalte haben, die redoxpartner sind recht vielfälltig wählbar, man muss nur darauf achten das das gemisch eine nicht zu hohe aktivierungsenergie braucht, da ja das knicken dieses unter spannung stehenden metallplättchens ausreichen soll

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 14:01

@ Draco: muss die AOK nicht gerade schaun, dass du gesund bleibst? Dass die ihre Beiträge kassiern, aber nix für dich als kranken ausgeben müssen? Also wenn du gesund bist zahlst du ja nur, aber wenn du krank bist, dann zahlen die drauf.
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

moinky

Senior Member

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 14:16

Ich hab irgentwo ne anleitung wie man so nen Ding selbstmachen kann. *Chemiebuchhol*

moinky

Senior Member

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 14:28

aha, gefunden:

Also in den Beutel befindet sich NatriumAcetatHydrat und Wasser (10:1). Du kochst das Zeugs dadurch wirds flüssig.
Wenn man das langsam abkühlen lässt bleibt es auch flüssig.
Durch das knicken des Metallblättchen gibst du der Mischung so eine "Impfpunkt" und es bilden sich Kristalle. Dadurch wird die Mischung fest und gibt die in der Molekülbewegung gespeicherte Energie ab.
So ich hoffe das war jetzt fachlich einigermaßen richtig, ich hab Chemie schon lange abgewählt, war mir zu langweilig.
Unter dem Stichwort "Kristallationswärme" sollte man was finden.

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 14:46

dieser impfpunkt ist einfach nur energie die als aktivierungsenergie ausreicht, deshalb nimmt man ja auch ein unter spannung stehendes metallplätchen


http://fsg.bildung-rp.de/projekte/projek…1/ergebnis.html

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 15:09

wie gut dass ich chemie direkt abgewählt hab :)

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 15:55

wo kricht man denn so packs noch als Werbegeschenkt ? ich will mir bei low noise nich extra eins bestellen

Re: Hot Packs

Sonntag, 16. Februar 2003, 17:42

Zitat von »Draco«

wo kricht man denn so packs noch als Werbegeschenkt ? ich will mir bei low noise nich extra eins bestellen


hab letztens noch eins in der apotheke bekommen, vielleicht gibts das bei dir auch´.