• 22.08.2025, 21:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

capt2001

Senior Member

kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 19:13

ist nix weiter dabei...aber für Physik bräuchte ich einen Ansatz für die Lösung der b):

In der Achse eines zylindrischen Plexiglasstabes mit dem Brechungsindex n ist eine Lichtquelle angebracht, die gleichförmig in alle Richtungen abstrahlt. Das Licht wird am Stabende durch einen Detektor nachgewiesen, der den ganzen Querschnitt abdeckt.
a) Wie lange braucht das Licht auf dem kürzesten und längsten möglichen Weg von der Quelle bis zum Detektor im Abstand l?
b) Geben Sie eine obere Grenze für die maximal übertragbare Frequenz an.

c_0 = 3·10^8 m/s; n(Plexiglas) = 1,5; l = 2 m

BiosTauBaer

unregistriert

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 19:18

faules studentenpack!, sollen wir etwa deine haussaufgaben machen??

hehe, ich hab mir des ma durch gelsens, ich peil ehrlichgesacht die aufgebe ned mal!, aber schwamm drüber bin bloß realschüler!

ädit:
vielleicht lässt auch einfach bloß pisa grüßen! ;D

hektiker

unregistriert

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 19:35

hö???
wird licht etwa "langsamer" wenn es durch plexiglas muss???
oder ändert sich nur die frequenz???

capt2001

Senior Member

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 19:35

das sind keine hausaufgaben, ich lerne auf ne klausur :)

zur lösung der aufgabe a) setzt man für die mindestzeit den direkten weg, also winkel alpha=90°:
t_min = l/c_1 = l*n_1/c_0 = 10 ns
die grösste zeit erreicht man, wenn man schräg eingestrahltes licht betrachtet, das gerade noch reflektiert wird (stichwort: totalreflexion sin(alpha_tot) = A/B = 1/1,15 = 1/n_1):
l = z*A, L = z*B = l*B/A = l*n_1
t_max = L/c_1 = l*n_1²/c_0 = 15 ns.

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 20:15

aber sonst gehts dir gut?

xx_ElBarto

God

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 20:27

;D

Metzler

Senior Member

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 20:29

;D ;D

ich glaub er hat noch nen rausch von gestern

max

God

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 20:29

so schwer is des nu auch wieder nicht. mag zwar wie zahlensalat aussehen, geht aber eigentlich ;)

s4c3rd0s

unregistriert

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 20:38

bin nur ein kleiner 11 klässler der zwar physik hat aber sowas noch nie ;)

Triniter

Senior Member

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 22:08

Vor nem Jahr hätte ich dir noch weiterhelfen können. Damals hab ich aufs Abi gelernt (Physik LK in BW) aber mitlerweile weiß ich sowas nicht mehr auswendig, wenn ich nachschlagen soll schreib ne KM.

EpS

Senior Member

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 22:13

Zitat von »hektiker]ANTIBUSH«

ANTIBUSH link=board=4;num=1049642004;start=0#2 date=04/06/03 um 17:35:38]hö???
wird licht etwa  "langsamer" wenn es durch plexiglas muss???
oder  ändert sich nur die frequenz???


licht wird beim eintreten in wasser um ca. 30% gebremst...
bei plexiglas dürfte es nicht anders sein. wie stark es ist kann ich dir aber auch nicht sagen.
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

hektiker

unregistriert

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 22:23

Zitat von »EpS«



licht wird beim eintreten in wasser um ca. 30% gebremst...
bei plexiglas dürfte es nicht anders sein. wie stark es ist kann ich dir aber auch nicht sagen.


wie gebremst???
hat licht doch ne masse???

Heimwerkerking

God

Re: kleines Physik-Problem...

Sonntag, 6. April 2003, 23:42

Beim Übergang von einem Optisch dünneres in ein Optisch dichteres Medium (z.B. von Luft in Wasser) wird Licht gebrochen da aufgrund der relativen Dichte des Stoffes sich die Lichtwellen langsamer ausbreiten. Also V_inmaterie<C

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

capt2001

Senior Member

Re: kleines Physik-Problem...

Montag, 7. April 2003, 01:35

die sache ist ja auch nicht schwer...vor allem der a) teil nicht. ich verstehe nur nicht, was das mit 'maximal übertragbarer frequenz' soll :/