• 24.07.2025, 22:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MrCrowley

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 21:43

@salieri&pharao: ich fange so langsam an das ganze zu verstehen!! *froi* ;) - IHR SEID SPITZE ;D ;D

@salieri: das kenn ich mit den verschiedenen dynamiken das?? ;)
@phrarao: wir reden über erstaunlich viele sachen in musik! am ende landen wir aba irnwie imma in prag - frag mich nich warum ??? ::) :o ;)

MfG
MrCrowley

p.s.: weiss einer von euch was minuskeln und majuskeln sind?
Mein gott ich finde immer mehr wörter in meinem buch die ich noch nie gehört hab und von denen ich nich weiss was sie heissen.... :o ::)

Triniter

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 22:10

Ich spiel zwar selbst Posaune (klassisch und modern) aber dieser ganze Theoriesch... hab ich auch net wirklich drauf. Ich hatte aber der 11. Klasse dann aber auch kein Musik mehr.

salieri

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 22:11

kp
ich kucke mal in mein buch
...aber nicht für dich sindern wei. ich morgen eine musikarbeit schreibe und ich das noch nicht raus hab ;D

was hast du denn für ein buch?
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

MrCrowley

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 22:14

Zitat von »salieri«

kp
ich kucke mal in mein buch
...aber nicht für dich sindern wei. ich morgen eine musikarbeit schreibe und ich das noch nicht raus hab ;D

was hast du denn für ein buch?

sehr nett von dir ;)
halt eben n musik buch "musik um uns" heisst das.

MfG
MrCRowley

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 22:48

;D  Minuskel

"Dr. Birger Petersen-Mikkelsen (Rostock): Majuskel und Minuskel: Theodor W. Adorno und die „Neue Musik“

 Adorno schreibt in den 1963 als Sammlung veröffentlichten Dissonanzen den Begriff der „Neuen Musik“ immer mit einem Großbuchstaben, im Gegensatz zu seiner Veröffentlichung von 1948, der Philosophie der neuen Musik – und straft damit Ulrich Dibelius (Moderne Musik I: 1945–1965, Mainz 1966 [4. Aufl., 1988], 335) – sonst scharfer Beobachter auch von Details – Lügen. Der Begriff der „Neuen Musik“, mit einem großen N geschrieben, umschreibt einen historischen Zeitabschnitt und entgeht dabei nicht der Problematik aller anderen musikalischen Epochenbegriffe – die meistens gar nicht musikalischen Ursprungs sind: Sie tragen „als Mal ihrer Unzulänglichkeit“ (Dibelius) den Nachklang ihrer Herkunft mit sich.
Immerhin bleibt der inzwischen eingebürgerte Begriff „Neue Musik“ durch das Substantiv auf diejenige Kunst bezogen, die er bezeichnet. Alle anderen Epochenbegriffe sind deutlich vorbelastet und mußten sich zum größten Teil erst nachträglich ihrer neuerworbenen Funktion innerhalb der Musikgeschichte anpassen. Der Begriff „Neue Musik“ ist relativ frei von sachfernem Ballast, aber von sich aus auch recht arm an Bedeutung, was sich nicht allein durch den Stilpluralismus der Musik des 20. Jahrhunderts hinreichend erklären läßt. Der Terminus stellt einen unteren Grenzwert der nüchternen Benennung der Epochen nach Jahrhunderten dar, wie sie in der Musikwissenschaft immer häufiger Verwendung findet. An seiner Stelle könnte man auch von der Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sprechen, abgegrenzt durch die ersten atonalen Werke bei Schönberg und Webern um 1908 und das Aufkommen der seriellen Musik mit Messiaens Etude Mode des valeurs et d’intensités bzw. das Ende der klassizistischen Periode Strawinskys um 1950. Der Terminus „Neue Musik“ ist der mehr registrierenden Jahreszahlenangabe immer noch überlegen, weil er etwas von den auslösenden Postulaten – der Betonung des explizit „Neuen“ dieser Musik – bewahrt. Auch Adorno betrachtet den Begriff des „Neuen“ in diesem Sinne.
Die Bezeichnung „neue Musik“ mit kleinem n ist so historisch variabler, dehnbarer und unbestimmter und besitzt weniger von der qualitativen Prägnanz der Alternativschreibweise – nichts hindert schließlich, sie ihrem Wortsinn nach auf jede andere Musik anzuwenden. Umgekehrt könnte „neue“ Musik auch die geschichtliche Zäsur von 1908 mit allem Nachdruck betonen und von der „alten“, tonalen Musik abgrenzen. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts hat sich die Bezeichnung „Alte Musik“ mit großem A allerdings als Pendant eingebürgert, die die Musik vor bzw. bis Bach – speziell im Rahmen historischer Aufführungspraxis dargeboten – beschreibt.
"


Wenns hilft..... ;)

Edithchen: Achso, der Link oben ist ein anderer als der Text unten.

MrCrowley

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 23:00

aha :-/..... naja vielleicht sehe ich darin ja einen sinn wenn ichs noch 5mal lese... ;)


MfG
MrCrowley

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 23:15

und, schon einen Sinn gefunden ;) ;D... sag ja, wenns hilft.
Aber eigentlich ist das doch nur ne Schreibweise, die einen besteht nur aus Groß- die andere nur aus Kleinbuchstaben, oder? ???

MrCrowley

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Sonntag, 11. Mai 2003, 23:20

jo so seh ich das auch aba das muss ich ja alles wissen für dienstag....hasste sconmal was von ner tonart die e-pfrygisch heisst gehört?? Das ist eine der wenigen sachen die ich kann :D

MfG
MrCrowley

NaliWarCow

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Montag, 12. Mai 2003, 23:27

zwischendominanz is doch die dominanz vom darauffolgenden ton oda irnwie sowas.

MfG
Nali

ädit : habs grad im musikheft gefundn. Zwischendominat = Dominant des darauffolgenden akkordes.

kann mir des einer erklären? ? ?

MrCrowley

Senior Member

FehlRe: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Dienstag, 13. Mai 2003, 15:29

so job's done.
naja war so mittelprächtig sag ich ma. :-/
1-2 Fehler hab ich schon, was mich zu ner drei führt. Wenns so bleibt bin ich ja schon zufrieden. :D

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Dienstag, 13. Mai 2003, 16:26

Dann kann ich meine Flachgedrückten Daumen ja jetzt entspannen. ;D
Hoffen wir das beste, wird schon.... ;)

MrCrowley

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Mittwoch, 14. Mai 2003, 16:15

MISSION FAILED:
FEHLER: 4,5
NOTE: 5-

NaliWarCow

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Mittwoch, 14. Mai 2003, 16:16

MISSON FAILED:
FEHLER : 5
NOTE : 6

salieri

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Mittwoch, 14. Mai 2003, 16:19

ups
naja,hab heute bio wiederbekommen
ich dachte es wäre alles richtig
5
beste note war 3 :o
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

MrCrowley

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Mittwoch, 14. Mai 2003, 19:21

das deprimierende an der sache ist dass es 9 einsen gab.... :'(

NaliWarCow

Senior Member

Re: kennt sich einer mit Musik aus?? (Schule)

Mittwoch, 14. Mai 2003, 23:45

Für alle die sich nu nich ganz sicher sind:
JA der flip un ich sin in einer klasse.

MfG
Nali