• 18.07.2025, 03:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Eikman

Moderator

Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 8:34pm

Is grad wem langweilig?
Ich bräuchte unbedingt mal schnell die Lösung für Aufgabe 2 bitte bitte

http://www.tzi.de/~krause/download/MathInfIIB4.pdf

fuTZi

Full Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 8:42pm

Ich würd jetzt einfach mal sagen,dass das an der Assoziativität der Multiplikation in R liegt.

Quoted from "AndreasH"

ich kann es nur immer wieder sagen: lass die Finger von den Drogen. Leg dich hin...schlaf deinen Rausch aus und poste bitte nüchtern
Dem kann ich nur zustimmen. ;-)

Chewy

Moderator

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:02pm

sieht eher nach ner binomischen verstrickung aus aber ich hab kopfweh ;D

...da sieht vieles aus wie ne binomische verstrickung :-/

MDKeil

Senior Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:05pm

Quoted from "Eikman"

Is grad wem langweilig?
Ich bräuchte unbedingt mal schnell die Lösung für Aufgabe 2 bitte bitte

http://www.tzi.de/~krause/download/MathInfIIB4.pdf[/quote]


Die anderen Aufgaben machen aber viel mehr Spaß! ; :D

MDKeil

Eikman

Moderator

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:08pm

bidde bidde ich brauch nur aufgabe 2!!!

fuTZi

Full Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:26pm

Quoted from "Chewy"

sieht eher nach ner binomischen verstrickung aus aber ich hab kopfweh ;D

...da sieht vieles aus wie ne binomische verstrickung :-/


Jetzt hab ich aber eine Frage, was zum Geier ist eine binomische Verstrickung???

Quoted from "AndreasH"

ich kann es nur immer wieder sagen: lass die Finger von den Drogen. Leg dich hin...schlaf deinen Rausch aus und poste bitte nüchtern
Dem kann ich nur zustimmen. ;-)

Onkelshaggy

Full Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:46pm

Hast dus gut mit solchen Aufgaben. Ich dachte ihr Informatiker hättet Megamathe. Ich kotze schon bei unserer Mathematik für Naturwissenschaftler.

;D PS: Sorry , ich kanns trotzdem net ;D

LiquidAcid

Unregistered

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:55pm

Das ist ein Gruppentheorie-Problem. Ich guck mal kurz, ob ich das lösen kann. Wenn ja, dann geb ich bescheid.

cya
liquid

Chewy

Moderator

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:57pm

Quoted from "LiquidAcid"

Das ist ein Gruppentheorie-Problem. Ich guck mal kurz, ob ich das lösen kann. Wenn ja, dann geb ich bescheid.

cya
liquid


na ich dachte schon du kommst heute überhaupt nich mehr. Enttäusch mich nicht Liquid !! 8)

fuTZi

Full Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 9:58pm

Dir is die Mathe für Informatiker zu einfach, dann probiers doch damit.

Quoted from "AndreasH"

ich kann es nur immer wieder sagen: lass die Finger von den Drogen. Leg dich hin...schlaf deinen Rausch aus und poste bitte nüchtern
Dem kann ich nur zustimmen. ;-)

LiquidAcid

Unregistered

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:05pm

Eine nicht leere menge V nennt man einen Vektorrsum und ihre Elemente Vektoren, wenn es eine "Multiplikation" gibt, die jeweils einer reelen Zahl r und einem Element a (element von V) genau ein Element r * a (element von V) zuordnet, und hierbei gilt:
2.1 (ist das Distributivgesetz, ich lasse es hier mal weg)
2.2 Für alle r, s (element von R (reeler Zahlenraum)), a (element von V) gilt: r * (s * a) = (r * s) * a (Assoziativgesetz)

Ich erklär nochmal mit eigenen Worten. In diesem Falle sind Alpha und Beta unsere Sklare aus dem reelen Zahlenbereich. X ist ein Vektor (beliebiger Dimension, mit Elementes des reelen Raumes).

Die Vektormultiplikation mit einem Skalar ist so definiert (Achtung: Definition), dass jedes Element des Vektors mit dem Skalar multipliziert wird. Greifen wir uns mal ein Element des Vektors X raus (wir nennen es mal E).

E ist auch Element des reelen Raumes.
Und im reelen Raum gilt das Assoziativgesetz bei der Multiplikation.
(alpha * beta * E) = alpha * (beta * E)
Dieses Gesetz ist gegeben.

Da die Vektormultiplikation mit einem Skalar dieses reele Multiplikation mit jedem Element seiner selbst durchführt, gilt auch hier das Assoziativgesetz.

Hoffe das ist so richtig ;)

cya
liquid

LiquidAcid

Unregistered

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:07pm

Quoted from "Chewy"



na ich dachte schon du kommst heute überhaupt nich mehr. Enttäusch mich nicht Liquid !! 8)

;D 8)

Dino

Administrator

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:07pm

Hi

Mr.Taschenrechner hat wieder zugeschlagen ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

karahara

God

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:10pm

:o :o viel spaß mit homomorphismen :P

edit: ^LiquidAcid :o
achja, ich schreib morgn mathe schuli :P

LiquidAcid

Unregistered

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:12pm

Quoted from "fuTZi"

Dir is die Mathe für Informatiker zu einfach, dann probiers doch damit.

Sieht interessant aus, aber was sind genau Homomorphismen??

Ich betreibe ja mehr angewandte Informatik und nicht diesen theoretischen Teil ;)

Eikman

Moderator

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:13pm

so, nächste frage, kann mir mal einer irgendwas nennen wo ich sowas später mal anwenden muss?

EDIT: und kann man die lösung auch in einem satz schreiben?

fuTZi

Full Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:21pm

Grob gesagt sind Homomorphismen Abbildungen von einer Menge in eine andere Menge, für die bestimmte Dinge gelten. (z.B. ist es egal, ob ich erst eine Funktion auswerte und dann den Hom. drauf los lasse, oder ob ich den Hom. auf die Funktionswerte loslasse und die Funktion dann erst auswerte.)

Quoted from "AndreasH"

ich kann es nur immer wieder sagen: lass die Finger von den Drogen. Leg dich hin...schlaf deinen Rausch aus und poste bitte nüchtern
Dem kann ich nur zustimmen. ;-)

fuTZi

Full Member

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:24pm

Quoted from "Eikman"

so, nächste frage, kann mir mal einer irgendwas nennen wo ich sowas später mal anwenden muss?

EDIT: und kann man die lösung auch in einem satz schreiben?

Immer wenn bei uns gefragt wurde, wann man Mathe anwenden kann, meinten die Profs entweder Krytographie oder Fehlererkennung /-korrektur. ;-)

Quoted from "AndreasH"

ich kann es nur immer wieder sagen: lass die Finger von den Drogen. Leg dich hin...schlaf deinen Rausch aus und poste bitte nüchtern
Dem kann ich nur zustimmen. ;-)

LiquidAcid

Unregistered

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:24pm

Quoted from "Eikman"

so, nächste frage, kann mir mal einer irgendwas nennen wo ich sowas später mal anwenden muss?

Äh, gehört alles zur linearen Algebra. Und habe ich schon erwähnt? Ich liebbbbbeeeee lineare Algebra :-*

@Eiki: Da findet sich schon irgendwas, sei sicher! ;)

Quoted from "Eikman"

EDIT: und kann man die lösung auch in einem satz schreiben?

Du kennst mich doch, ich bekomme nichts in nur einen Satz! ;D

LiquidAcid

Unregistered

Re: Mathehilfe

Thursday, May 22nd 2003, 10:29pm

Quoted from "fuTZi"

Grob gesagt sind Homomorphismen Abbildungen von einer Menge in eine andere Menge, für die bestimmte Dinge gelten. (z.B. ist es egal, ob ich erst eine Funktion auswerte und dann den Hom. drauf los lasse, oder ob ich den Hom. auf die Funktionswerte loslasse und die Funktion dann erst auswerte.)

Hast du da irgendwelche gute Links? Bzw. Papers (PDF)? Würd mich da gern ein wenig reinlesen. Hab hier schon ein paar Google-Links offen und bin am Stöbern, aber vielleicht hast du ja noch das Non-plus-ultra auf Lager? 8)