• 24.07.2025, 16:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

hemoglobin

Junior Member

Re: Lasst uns da doch alle mal mitmachen.....

Samstag, 24. Mai 2003, 04:41

hi, *auchmalzuwortmeld*

die Diskussion hier gefällt mir ;D ;D , darum beteilige ich mich jetzt auch mal.
Es erscheint mir so, als ob die absolute Mehrheit in diesem Forum für tiefgreifende Reformen an den Sozialsystemen, bei den Subventionen und an diversen anderen Sachen ist. Bei den Meinungserhebungen von TNS-Emnid u.a. finden solche Reformen (vor allem radikalere) nur schwer eine Mehrheit. Nun woran liegt das?

Könnte es vielleicht sein, daß in diesem Forum überdurchschnittlich viele Kinder, Jugendliche und junge Menschen zu finden sind? (Das ist jetzt ernst gemeint und nicht als Beleidigung)
Als junger Mensch ist eine Reform nichts schlimmes, wenns schief geht, kanns man es ja immer noch korrigieren.

Aber was ist mit alten Menschen? Wenn ich kurz vor der Rente stünde, fände ich es auch nicht toll, wenn zur Zeit über eine Anhebung der Lebensarbeitzeit diskutiert wird. Oder über eine Kürzung. Dann hätte ich nämlich 40 Jahre in ein System eingezahlt und vertraut, das erhebliche Mängel hat.
Und wer will das schon wahr haben? Wenn jahrelang erzählt wurde die Rente sei sicher?

Und bei den anderen Sachen genau so. Bei älteren Menschen herrscht einfach eine Meinung "Es hat Jahrzehnte bis jetzt funktioniert, warum nicht auch nochmal 20 Jahre" (Hauptsache bis zu meinem Tod, oder wie? - antworte ich dann immer).
Das ist die Vogel-Strauß-Taktik: Reformen blockieren und nicht sehen wie es immer schlechter wird.
Fragt einfach mal alte Menschen, was die von Reformen halten. Erschreckend!

allgemein zu den Problemen in Deutschland:

es gibt glaube ich keinen Bereich der eine Überarbeitung nicht nötig hätte (Bildung, Sozialsysteme, Steuern, Wirtschaft aber auch andere nicht in den Medien/öfftl. Diskussionen behandelte wie Polizei, Staatsaufbau (Stichwort zu großer Einfluß des Bundesrates), Bundeswehr, Umwelt, Forschung etc.).

Doch richtig anpacken sehe ich das keine Partei. Und auch hier im Forum meinen einige wohl, ein simples Patentrezept könnte alle Probleme lösen ("Ausländer raus"- nur netter ausgedrückt oder "kurzfristig über Schulde die Wirtschaft ankurbeln" frei nach Keynes).
Tja, wenns so einfach wäre, hättens die Politiker schon längst gemacht. Ist es aber nicht.
Das an manchem Ansatz was dran sein könnte, bestreite ich dabei nicht (den Blödsinn mit den Ausländern ausweisen mal ausgenommen). Aber das ist sicherlich allein nicht ausreichend.

Es werden einige Anstrengungen zu unternehmen sein, um den alten Dampfer Deutschland wieder flott zu kriegen. Und es wird Jahrzehnte dauern.
Doch wie sagen es die Zukunftsforscher immer so gerne: "Bis allen die Notwendigkeit von Reformen klar wird, muß sich der Leidensdruck noch wesentlich erhöhen." (Leidensdruck = Verarmung, Steuern, Verschuldung, Arbeitslosigkeit etc.)

Wollen wir hoffen, daß es nicht erst so werden muß, wie derzeit in Rußland, bevor die Deutschen es begreifen und zu Reformen willig sind.

mfg hemo
Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein.

sozialist

Senior Member

Re: Lasst uns da doch alle mal mitmachen.....

Samstag, 24. Mai 2003, 11:03

Zitat von »Totamec«

@sozialist:  ;D

a) stark fördert schwach. das ist eigentlich das prinzip des dl-staates. jemand der 50tsd euros im jahr hat, wird wohl kaum noch seine wäsche bügeln, sein autoputzen etc. damit werden halt jobs im low-income sektor geschaffen. mittels vermögenssteuer verhinderst du das. das geld wandert ab und keiner hat was von
b) die diss umfaßt 850 grundschulen und bietet eine gleichmäßige verteilung in dtld. sonst könnte sie wohl kaum durchgehen ;)
c) nur wenn dtld verstößt, hat das keinen einfluß auf die gesamtlage im eu-raum, weil unser bip so stark ist. wir könnten bis zu 5% gehen und es gäbe keinen effekt. also warum nicht zwei jahre lang ausnutzen und reformenieren um dann auf einen grüneren ast zu kommen
d) ddr paßt zu deinem namen und ist ein sonderfall. wir haben eine MAWI (auch wenn du es noch nicht gemerkt hast, bananen gibt es zu jeder jahreszeit bei uns *g).

kreisabgeordnete können im landtag sitzen und sind damit den idioten in berlin nahezu gleichgestellt. aber auch die erhalten die gleiche rente.

gruß



a) Grundsätzlich stimmt das schon, aber: 50.000 € im Jahr haben meine Eltern auch vermute ich, und die bügeln ihre Wäsche selber. :) Selbst Auto waschen ist übrigens wegen der dann in den Boden laufenden Schadstoffe verboten, soweit ich weiß. Und ich finde das mit den Billigjobs ist sowieso kein Konzept, auf das man endgültig hinaus will, denn ich glaube kaum, dass man von einem Billigjob allein leben kann. Und Verhältnisse wie in Amerika wo jeder 3 Jobs hat finde ich auch nicht so toll. Zur Schaffung von sozialer Gerechtigkeit sind sie jedenfalls nicht gut geeignet - höchstens als Zwischenmaßnahme wenn es sonst keine Arbeitsplätze gibt.
b) Und ich bleibe dabei: 60 % nicht deutsch Sprechende in Grundschulklassen, das glaube ich nicht und kann ich auch aus Erfahrung nicht bestätigen.
c) Das kann ja sein. Aber darum geht es doch gar nicht. Wir haben jetzt nicht zwei Jahre lang reformiert, sondern sind 2 Jahre lang immer tiefer in die Krise gerutscht, und bis vor ein paar Monaten war zwar immer von Reformen die Rede, passiert ist aber nichts. Übrigens können wir uns nicht immer auf die noch vorhandene Stärke der deutschen Wirtschaft verlassen und so sagen diese Maastricht-Kriterien können uns egal sein, denn wenn wir das noch ein paar Jahre weiter sagen ist unsere Wirtschaft eben nicht mehr die stärkste in Europa.
d) Mit Mawi kann ich leider nichts anfangen, oder ich sitz grad auf der Leitung.  :o
e)Also du siehst schon, es gibt keine bekannten Bundespolitiker die jünger als 40 Jahre sind. Dass Politiker 11 Jahre arbeitn, glaube ich auch nicht. Vielleicht sind sie 11 Jahre lang in irgendwelchen Parlamenten vertreten, aber bis sie dahin kommen müssen sie ja oft zig Jahre lang niedere Parteiarbeit machen. So viele Senkrechtstarter gibts ja auch nicht.



Zitat von »Its«


Wer sagt denn, dass man solche Kriterien nicht mal ändern kann? Deutschland ist das Land mit den meisten Einwohnern in der EU und bezahlt folglich auch den größten Teil ein, da sollte man imho schon was zu sagen haben.


Das ist schon möglich, aber es wäre für die Deutschen mehr als peinlich, wenn gerade sie die Kriterien jetzt ändern wollen, weil der ehemalige Finanzminister Waigel derjenige war, der sich am meisten für die Maastricht-Kriterien eingesetzt hat - insbesondere für die Haushaltsdefizit-Grenze von 3 %.

Zitat


Ich würde das mal nicht so verallgemeinern. Meine Mutter z.B. ist Lehrerin und hängt sich echt rein. Aber so toll ist das echt nicht. Der Gehalt ist echt ziemlich niedrig und sie darf jetzt fast jedes Jahr als Teilzeit eine Wochenstunde mehr unterrichten bekommt dafür aber nicht mehr Geld. Und beschweren (streiken) darf man auch nicht.
Mag ja sein, dass Politiker ziemlich Geld verdienen aber wir haben vor einiger Zeit im Sozialkundeunterricht einen Film über einen Bundestagsabgeordneten angeschaut, so toll war das auch nicht. Keine Zeit für Familie, ziemlich wenig Schlaf, und das kostet schon einiges wenn man einen Wahlkampf finanziert, in die Parteikasse zahlen darf, eine Sekäterin bezahlen muss usw.


Da bin ich 100% deiner Meinung. Das hab ich Totamec auch schon so ähnlich gesagt, aber ich vermute er glaubt mir nicht.  ;D
PS: Meine Mutter ist auch Lehrerin, und bei denen gehts genauso zu. Übrigens wird in Bayern gerade Abitur korrigiert, was für einen Lehrer heißt: 70 oder mehr Stunden Arbeit pro Woche.


@ hemoglobin: Natürlich sind junge Menschen reformbereiter als ältere, aber ist das ein Grund gegen Reformen?
Sys

Totamec

unregistriert

Re: Lasst uns da doch alle mal mitmachen.....

Samstag, 24. Mai 2003, 12:12

hallo sozialist, darf ich fragen wie alt du bist? ich stelle mal einfach die behauptung auf, du bist ca. 15-16jahre. du solltest dir mal ein wenig was anlesen über diverse theorien und dann noch einmal hier antworten.

und das mit den grundschulen kannst du 10mal behaupten, fakt ist, was oben steht. mache dich bitte über die regeln einer diss bekannt (sie muß das bild wiederspiegeln, sonst wird sie nicht angenommen etc), dann wüßtest du, das man dort keinen dummsinn schreiben kann. ich habe nie gesagt das ein lehrer wenig arbeitet.

mawi = marktwirtschaft, so viel zu deinem verständnis.

ich denke die diskussion ist hier wieso bald beendet und ohne hinterwissen etwas zu schreien, ist leicht.

gruß

sozialist

Senior Member

Re: Lasst uns da doch alle mal mitmachen.....

Samstag, 24. Mai 2003, 14:26

Zitat von »Totamec«

hallo sozialist, darf ich fragen wie alt du bist? ich stelle mal einfach die behauptung auf, du bist ca. 15-16jahre. du solltest dir mal ein wenig was anlesen über diverse theorien und dann noch einmal hier antworten.

und das mit den grundschulen kannst du 10mal behaupten, fakt ist, was oben steht. mache dich bitte über die regeln einer diss bekannt (sie muß das bild wiederspiegeln, sonst wird sie nicht angenommen etc), dann wüßtest du, das man dort keinen dummsinn schreiben kann. ich habe nie gesagt das ein lehrer wenig arbeitet.

mawi = marktwirtschaft, so viel zu deinem verständnis.

ich denke die diskussion ist hier wieso bald beendet und ohne hinterwissen etwas zu schreien, ist leicht.

gruß


Immer fair bleiben, Totamec. :) Nicht jeder 16jährige (stimmt!) hat kein Hintergrundwissen oder kennt sich generell mit gewissen Themen nicht aus.
Über die Grundschulen kannst du auch viel behaupten. Wenn du in eine Zeitung schreibst: "60 % der Grundschüler in Deutschland können nicht Deutsch sprechen" wird die Reaktion der Leser ungefähr so sein (Vermutung von mir): 5% glauben es und sind entsetzt, 45 % lachen und fragen sich ob heute der 1. April ist und der Rest fragt sich wie man so einen Unsinn in eine Zeitung schreiben kann.

Du hast wenn ich mich noch richtig erinnere - vielleicht war es aber auch wer anders - geschrieben dass Beamte allgmein wenig arbeiten, früh in Rente gehen und nichts in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen, worauf ich dir ja schon geantwortet habe. Dabei hatte ich übrigens den Eindruck du solltest dir auch mal einige Tatsachen näher zu Gemüte führen, bevor du schreibst, auch wenn du vielleicht älter als 16 Jahre bist. Und zu den Beamten gehören die Lehrer nun mal dazu.

Achja: Niemand zwingt dich dazu an dieser Diskussion teilzunehmen. Wenn du meinst, sie wäre unter deinem geistigen Niveau brauchst du ja nichts schreiben.
Sys