TCPA ist an sich ja ne gute Sache:
-Schlüssel sicher verwahren
-Geschützte Speicherbereiche und I/O-Pfade
-Umfassender Einsatz von Zertifikaten -> Netzwerk des Vertrauens
-Zufallszahlengenerator
-...
ABER:
Die Art wie das umgesetzt wird ist nicht gerade das Gelbe vom Ei:
-Wieso sollen die Schlüssel an das Motherboard gebunden sein? Doch nur um Software endlich 'sicher' lizenzieren zu können, oder? Wenn es nur um den Schutz der Schlüssel ginge hätte man ja auch ein System zu deren Migration in die Specs aufnehmen können...
-Die geschützen Bereiche zum Auführen von Programmen werden nur einem kleinen Teil der Anwendungen zur Verfügung stehen, nämlich den Leuten, die das umfassende Knowhow haben sich mit dem Nexus-Konzept auseinanderzusetzen.
Viel sinnvoller wäre es doch, das Betriebssystem an sich so zu gestallten, dass Anweisungen und Daten getrennt gespeichert werden, dass Anwendungen nur dann einander beeinflussen können wenn dies BEIDE Anwendungen auch wollen, dass Anwendungen nur die Rechte bekommen die sie auch brauchen etc.pp.
-Leider gibt es bis heute keine Zertifizierungsstellen denen ICH vertrauen würde. Und ich habe nicht den Eindruck, dass diese Zertifizierungsstellen bald kommen werden. Somit kann ich keinen Sicherheitsgewinn für mich erkennen. Der Einzige der hier Sicherheit bekommt ist derjenige, der seine Programme über die Zertifizierungsstellen auch dann noch kontrollieren kann, wenn diese Programme schon längst in meinem Besitz sein sollten (weil ich sie bezahlt habe...).
Theoretisch könnte man so doch sogar den Verkauf gebrauchter Software verhindern, oder?
-Gegen den Zufallszahlengenerator habe ich ABSOLUT nichts einzuwenden
Kann ja sein, dass meine Informationen und Schlussfolgerungen teilweise inkorrekt sind, aber ich denke, es ergibt sich auch so ein recht schlüssiges Bild, oder?
Diese Technik KANN nützlich sein, nur ist sie nicht daraufhin optimiert dem BENUTZER zu dienen - dafür wären z.B. Smartcards etc. besser geeignet. Im Gegensatz dazu eigenet sich diese Architektur aber hervorragend für DRM.
NGSCP aka. TCPA ist aber nicht das eigentliche Problem. Es ist nur ein Symptom der ausufernden Patent-, Nutzungsrechte- und Verwertungsrechteproblematik.
Möglicherweise werden wir alle noch erleben, dass wir unseren Hintern nur noch mit der rechten Hand abwischen dürfen weil irgendjemand das Patent für die 'Säuberung des menschlichen Verdauungsausganges mit der linken oberen Extremität' zugesprochen wurde
So, endlich konnte ich hier mal wieder ein umfassendes politisches, parteiisches und bedingungslos populistisches Statement loswerden. (Die Gelegenheiten dafür waren in diesem Jahr in diesem Forum ja wahrlich selten gegeben...

)
Gruß
god0815