Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbes_dmS« (29. Januar 2012, 15:24)
Joa sehen sehr schön aus...
Steht dein Drehteller immer davorne aufm Boden ?
Glotze an die Wand, Turntable, Receiver und Player auf den Tisch.Joa sehen sehr schön aus...
Steht dein Drehteller immer davorne aufm Boden ?
ja, leider... noch kein besserer Platz vorhanden... ist klangtechnisch nicht optimal, da sich die Vibrationen des Bodens wieder auf den Plattenspieler übertragen. aber der technics ist zum glück recht massiv und steckt das weg
Glotze an die Wand, Turntable, Receiver und Player auf den Tisch.![]()
Wie schlagen sich solche Selbstbauten eigentlich im Vergleich mit beispielsweise Lautsprecher von Nubert o.ä.? Lohnt sich ein Selbstbau?
Zitat
PS: schöner Technics!
Na dann - den Technics auf Spikes packen.Glotze an die Wand, Turntable, Receiver und Player auf den Tisch.![]()
keine schlechte Idee, aber die Vibrationen übertragen sich ja auch vom Boden auf den Tisch... Turntable an die Wand wäre optimal
Hallo sehr schöne Boxen
Wurde den alles selber Lackiert? und wie?
Ich was von Streichen gelesen dafür ist das Ergebnis der Hammer.
Sind die LS den schwer genug das Sie auf Spikes stehen können?
Die Chassis und das Gehäuse sehen nicht schwer genug aus.
-