Ach ja, da war ja was - ich wollte meine Foto-Love-Story weiterführen....
Also, Hallöchen Forum!!
ich schreibe einfach mal los, mehrere Themen heute, Fotos unten dann bitte einfach durchschauen.
Tjo, wo fange ich an? Beim Gehäuse:
in der letzten Woche hab ich das Gehäuse mittlerweile drei-schichtig schwarz matt lackiert und eben auch den MOSFET Kühler, die Lüfter(-rahmen) als auch den/die (Passiv-)Radiatoren! Ich denke, es ist ganz gut geworden. Zum trocken, gerade bei diesen Temperaturen, lies ich immer ca. 24 Stunden vergehen!
Am Sonntag sollte ich dann final gelb lackiert haben (auch drei mal) und bis Montag Abend sollte ich es auch geschafft haben, alles mit Klarlack zu versiegeln. Zum Thema lackieren und abkleben:
Ich lackiere ja schwarz - gelb gestreift, kleiner Tipp meinerseits:

ZUERST DUNKEL, DANN HELL lackieren

<-> dann kommen die Farben besser zur Geltung und es verläuft weniger!
Offtopic abkleben: es gibt das sogenannte "GOLDBAND"... Dieses verhindert, dass Farben sich unter das Kreppband ziehen. Jedoch kosten 10m ca. 9€ - für eine Profilackierung eine gute Investition, ich habe jedoch einfach die Kanten noch einmal schwarz übersprayt und sollte meiner Erfahrung nach auch ein gutes Ergebnis bekommen!

Allgemein immer im Kreuzgang lackieren (rechts nach links und von oben nach unten pendelnd) und ganz wichtig - den Sprühvorgang schon außerhalb des zu lackierenden Bereichs beginnen. Gleichzeitig nie vergessen: weniger ist mehr und mehrere Durchgänge, wo ich immer auch andere Positionen vorsehe (Gehäuse am Kopf stehend, auf der Rückwand,...), einplanen!
Konzeptionierung:
Die vergangenen Tage sind einige Sendungen eingangen und dadurch wurde meine Gesamtplanung des Zusammenbaus verändert:
Die Southbridge Kühlung wird diesmal von oben (am Mainboard "stehend") montiert werden können (ansonsten wären die Gewindestangen des Kühlers im Weg!), weil ich den Grafikkartenverbund von PCI-E Slot 1 + 2 auf 2 + 3 verschieben muss. Grund dafür ist, dass der Abstand zwischen PCI-E Slot 1 +2 auf dem neuen Mainboard zu gering ist (FÜR MICH!) und ich somit weder kühlen noch verbinden (HB/SLI Bridge und Verschlauchung) könnte. Dafür muss ich jedoch die Gehäuserückseite nicht wieder bearbeiten wie beim Build davor.
Mechanisch sollte ich mit keinen Problemen konfrontiert werden, weil Slot 2 ist noch x16-fach ausgeführt und Slot 3 zumindest noch x8! Also, schöne wäre eine GraKa PCI-E 3.0 x16 + x8 Anbindung ins System

- es werden jedoch "nur" 2mal PCI-E 3.0 x8 werden wegen Chipsatzanbindung und der x4 m.2...

OFFTOPIC PCI-E 3.0 LANES: Ich muss echt sagen, dass ich von INTEL enttäuscht bin... Meine CPU hat 28 PCI-E 3.0 Lanes und kann diese FREI verteilen - folglich könnte ich KEIN x16 SLI realisieren. Sicher, über die damit verbundenen Vor&Nachteile könnte man jetzt vortrefflich diskutieren, mir geht es aber nur darum, meine Gedanken zu teilen! Bei meinen Recherchen zu meiner Kombination (x16/x8/x0/x0 oder x8/x8/x8/x0 oder oder oder) in Verbindung mit der m.2 SSD (<- x4) bin ich über selbst den AKTUELLSTEN SCHNELLSTEN CONSUMER INTEL CPU gestolpert, dem i9 9900k, dass dieser in SUMME NUR 16 PCI-E 3.0 Lanes zu Verfügung stellt (Quelle Intel ark!).....

Was soll das?? Die Kombination einer heute üblichen Ausstattung mit m.2 SSD (x4) KASTRIERT (Busweite) dein System auf PCI-E 2.0 Niveau oder (SB Chipsatzabhängig) entbindet den Enduser von SATA Anschlüssen oder USB Funktionalitäten!??? Selbst die kleinste AMD (Zen Architektur = Ryzen 3) CPU bietet reserviert 16 Lanes für GraKa idF mindestens...
Obgleich, würde ich aktuell ein NEUES System zusammenstellen, dann zumindest einen kleinen Threadripper (immer 64 Lanes!) in Kombination mit einer GTX 2080er Karte -> weil damit auch die Möglichkeit besteht, Freesync über die installationsreihenfolge zu realisieren und somit beim Monitor sparen könnte (
https://www.pcwelt.de/a/per-trick-laesst…nutzen,34521789!!
Was noch? Mein Aquaero hat einen Wasserkühlkörper + Thermal Grizzly 8 Wärmeleitpad (1mm + 0,5mm) spendiert bekommen. Die gelb/schwarzen SATA Kabeln sind gekommen. Diverse Stromkabeln wurden gesleevt (schwarzes Netz, gelber Schrumpfschlauch).
Naja, das war jetzt einmal wieder ein kleines Update über die Fortschritte!
Greetz aus dem nachwievor tiefverschneitem Österreich @ all
Chris aka GuRuY2K