Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dops« (5. Dezember 2020, 12:13)
Hat er dir erklärt, warum Kupfer-gelötete PWT kaputt gehen wenn die elektrische Leitfähigkeit zu gering ist?
Haha, ich hab mich schon gewundert am Telefon. Ich hab doch neulich erst Chernobyl geschaut. Vermutlich hat er das auch nur verwechselt, war noch sehr früh am Montag morgen. Vielleicht hab ich es auch falsch verstanden am Telefon
BTW: Das Formelzeichen Sv steht für Sievert, also Strahlendosis. Die elektrische Leitfähigkeit hat einfach nur S als Formelzeichen. So hab ich das zumindest in der Schule gelernt und so stehts auch auf wikipedia.
Ich gehe mal davon aus du meinst mikro-siemens und nicht milli. Aber das ist im Prinzip Leitungswasser. Damit sollte kein CPU oder Grafikkühler betrieben werden.
Zitat
Siemens/Meter, bzw. laut ihm 100 mS/m bis 500 mS/m wäre wohl ideal für die PWTs.
Viel spass mit deinen System. Unsere Komponenten sollten idealerweise irgendwo zwischen 15 und 100 µS/cm betrieben werden. Je höher der Leitwert ist, desto mehr wird in dem Kreislauf korrodieren.
Ich gehe mal davon aus du meinst mikro-siemens und nicht milli. Aber das ist im Prinzip Leitungswasser. Damit sollte kein CPU oder Grafikkühler betrieben werden.
Zitat
Siemens/Meter, bzw. laut ihm 100 mS/m bis 500 mS/m wäre wohl ideal für die PWTs.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m4jestic« (8. Dezember 2020, 15:20)
Also wenn der Edelstahl PWT deutlich teurer ist würde ich wohl erstmal zum Kupfer PWT greifen...
Wie ist das eigentlich im Sommer? Zirkuliert die Fußbodenheizung da auch oder müsstest du die dann extra für deinen PC betreiben?
-